Technik

Werkzeuge des Drahtziehers: Zieheisen und Drahtlehren
01_1911
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nietensortiment aus der Produktion der Firma Gebrüder Prinz
01_2450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vier-Zylinder-Viertakt-Motor, für die Luftfahrt entwickelt von Gottlieb Daimler (1834-1900)
01_4311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung: Walzenmühle zum Zerkleinern der Erze
01_5556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung: Walzenscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung: Magnetscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus feinkörnigen Erzen
01_5564
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung: Elektromagnetischer Nassscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus leicht magnetisierbaren Erzen
01_5565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung: Elektromagnetischer Rückscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5566
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung: Elektromagnetischer Laboratoriumsscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zinngewinnung: Kreuzbandscheider zur magnetischen Trennung des Zinns aus Erzen
01_5582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zinngewinnung: Plattengießapparat zum Gießen von Platten für Zeitungsdruckmaschinen
01_5584
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hieb- und Stichwaffen im Heimatmuseum Attendorn
01_5598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat oder Arbeitsgerät. Unbekannt, ohne Angaben, undatiert.
03_4524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Druckstöcke des Blaudruckerhandwerkes
10_684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sicht (Kurzsense) und Bick aus dem Kreis Borken
10_3918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meisterwerke-Ausstellung: Armbrust mit Elfenbeinintarsien, 17. Jahrhundert
10_4126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meisterwerke-Ausstellung: prunkvolles Jagdgewehr, Detail der Elfenbeinintarsien auf Nußbaumholz
10_4127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meisterwerke-Ausstellung: prunkvolles Jagdgewehr, Kolben mit Elfenbeinintarsien auf Nußbaumholz
10_4128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: 'Linotype'-Zeilensetzmaschine im Druckereimuseum
10_4513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeugnisse der Vorzeit: steinzeitliches Werkzeug, Axt aus Hirschhorn und Beil aus Feuerstein im Hamaland-Museum in Vreden
10_4578
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeugnisse der Vorzeit: steinzeitliches Werkzeug, Axt aus Hirschhorn und Beil aus Feuerstein im Hamaland-Museum in Vreden
10_4579
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeugnisse der Vorzeit: steinzeitliches Werkzeug, Hirschhornaxt und Feuersteinbeil in Seitenansicht  im Hamaland-Museum in Vreden
10_4580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeugnisse der Vorzeit: steinzeitliches Werkzeug, Hirschhornaxt und Feuersteinbeil in Aufsicht im Hamaland-Museum in Vreden
10_4581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zur Stadtgeschichte: zwei Schwerter, Hoheits- und Gerichtszeichen
10_4604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zur Stadtgeschichte: kleine Hellebarde, Klinge mit der Gravur 'Doemeren 1742'
10_4605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: gußeiserne Herdplatte mit mythologischem Reliefmotiv (17. Jh.)
10_4609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Blaudruckmodel mit Blumenmuster
10_4612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Spulrad oder Doppelspinnrad
10_4613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Weberschiffchen und Leinenweber-/Gebildweberschiffchen
10_4614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Glättstein für Leinengewebe
10_4615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Reibstein vom Hilgenberg bei Stadtlohn
10_4616
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Schneidebock mit Pfahlmesser ('Paohlmeß') zur Holzschuhherstellung
10_4624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Schnitzbock mit Holzschuhen und Löffelbohrer
10_4625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Breitbeil und Spundbeil
10_4626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: verzierter Hobel von 1733
10_4627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Saatgutbehälter aus Stroh
10_4641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkskundliche Stücke: Saatscheffel aus der Gemeinde Ammeloe
10_4643
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Glühwendel einer Glühbirne (110 Volt) aus der Merkur Glühlampenfabrik, Soest
10_5877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Glühwendeln für Glühbirnen aus der Merkur Glühlampenfabrik, Soest
10_5878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Warendorf - Werkzeug in der Gestütswerkstatt für die Reparatur von Sätteln, Zaumzeug und Zuggeschirren, 2018
10_14768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...