Staat und Gemeinwesen

Stadtzentrum mit Rathaus und Gedächtniskirche, Luftbild, um 1930?
01_3033
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Berliner Messegelände mit Funkturm (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hemer-Deilinghofen und Truppenübungsplatz im Osten von Hemer
100_394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mülldeponie Emscherbruch, zw. Gelsenkirchen und Herten, im Süden die Emscher und Rhein-Herne-Kanal
100_576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Truppenübungsplatz Borkenberge, östlich von Haltern, an der Kreisgrenze zu Coesfeld, im Südenwesten das Nordufer des Halterner Stausees und im Südosten das Nordufer des Hullerner Stausees
100_581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Truppenübungsplatz Borkenberge auf der Grenze zwischen Haltern (Kreis Recklinghausen) und Lüdinghausen (Kreis Coesfeld), im Norden Landeplatz Borkenberge
100_582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rheine-Bentlage, Kaserne, westlich von Rheine, südlich der Bundesstraße B65 und westlich der Bundesstraße B70, im Nordosten der Tierpark Rheine ("NaturZoo Rheine)
100_755
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
JVA Gelsenkirchen, neue Justizvollzugsanstalt im Ortsteil Feldmark, Aldenhofstraße, Inbetriebnahme 1998
110_104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund, Westfalenpark, Florianturm (Fernsehturm)
110_556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baldeneysee Essen: Blick von Essen-Bredeney nach Essen-Fischlaken und Essen-Werden mit der Villa Hügel rechts im Vordergrund und dem Stauwehr im mittleren Bildbereich: Der Baldeneysee wurde 1931 bis 1933 angelegt. Er ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Segelboote auf dem Baldeneysee zwischen Essen-Werden (linkes Ufer) und Essen-Bredeney (rechtes Ufer): Blick zum Stauwehr und zum RWE Wasserkraftwerk Baldeney
111_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Essen: Blick über den Baldeneysee von Essen-Bredeney nach Essen-Fischlaken und Essen-Werden: Der Baldeneysee entstand zwischen 1931 und 1933 und ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zwischen Essen-Bredeney (rechtes Ufer) und Essen-Werden (linkes Ufer): Segelboote auf dem Baldeneysee beim Stauwehr: Der Baldeneysee wurde 1931 bis 1933 angelegt und ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Baldeneysee in Essen: Segelboote beim Stauwehr zwischen Essen-Bredeney (rechtes Ufer) und Essen-Werden (linkes Ufer): Der Baldeneysee, 1931 bis 1933 angelegt, ist der größte der sechs Ruhrstauseen
111_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf das ehemalige Mutterhaus der St.-Elisabeth-Schwestern in Essen-Schuir: 2016 geschlossen und zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut
111_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Essen-Schuir: Das ehemalige Mutterhaus der St.-Elisabeth-Schwestern: 2016 geschlossen und zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut
111_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Essener Rathaus und die Alte Synagoge: Sie wurde 1913 nach zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Nachdem sie im Zuge der Novemberpogrome innerlich stark beschädigt wurde, den Zweiten Weltkrieg jedoch äußerlich nahezu unbeschadet überstand, ist sie heute das Haus der jüdischen Kultur in Essen
111_35
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Essen Stadtkern: Rathaus mit der Alten Synagoge und dem Essener Münster
111_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gelsenkirchen-Feldmark: Luftaufnahme von der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen
111_62
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Essen-Werden: Luftaufnahme von der Gustav-Heinemann-Brücke: Benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Essen (1946-1949) und drittem Bundespräsidenten (1969-1974)
111_148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Gustav-Heinemann-Brücke in Essen-Werden: Benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Essen (1946-1949) und drittem Bundespräsidenten (1969-1974)
111_149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Zentrum: untere Bildhälfte: Zentralfriedhof und Aaseeufer Höhe Annette- und Himmelreichallee, Gebäude der Landesbausparkasse (LBS) von 1969; obere Bildhälfte: Partie des Promenadenrings mit "Stadtbad Mitte", Gebäudekomplex des Landgerichts an der B54, Schlossplatz (links) und Altstadt mit Liebfrauen-Überwasserkirche (links) und St. Paulus-Dom (rechts)
112_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Zentrum: Am Stadtgraben, Gymnasium Paulinum, Landgericht, Amtsgericht, Schlossplatz
112_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Kreuzviertel: Grevener Straße; oben links: Berufsfeuerwehr Münster, Feuer- und Rettungswachewache 1; rechts: Dreifaltigkeitskirche
112_42
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Uppenberg: Grevener Straße, Berufsfeuerwehr Münster, Feuer- und Rettungswachewache 1, Dreifaltigkeitskirche, Germania-Brauerei
112_43
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Süd: links im Bild: katholische Kirche St. Joseph, Südpark;  rechts im Bild:Friedrich Eberts Straße, Bahntrassen und Güterbahnhof im Hintergrund das Stadtzentrum
112_51
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Geist: Wasserturm „Auf der Geist“, daneben Städtisches Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
112_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Uppenberg: Grevener Straße höhe Nienkamp, Lincoln-Kaserne
112_143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Kinderhaus: Grevener Straße Kreuzung Bröderichweg; unterer rechter Bildrand: Martin-Luther-King Schule (LWL-Förderschule)
112_159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Kinderhaus: LWL-Schulzentrum am Bröderichweg, Martin-Luther-King Schule (Förderschwerpunkt Sprache), Regenbogenschule (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung), Irisschule (Förderschwerpunkt Sehen); linker unterer Bildrand: Sparkassenverband Westfalen-Lippe
112_160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Coerde: Breslauer Straße, Gleiwitzer Straße, Reihenhäuser, St.-Norbert-Kirche
112_188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Gremmendorf-Ost: Albersloher Weg Kreuzung Gremmendorfer Weg, Wohngebiet; untere Bildhälfte: York Kaserne
112_258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Gremmendorf-Ost: Albersloher Weg Kreuzung Gremmendorfer Weg, Wohngebiet; untere Bildhälfte: York Kaserne
112_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Mecklenbeck: untere Bildhälfte: Kreuzung Mecklenbecker Straße und Meckmannweg, Martin-Luther-Kirche ev. Johannes-Kirchengemeinde Münster; obere Bildhälfte: Seniorenzentrum Meckmannshof; linkerhand: Meckelbach
112_312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Amelsbüren: Ortskern Amelsbüren, Davertstraße, St. Sebastian Kirche
112_377
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...