Technik

Stahlguß aus der Bessemerbirne - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
01_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlformung auf der Walzstraße - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
01_41
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassabfüllung im Bierbahnhof der Dortmunder Union- Brauerei
01_45
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Abtransport der Schlacken
01_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmiedegesellen am Reckhammer im Volmetal
01_199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Walzwerk im Stahlwerk Dortmunder Union
01_219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in ein Elektrizitätswerk an der Möhnetalsperre
01_475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Blechwalzwerk I. in Bärenstein
01_629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Blechwalzwerk II. in Bärenstein
01_630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Bandwalzwerk I. in Bärenstein
01_631
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Bandwalzwerk II. in Bärenstein
01_632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksküche
01_638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stanzhammer in einem Stahlwerk
01_1124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus des Dichters F.W. Weber: Wohnzimmer mit Kamin
01_1250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flettküche des 18. Jahrhunderts auf Hof Everwandt, Bauerschaft Dackmar bei Sassenberg, um 1914.
01_1610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Schwarzenraben, Foyer mit Treppenaufgang
01_1839
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Luppenkarre - Transportgerät für erkaltete Eisenschmelze (Luppe)
01_1895
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modell einer Drahtrolle im Museum Altena
01_1914
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mahlwerk in der Pöppelsheimer Kornmühle
01_2406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marmorsäge im Lietwerk bei Niederbergheim/Allagen
01_2430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Papierfabrikation: Zellulosebahnen auf dem Trockenzylinder (Zellulosefabrik Göcklingsen)
01_2437
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herstellung von Dampfmaschinen in der Sundwiger Eisengießerei
01_2476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Walzenherstellung in der Sundwiger Eisengießerei
01_2477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herstellung von Drahtziehbänken in der Sundwiger Eisengießerei
01_2478
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
01_2552
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mahlwerk der Wassermühle am Heubach
01_2936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle am Heubach: Korntrichter und Mahlwerk
01_2937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gußstahlwerk Annen, Maschinenpark und Laufkräne in der mechanischen Werkstatt
01_3385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenverhüttung: Vor dem Abstich: Anlegen von Stabgußformen im Sand des Gußherdes
01_3560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Stahlwerker an der Einsatzmaschine: Besetzung des Schmelzofens mit Alteisenmaterial
01_3567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Besetzung des Schmelzofens: Ausschüttung des eingefahrenen Materials
01_3569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Abstich der Eisenschmelze in die Gießpfanne
01_3570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Gießwagen mit Gießpfanne: Abguß der aufschwimmenden Schlacke in die Schlackenmulde
01_3571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Gießwagen mit Gießpfanne gegen Ende des Abstichs
01_3572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Anstehender Gußvorgang: Gießpfanne und bereitgestellte Kokillen
01_3573
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Einleitung des Gußvorganges: Kokillen unter dem Ausflusstrichter der Gießpfanne
01_3574
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Gießvorgang: Ausfluss der Eisenschmelze in die Kokillen
01_3575
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk: Gießen eines großen Eisenblocks: Kokille unter der Gießpfanne
01_3576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...