Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Google Analytics initialisiert werden kann.

Tabakindustrie - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen

Tabakindustrie

Fuhrpark einer Zigarrenfabrik in Bünde. Undatiert, 1960er Jahre.
05_1950
Tabakspeicher Bünde, 1993 - erbaut 1896 von der Zigarrenfirma Leopold, Engelhard & Biermann, heute Tabaklager der ortsansässigen Zigarrenfabrik Arnold André und Maschinenmagazin des Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums Bünde. Unter Denkmalschutz seit 1986.
10_54
Ehemalige Zigarrenfabrik Koch & Söhne, Bünde, 1995 (unter Denkmalschutz)
10_55
Ehemalige Zigarrenfabrik Koch & Söhne, Bünde, 1995 (unter Denkmalschutz)
10_56
Zigarrenfabrik Arnold André, Bünde, eröffnet 1851 als Filiale des Unternehmens in Osnabrück (gegründet 1817). Verwaltungsgebäude an der Moltke- und Heitkampstraße, erbaut 1905. Ansicht 1993.
10_108
Tabakspeicher Bünde, 1993 - erbaut 1896 von der Zigarrenfirma Leopold, Engelhard & Biermann, heute Tabaklager der ortsansässigen Zigarrenfabrik Arnold André und Maschinenmagazin des Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums Bünde. Unter Denkmalschutz seit 1986.
10_122
Tabakspeicher Bünde, 1992 - erbaut 1896 von der Zigarrenfirma Leopold, Engelhard & Biermann, heute Tabaklager der ortsansässigen Zigarrenfabrik Arnold André und Maschinenmagazin des Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums Bünde. Unter Denkmalschutz seit 1986.
10_123
Zigarrenfabrik Rotmann: Arbeiter beim Entladen von Tabakballen
10_3552
Zigarrenfabrik Rotmann: Abladen der Tabakballen
10_3553
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Straßenansicht zwischen Tabakfabrik und Gasthof
10_4753
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Dorfstraße mit Tabakfabrik und Schreinerei
10_4757
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Besuchergruppe in der Straße vor der Tabakfabrik
10_4758
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Blick in die Museumsdorfstraße zur Tabakfabrik
10_4759
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Besuchergruppe vor der Tabakfabrik Herbermann
10_4760
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Blaufärberei aus Hohenlimburg, Ausstellungsgebäude und Tabakfabrik Herbermann
10_4761
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Tabakfabrik, Bäckerei und Kolonialwarenladen
10_4765
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Blick zwischen Tabakfabrik und Goldschmiede aus Hohenlimburg zum Tal
10_4771
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Tabakfabrik Herbermann
10_4773
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Tabakfabrik, Haus Petersen und Gasthof zur Post
10_4774
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Blick von der Tabakfabrik zum Gasthof zur Post
10_4775
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Tabakfabrik Herbermann
10_4776
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Fachwerkschnitzereien am Giebel der Tabakfabrik
10_4777
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Tabakfabrik Herbermann
10_4778
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Tabakfabrik Herbermann
10_4779
Ehemalige Zigarrenfabrik Osterwald (vergleiche Archivnummer 03_4238)
10_7070
"Erste Deutsche Cigarettentabak-Pflanzung 'Dreizehnlinden'" in Münster-Kinderhaus auf dem Gelände der Villa Zimmermann, Grevener Straße (abgerissen in den 1970er Jahren), Betreiber: Heinrich Schulte Altenroxel (1867-1947) und Wilhelm Zimmermann, undatiert, um 1912. Schulte Altenroxel hatte zuvor eine Plantagenfarm namens "Westfalia" im südafrikanischen Transvaal betrieben. (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11329
Cigarrenfabrik August Schuster in Bünde, Blumenstraße, gegründet 1909. Ansicht im März 2015.
10_13818
Herstellung einer Zigarre - Wickelproduktion: An der Wickelmaschine werden Tabakeinlage und Umblatt zu einem Zigarrenrohling ("Wickel") zusammengefügt. Fertigungsdokumentation in der Cigarrenfabrik August Schuster, Bünde, 2015.
10_13819
Herstellung einer Zigarre - Wickelproduktion: Die Wickelmaschine wird mit Tabak befüllt. An der Wickelmaschine werden Tabakeinlage und Umblatt zu einem Zigarrenrohling ("Wickel") zusammengefügt. Fertigungsdokumentation in der Cigarrenfabrik August Schuster, Bünde, 2015.
10_13820
Hamm, Ecke Kentroper Weg: Geschäftshaus Ostenallee 6 mit Möbel "Maximilian" und "Cigarettenfabrik Eckstein-Halpaus - Zweigniederlassung Hamm" (Hauptsitz Dresden). Undatiert, 1930er Jahre?
17_1543
Tabakfabrik [?], Bünde. April 1975.
18_693
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...