Tabakindustrie

Belegschaft einer Zigarrenfabrik in Bilstein
03_3291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsansicht Enger - Bildmitte: Zigarrenfabrik Osterwald, undatiert, 1940er Jahre?
(vergleiche Archivnummer 10_7070)
03_4238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fuhrpark einer Zigarrenfabrik in Bünde. Undatiert, 1960er Jahre.
05_1950
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenmanufaktur in Lügde, 1952: Frauen beim Rollen der Zigarren am Zigarrenmachertisch. Unternehmen unbekannt.
05_10510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tabakspeicher Bünde, 1993 - erbaut 1896 von der Zigarrenfirma Leopold, Engelhard & Biermann, heute Tabaklager der ortsansässigen Zigarrenfabrik Arnold André und Maschinenmagazin des Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums Bünde. Unter Denkmalschutz seit 1986.
10_54
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Zigarrenfabrik Koch & Söhne, Bünde, 1995 (unter Denkmalschutz)
10_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Zigarrenfabrik Koch & Söhne, Bünde, 1995 (unter Denkmalschutz)
10_56
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verpackungsabteilung in der Zigarrenfabrik Arnold André, Bünde, eröffnet 1851 als Filiale des Unternehmens in Osnabrück (gegründet 1817). Juni 1993.
10_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenmachertisch im Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseum, 1994
10_107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Arnold André, Bünde, eröffnet 1851 als Filiale des Unternehmens in Osnabrück (gegründet 1817). Verwaltungsgebäude an der Moltke- und Heitkampstraße, erbaut 1905. Ansicht 1993.
10_108
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wickelproduktion an der Überrollmaschine, 1992: Zigarrenfabrik Arnold André, Bünde, eröffnet 1851 als Filiale des Unternehmens in Osnabrück (gegründet 1817).
10_109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tabakspeicher Bünde, 1993 - erbaut 1896 von der Zigarrenfirma Leopold, Engelhard & Biermann, heute Tabaklager der ortsansässigen Zigarrenfabrik Arnold André und Maschinenmagazin des Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums Bünde. Unter Denkmalschutz seit 1986.
10_122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tabakspeicher Bünde, 1992 - erbaut 1896 von der Zigarrenfirma Leopold, Engelhard & Biermann, heute Tabaklager der ortsansässigen Zigarrenfabrik Arnold André und Maschinenmagazin des Deutschen Tabak- und Zigarrenmuseums Bünde. Unter Denkmalschutz seit 1986.
10_123
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Arbeiter beim Entladen von Tabakballen
10_3552
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Abladen der Tabakballen
10_3553
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Transport der Tabakballen mit Sackkarren
10_3554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Rohtabakballen im Magazin
10_3555
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: geöffneter Rohtabakballen
10_3556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Sortieren der Tabakblätter
10_3557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Wiegen des Tabaks
10_3558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Tabak auf dem Förderband nach dem Passieren der Schneideanlage
10_3559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Tabak in den Mischboxen
10_3560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Trocknen des Tabaks auf dem Boden
10_3561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Entrippen der Zigarrendeckblätter von Hand
10_3562
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: manuelle Zigarrenformpresse mit fünf Holzformen
10_3563
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: offene Zigarrenformpresse
10_3564
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenmacher der Firma Rotmannin Steinfurt bei der Arbeit: manuelles Schneiden des Zigarrendeckblattes
10_3565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenmacher der Firma Rotmann in Steinfurt bei der Arbeit: manuelles Einrollen des Tabaks in das Umblatt
10_3566
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenmacher der Firma Rotmann in Steinfurt bei der Arbeit: manuelles Einrollen des Zigarrendeckblattes
10_3567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenmacher der Firma Rotmann in Steinfurt bei der Arbeit: Sortieren der Zigarren nach Farben
10_3568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Zigarrenpressmaschine
10_3569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Zigarrenpressmaschine
10_3570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Zigarrenmacher bei der Arbeit im Fertigungssaal
10_3571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Kistennagelmaschine und Rohmaterial für Zigarrenkisten
10_3572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Maschinelles Prägen der Zigarrenkistendeckel
10_3573
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Zigarrenmagazin
10_3574
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: manuelles Verpacken der Zigarren in eine Kiste
10_3575
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Arbeiter beim maschinellen Zigarrenpacken und Banderolieren der Kisten
10_3576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Arbeiterin beim Bekleben der Zigarrenkisten
10_3577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt, Versandlager: Arbeiter beim Verpacken der Zigarrenlieferungen
10_3578
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...