Strommast, Stromtrasse, Leitungsmast, Freileitungsmast, Hochspannungsmast

Horn, um 1940?: Straßenzug mit ev.-ref. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Ende des 15. Jh. erbaute Hallenkirche
01_153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkbauten im östlichen Wesergebirge: Ackerbürgerhäuser am Dorfrand von Hessisch-Oldendorf, Ortsteil Rohden (Niedersachen). Undatiert, um 1938?
01_1427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochspannungsmasten in den Feldern am westlichen Stadtrand
01_2051
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Ruhrtal bei Neheim-Hüsten, undatiert, um 1920?
01_2373
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenbahnführung unterhalb des Harkortbergs
01_2529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Goldschmiedes Anton Eisenhoit (1554-1603)
01_2796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtische Sparkasse und Stadtbank, Hansastraße, erbaut 1924 von Hugo Steinbach im Art Déco-Stil, später Sitz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
01_2833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtschleuse am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut 1909-1914 als Entlastungsanlage für das Schiffshebewerk Henrichenburg, Stilllegung 1990, seit 1989 Technisches Kulturdenkmal, Aufnahme um 1930?
01_2856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Hedwigs Wunsch: Kohleloren in einer zweigleisigen Kettenzuganlage auf dem Weg zur Kohleseparationshalle. Undatiert, um 1910?
01_3693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Versetal bei Treckinghausen, Blick nach Süden in das spätere Talsperrenareal
01_3936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Idyllisches Versetal bei Hohstadt/Steinbachsverse vor dem Bau der Talsperre. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
01_3957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg mit Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Undatiert, um 1930?
03_2086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfstraße im Ortsteil Menne
03_2238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchstraße, Neustadt, mit öffentlichem Brunnen und kath. Pfarrkirche St. Johannes-Baptist, um 1944
03_2468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1944: Villa am Kardinal von Galen-Platz 19
03_2824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzialstraße Richtung Fleckenberg am östlichen Ortsausgang (spätere B236), rechts: Hof  Dümpelmann
03_3217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lennetal mit Provinzialstraße Richtung Fleckenberg, vorn: Maria Dümpelmann (rechts) und Tochter Elfriede (links) mit Adele Fastenrath, Gattin des Fotografen
03_3219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Gütersloh 1914: "Die ersten Gefangenen" - Ankunft der ersten Gefangenentransporte auf dem Bahnhof Gütersloh
03_3947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke, Wetterstraße 62: Geschäftshaus Heinrich Schnitzler - Buchbinder, Buchhändler, Postkartenverleger und Ende 19. Jh. zeitweise Herausgeber der "Herdecker Zeitung". Undatiert, vor oder um 1910. Nach einer Änderung des Hausnummernsystems zwischen 1910 und 1913 Standort heute: Wetterstraße 6 an der Mündung Friedensstraße.
03_4192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochwasser in Herdecke: Überschwemmter Bachplatz mit Frühlingsstraße (rechts). Undatiert, um 1910?
03_4193
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochfläche bei Wiblingwerde
05_400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kraftwerk "Mark" im Lennetal bei Elverlingsen
05_474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft mit Fernblick auf Zeche Sachsen
05_844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken auf einem Feld bei den Haarhöfen
05_1216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft am Haarstrang
05_1221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Strommast am Kohlekraftwerk Westerholt in Gelsenkirchen-Hassel (Hibernia AG), erbaut in den 1950/1960er Jahren, stillgelegt 2003, später abgerissen
05_1391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...