Straßenverkehr

Gartenstadt Hüttenau, Hattingen: Genossenschaftssiedlung mit 368 Wohnungen, erbaut 1910-17 für die Arbeiter der Henrichshütte, Architekt: Georg Metzendorf - im Bild: Marxstraße (links) bis Lange Horst  (rechts), I., II., III., IV. und V. Bauabschnitt von Westen, undatiert, 1920er Jahre?
03_3760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Luisenplatz in der Gartenstadt Hüttenau, Hattingen: Genossenschaftssiedlung mit 368 Wohnungen, erbaut 1910-17 für die Arbeiter der Henrichshütte, Architekt: Georg Metzendorf, undatiert, 1920 Jahre?
03_3762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Uppenberg mit Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Vorn: Betriebsbahngleise mit zwei Lok-Wendescheiben auf dem Brauereihof (Zubringer zum öffentlichen Schienennetz am heutigen Zentrum Nord). Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Uppenberg mit Grevener Straße. Links: Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Blick nach Norden Richtung Münster-Kinderhaus. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bottrop-Batenbrock (westl.) und -Welheimer Mark (östl.) mit Autobahn A42 und Essener Stadthafen am Rhein-Herne-Kanal
100_76
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, südlich der A45 zwischen Anschlussstelle DO-Süd und dem Westhofener Kreuz: Dortmund-Buchholz: Goldplatz nördlich der Syburg
100_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, nördliches Stadtgebiet - im Westen: Uppenberg mit Kanalstraße (SO-NW-Achse), Wienburgpark und "Zentrum Nord" (Bildmitte), Eisenbahntrasse und "Hoher Heckenweg" (N-S-Achse) mit den Stadtteilen Coerde im Norden und Rumphorst/Erpho im Osten, Dortmund-Ems-Kanal mit Mauritzviertel, im Süden: nördlicher Innenstadtring
100_468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtteil Hilttup-Ost mit Dortmund-Ems-Kanal und Industriekomplex der Glasurit-Werke, Waldflur "Große Lodden", nordöstlich: Stadtteile Gremmendorf und Angelmodde
100_475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal mit Stadthafen und Gewerbegebiet Loddenheide (Bildzentrum), westlich der Schienentrasse: Hammer Straße (B54) mit Geistviertel, im Nordwesten: Partie der Altstadt
100_479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Innenstadt. Aasee mit Altstadtkern, westlich: Pluggendorf und Geistviertel, östlich der Eisenbahntrasse: Stadthafen/Dortmund-Ems-Kanal und Mauritzviertel
100_487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Innenstadt, im Westen: Altstadtkern, zwischen Eisenbahntrasse und Dortmund-Ems-Kanal/Stadthafen: Stadtviertel Erpho und Mauritz
100_488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Südsauerländer Agrarlandschaft mit Finnentrop-Hülschotten, Kreis Olpe (Bildmitte) und Plettenberg-Landemert, Märkischer Kreis (rechter Bildrand) und Kreisstraße K5
100_498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Autobahnkreuz AK Olpe-Süd A4/A45 und Anschlussstelle AS Wenden, westlich der A45 im Norden des AK Friedrichsthal und östlich der AK Dahl, im Südosten an der Gemeindegrenze zwischen Olpe und Wenden die Ortschaft Gerlingen, Verlauf der Bigge
100_499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop und Schiffshebewerk Henrichenburg, Gegenufer: Ruhr-Zink GmbH, Querung der Güterbahntrasse und VEBA-Kraftwerk, oberhalb: Datteln-Meckinghoven mit Wittener-/Castroper Straße (B235) und Güterbahnhof Datteln, Bildrand links: Einmündung des Rhein-Herne-Kanals
100_577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop, westlich: Datteln-Meckinghoven mit Wittener-/Castroper Straße (B235) und Güterbahnhof, östlich: Waltroper Blockflurenlandschaft, Bildrand unten links: Einmündung des Rhein-Herne-Kanals
100_586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhrbogen und Autobahn A445 Höhe Ense-Lüttringen, Bildrand oben: Herrenhaus Haus Füchten
100_678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streusiedlungslandschaft südöstlich Greven zwischen L587/K55 und Dortmund-Ems-Kanal, im Süden: Bockholter Berge mit NSG Boltenmoor, unterhalb: Sandabbaubetrieb und Abgrabungsgewässer
100_683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Überführung des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems und Querung Kreisstraße K55, nordwestlich: Abgrabungsgewässer und Ems-Altarm, westlich K55: Ortsteil Münster-Gelmer, östlich: Bauerschaft Greven-Fuestrup, südöstlich: Mündung der Werse in die Ems
100_684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Überführung des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems und Querung Kreisstraße K55, oberhalb Kanal: Bockholter Berge, Sandabbau mit Abgrabungsgewässer und Ems-Altarm, unterhalb links: Münster-Gelmer und Mündung der Werse in die Ems, unterhalb Mitte: Bauerschaft Greven-Fuestrup
100_685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft nordöstlich Greven mit Kreisstraße K9, Flughafen Münster-Osnabrück und Dortmund-Ems-Kanal, südöstlich des Flughafens die Hüttruper Heide
100_688
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
NSG Emsdettener Venn an der L583 (östlich abknickende Trasse) mit ehem. Max-Clemens-Kanal (weiterführende Diagonale), im SO Abgrabungsgewässer Grafensteiner See mit Gut Grafenstein, Stadtgrenze Steinfurt
100_729
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teutoburger Wald bei Ibbenbüren-Dörenthe Höhe Bundesstraße 219, Bildmitte: Kalksteinbruch, südwestlich: Dortmund-Ems-Kanal bei Hörstel-Birgte
100_744
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Bevergern mit Dortmund-Ems-Kanal, nordwestlich:Torfmoorsee mit Freibad und Torfmoorstraße (K14), nordöstlich der Huckberg, südlich der Kernsiedlung die Bevergerner Aa
100_748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bei Rheine-Rodde: Dortmund-Ems-Kanal und Autobahn A30 mit Anschlussstelle AS Rheine-Kanalhafen, Kanalquerung der Landstraße L501
100_751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal von Schleuse Rodde bis Bevergern, im Norden: Autobahn A30 mit Anschlussstelle AS Rheine-Kanalhafen und Torfmoorsee mit Freibad
100_752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft zwischen Altenrheine und Nahrodde, Autobahn A30 mit Anschlussstelle AS Rheine und Querung der L593, Dortmund-Ems-Kanal mit Gewerbegebiet Kanalstraße und Kleinbahnstraße
100_753
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft nördlich Altenrheine, Dortmund-Ems-Kanal mit Schleuse Altenrheine, Autobahn A30 mit Anschlussstelle AS Rheine
100_754
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtansicht von NW nach SO, im Vordergrund links: Tierpark Rheine, Bildmitte: Stadtzentrum mit Ems und Bahnhof, Bildrand links: Autobahn A30 und Dortmund-Ems-Kanal
100_756
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Ost, Mauritzviertel mit Warendorfer Straße Höhe Kirch- und Kapitelstraße, im Hintergrund der Dortmund-Ems-Kanal, undatiert, um 1930 (Leihgabe der Familie Klaus Wagner, Münster)
11_1324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes und neues Stadion des Fußballvereins Schalke 04 - im Vordergrund das Parkstadion, im Hintergrund die neue Arena Auf Schalke (ab 2005 Veltins-Arena), fertiggstellt 2001
110_102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Multifunktionsarena Gerry-Weber-Stadion an der Landstraße L782, erbaut 1991-1993, mit Gerry-Weber-Sportpark und Schwimmbad "Lindenbad" (rechts)
110_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtpanorama mit Teutoburger Wald, Bildmitte: Landstraße L782 mit Gerry-Weber-Stadion, im Süden: Gewerbegebiet an der Margarethe-Windthorst-Straße,
110_121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal mit Schleuse Mauritz und Eisenbahnüberführung, östlich: Stadtteil St. Mauritz, westlich: Schiffahrter Damm (L587) Richtung Erpho- und Mauritzviertel
110_278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal mit Schleuse Mauritz, westlich: Schiffahrter Damm (L587), im Hintergrund: Stadtteil Coerde, östlich: Mariendorf und Gewerbegebiet Schiffahrter Damm
110_279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Essen: Kreuzung Wittenbergstraße/Autobahn 52 zwischen Essen-Rüttenscheid (rechts) und Essen-Bergerhausen (links)
111_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Essen-Rüttenscheid: Wohnbebauung an der A52 mit dem Alfried Krupp Krankenhaus im Vordergrund
111_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Essen-Südviertel: Am Hauptbahnhof: A40 und Evonik-Campus
111_37
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick zur Mintarder Ruhrtalbrücke zwischen Essen-Kettwig und Mülheim-Mintard: 1966 fertiggestellt, Teil der Autobahn 52
111_90
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Mintarder Ruhrtalbrücke zwischen Essen-Kettwig und Mülheim-Mintard: 1966 fertiggestellt, Teil der Autobahn 52
111_91
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zwischen Essen-Kettwig und Mülheim-Mintard: Blick zur Mintarder Ruhrtalbrücke: 1966 fertiggestellt, Teil der Autobahn 52
111_92
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...