Technik

Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochöfen und Förderanlagen der Vereinigten Stahlwerke AG, Dortmund
01_65
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnviertel im Ortskern von Hörde
01_96
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Overberg-Grundschule (links des Torbogens) und der "Saalbau" (Veranstaltungshaus) am Marktplatz
01_128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horn, um 1940?: Straßenzug mit ev.-ref. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Ende des 15. Jh. erbaute Hallenkirche
01_153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kirchdorf Bremen zwischen Haarhöhe und Ruhnerhöhe, ca. 1913.
01_530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenstadtansicht mit Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944, im Hintergrund links die Dortmunder Union-Brauerei, Aufnahme um 1930?
01_690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochofen und Windhitzer eines Hüttenwerkes, um 1930?
01_693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kaiserbrücke über die Ruhr im Stadtteil Werden
01_723
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkbauten im östlichen Wesergebirge: Ackerbürgerhäuser am Dorfrand von Hessisch-Oldendorf, Ortsteil Rohden (Niedersachen). Undatiert, um 1938?
01_1427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufhaus am Rathausplatz - gegenüber das Gymnasium mit dem Turm der abgebrochenen Minoritenkirche
01_1689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Stocklarn: Die Fachwerkkapelle St. Antonius, errichtet 1722
01_2263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Ruhrtal bei Neheim-Hüsten, undatiert, um 1920?
01_2373
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klöckner-Stahlwerk "Hasper Hütte" in Hagen, zwischen den Ortsteilen Westbauer und Wehringhausen, gegründet 1847 als Walz- und Puddelwerk, 1906-1913 stark erweitert, Stilllegung zwischen 1972 und 1982 (vgl. 05_1761)
01_2657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Goldschmiedes Anton Eisenhoit (1554-1603)
01_2796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944, Aufnahme um 1930?
01_2830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtische Sparkasse und Stadtbank, Hansastraße, erbaut 1924 von Hugo Steinbach im Art Déco-Stil, später Sitz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
01_2833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altstadtwinkel: Schmiedeeiserne Laterne an einer Bruchsteinhauswand
01_3042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Backofen aus dem einstigen Pfarrwitwenhaus, eingemauert in die Bahnunterführung bei Wengern, um 1930?
01_3092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäfts- und Wohnhäuser am Roggenmarkt
01_3219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Liborius-Dom (Nordost-Ansicht)
01_3265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Patrokli-Kirche: Teilansicht des Querschiffes mit Totenleuchte auf dem Vorplatz, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3301
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnviertel an der St. Pauli-Kirche (Paulistraße)
01_3400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nächtlicher Körnerplatz mit beleuchtetem Gebäude der Dortmunder Union-Brauerei
01_4106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Studienorte des Dichters Friedrich Wilhelm Weber: Gebäude der Humboldt-Universität zu Berlin am Kaiser Franz Joseph-Platz, Lehrbetrieb seit 1810
01_4851
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Domherrenkurie an der Pferdegasse 2
03_37
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Michaelisplatz mit Fürstenberg-Denkmal und Lamberti-Kirchturm
03_76
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Wandschneider-Haus an der Grutgasse 4
03_118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt 27: Das Vormannsche Haus 1903
03_128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Stadtweinhaus über den Prinzipalmarkt (Richtung Rothenburg)
03_136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Rathausarkaden über den Prinzipalmarkt
03_221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Michaelisplatz auf das Stadtweinhaus
03_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möbelhaus Hermann Möllering (Rothenburg 35) und Lederhandlung Kiff-Schlöter
03_297
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Königstraße auf das Haus Rothenburg 41/42
03_298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenbahn auf der Rothenburg in Höhe der Königsstraße
03_302
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Alten Fischmarkt auf den Drubbel 12-16
03_314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Alten Fischmarkt/Ecke Alter Steinweg auf den Drubbel 11-16
03_315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch den Drubbel zum Prinzipalmarkt
03_319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohn- und Geschäftshäuser am Drubbel/Übergang Prinzipalmarkt um 1930
03_334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...