Steinbruch

Gemeindegrenzen zwischen Halle und Werther am Teutoburger Wald, im Südosten Steinhagen. Kalksteinbruch /-Abbau nordöstlich der Bundesstraße B 68 bei Halle-Künsebeck
100_191
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halle-Ascheloh und -Künsebeck, im Nordosten der Teutoburger Wald, Kalksteinbruch am "Freden", nördlich der Bundestraße B68 und südlich der Stadtgrenze zu Werther
100_192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halle, im Norden der Teutoburger Wald, Kalksteinbruch bei "Hesseler Berge", Bundesstraße B68 und Landstraße L782
100_193
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch nordöstlich von Halle-Hesseln mit Teutoburger Wald im Norden und Gemeindegrenze Borgholzhausen (Nordwesten) / Halle (Osten) sowie Bundesstraße B68
100_194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halle-Hesseln, im Norden der Teutoburger Wald mit Kalksteinbruch südlich von Borgholzhausen, zwischen Hesseln und Kalksteinbruch gelegen die Gemeindegrenze zwischen Borgholzhausen und Halle,  Bundesstraße B68
100_195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Borgholzhausen im Nordwesten, südlich gelegen am Teutoburger Wald ein Kalksteinbruch
100_196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hagen-Hohenlimburg, Stadtteile Elsey und Oege, im Norden die Autobahn A 46 mit der AS 44 Elsey, Verlauf der Lenne und Kalksteinbruch am "Steltenberg" bei Hagen-Oege
100_201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hagen-Hohenlimburg, Stadtteile Elsey und Oege, im Norden die Autobahn A 46 mit der AS 44 Elsey, Verlauf der Lenne und Kalksteinbruch am "Steltenberg" bei Hagen-Oege
100_202
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hagen-Hohenlimburg mit den Ortsteilen Elsey und Oege, Kalksteinbruch und im Süden die Lenne,  im Norden die Autobahn A46 mit der AS 44 Elsey
100_211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Müschede, westlich von Arnsberg, Kalksteinabbau im Westen, Bundesstraße B229
100_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden-Lendringsen, südöstlich von Menden an der Bundesstraße B515, Verlauf der Hönne,  Kalksteinbruch
100_379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch, nördlich von Balve an der Gemeindegrenze zu Menden und Hemer, an der Bundesstraße B515, Verlauf der Hönne, Naturschutzgebiet (NSG) Hönnetal, NSG Klusensteiner Mühle
100_383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch, nördlich von Balve an der Gemeindegrenze zu Menden und Hemer, an der Bundesstraße B515, Verlauf der Hönne, Naturschutzgebiet (NSG) Hönnetal, NSG Klusensteiner Mühle, im Südwesten der Balver Wald
100_384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Paderborn-Stadt mit Hauptbahnhof im Südwesten, südliches Stadtgebiet mit Kalksteinabbau
100_531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geseke, im Süden Kalksteinabbau
100_630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Kalksteinabbau im Südosten der Stadt
100_633
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erwitte, der Hellweg (Bundesstraße B1), Bundesstraße B55, südlich von Erwitte Kalksteinabbau
100_647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anröchte, östlich von Soest, im Norden von Anröchte Dolomit-Abbau
100_658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rheine-Stadt, südwestliches Stadtgebiet, Rheine-Dorenkamp und -Lauge, Verlauf der Ems, im Süden Kalksteinabbau
100_690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rheine-Stadt, südwestliches Stadtgebiet, Rheine-Dorenkamp und -Lauge, Verlauf der Ems, im Süden Kalksteinabbau
100_691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch und Kalksteinabbau im Südosten von Lengerich, am Teutoburger Wald im Tecklenburger Land, Blickrichtung aus Nordost.
100_693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch und Kalksteinabbau im Südosten von Lengerich, am Teutoburger Wald im Tecklenburger Land
100_694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lengerich, südliches Stadtgebiet mit Kalksteinbruch und Kalksteinabbau im Südosten, am Teutoburger Wald im Tecklenburger Land
100_695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lengerich, im Nordosten derTeutoburger Wald, im Tecklenburger Land, Kalksteinabbau im Osten
100_703
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rheine-Stadt, westliches Stadtgebiet, Verlauf der Ems, Kalksteinabbau im Südwesten von Rheine
100_716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rheine-Stadt, westliches Stadtgebiet, Verlauf der Ems, Kalksteinabbau im Südwesten von Rheine
100_717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lengerich-Schollbruch, Kalksteinbruch und Kalksteinabbau südöstlich von Lengerich, am Teutoburger Wald im Tecklenburger Land, im Norden die Landesgrenze zu Niedersachsen bei Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald
100_736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lengerich, am Teutoburger Wald, Autobahn A 1 bei Tecklenburg, östlich der Anschlussstelle AS Lengerich-Tecklenburg, Kalksteinabbau, Abgrabungsgewässer, der Kleeberg und der Lengericher Berg
100_739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tecklenburg, am Teutoburger Wald, südwestlich davon Haus Marck und der Strubberg, im Süden die Autobahn A 1, östlich der Anschlussstelle AS Lengerich-Tecklenburg, Kalksteinabbau und Abgrabungsgewässer südlich davon
100_740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teutoburger Wald bei Ibbenbüren-Dörenthe Höhe Bundesstraße 219, Bildmitte: Kalksteinbruch, südwestlich: Dortmund-Ems-Kanal bei Hörstel-Birgte
100_744
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beckum,  nordöstlich von Hamm,  im Norden der Stadt Kalksteinabbau und Zementwerke
100_780
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neubeckum, Agrarfläche rund um Neubeckum mit zahlreichen Kalksteinbrüchen, im Süden der Verlauf der Autobahn A2  mit der Anschlussstelle AS Beckum-Neubeckum
100_786
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ennigerloh, nördliches Stadtgebiet und Kalkabbau im Norden von Ennigerloh an der Bundessstraße B475
100_798
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ennigerloh, nördliches Stadtgebiet mit Kalkabbau bei Finkenberg an der Bundesstraße B475
100_804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ennigerloh, Agrarfläche im Osten der Stadt, im Süden Kalksteinabbau
100_805
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarfläche zwischen Ennigerloh im Norden und Beckum-Neubeckum im Süden, im Westen die Bundesstraße B475 und Kalksteinabbau
100_806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beckum-Neubeckum, Agrarfläche im OSten von Neubeckum, im Süden - nördlich der Autobahn A2 - Kalksteinbruch
100_807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beckum, nördliches Stadtgebiet, Autobahn A2 mit der Anschlussstelle AS Beckum-Neubeckum im Norden, Kalksteinabbau und Kalkwerk zwischen Beckum und Neubeckum mit Abgrabungsgewässern
100_808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arnsberg: Steinbruch Müschede
26_104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arnsberg: Steinbruch Müschede
26_105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...