St. Peter Kirche

Kloster Oelinghausen (ehem. Prämonstratenserinnenkloster), Gesamtanlage mit St. Peter-Kirche, undatiert
01_300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ardey-Landschaft bei Hohensyburg (später besiedelt), im Vordergrund die ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, undatiert
01_341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert
01_342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert, um 1930?
01_343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh., bei Hohensyburg um 1920?
01_2265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedhof an der St. Peter-Kirche in in Dortmund-Hohensyburg, undatiert, um 1930?
01_2278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Friedhof an der St. Peter-Kirche in Dortmund-Hohensyburg, undatiert, um 1930?
01_2279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Oelinghausen (ehem. Prämonstratenserinnenkloster), Gesamtanlage mit St. Peter-Kirche, undatiert, um 1920?
01_2371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen: Barocker Hochalter, geschaffen von Wilhelm Splithofen aus Balve-Volkringhausen um 1712, undatiert
01_2372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Oelinghausen (ehem. Prämonstratenserinnenkloster): St. Peter-Kirche
01_3431
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen: Barocker Hochalter, geschaffen von Wilhelm Splithofen aus Balve-Volkringhausen um 1712
01_3432
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadt Fritzlar - Dom zu Fritzlar (St. Peter-Dom), Choransicht (undatiert, um 1940?)
03_2613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadt Fritzlar - Dom zu Fritzlar (St. Peter-Dom). Seitenportal (undatiert, um 1940?)
03_2617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitzaltar, evangelische Peterskirche, Kirchdornberg, undatiert.
03_4842
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen, um 1940?: St. Christopherus-Fresko
04_1109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Vincke-Turm auf den Stadtteil Hörde-Syburg und die ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter
05_1814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ardey-Landschaft bei Hohensyburg (später besiedelt), im Vordergrund die ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, um 1960?
05_1815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum Richard Schirrmann: "Fahrender Jugendherbergselternlehrgang im Gau Sauerland-Münsterland 1932" - an der St. Peter-Kirche Hohensyburg
07_2472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnviertel an der St. Peter-Kirche, um 1915?
08_43
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenansicht der Propsteikirche St. Peter?
08_421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Propsteikirche St. Peter (auch Petruskirche), Kirchenhalle Richtung Altar, um 1920?
08_422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waltrop, kath. Pfarrkirche St. Peter-Kirche, 1916. Hallenkirche, erbaut 12. Jh. bis 1500, Romanik. Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3101.
08_448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Recklinghausen-Altstadt, Romstraße mit Blick auf die Probsteikirche St. Peter
08_776
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. (Syburger Kirchstraße)
10_363
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen und Pfarrkirche St. Peter (einstige Klosterkirche) in Arnsberg-Holzen
11_2142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barock-Orgel von Bernhard Klausing (1714-1717) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
11_2143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Detail der Orgel von Bernhard Klausing (erbaut 1714) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen
11_2144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nonnenempore mit Johannesaltar in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
11_2145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorgestühl auf der Nonnenempore der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
11_2146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Epitaph der Ottilia von Fürstenberg (1549-1621), ab 1585 Priorin des ehemaligen Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen, in der einstigen Klosterkirche St. Peter in Arnsberg-Holzen, Sandstein, um 1625 (Gerhard Gröninger)
11_2147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ottilia von Fürstenberg (1549-1621), ab 1585 Priorin des ehemaligen Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen - Detail eines Epitaphs in der einstigen Klosterkirche St. Peter in Arnsberg-Holzen, Sandstein, um 1625 (Gerhard Gröninger)
11_2148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandskulptur des Hl. Jakobus (um 1712, Wilhelm Spliethoven) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
11_2149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Strahlenkranzmadonna (18. Jh.) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
11_2150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gnadenmadonna "Unsere Liebe Frau von Köllen" (13. Jh.) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
11_2151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauzier in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemalige Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
11_2152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen: Ermordung des Kölner Erzbischofs Engelbert I von Berg durch Helfer seines Neffen, Graf Friedrich von Isenberg, im Jahre 1225, Gemälde eines unbekannten Malers im Nordportal der einstigen Klosterkirche Oelinghausen
11_2154
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alt-Waltrop, 2012 - Bissenkamp mit St. Peter-Kirche. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild Nr. 08_43.
11_3100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waltrop, St. Peter-Kirche von der Hochstraße aus, 2012. Hallenkirche, erbaut 12. Jh. bis 1500, Romanik. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild Nr. 08_448.
11_3101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köln: Blick auf Kirche der Jesuiten Kirche der Jesuiten St. Peter und St. Cäcilien, im Hintergrund links Turm St. Mauritius, vermutlich fotografiert von der Kreuzung Sternengasse und Hosen-G.-Wollküche (heute: Leonhard-Tietz-Straße und Neuköllner Straße)
27_519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köln: Blick auf  Kirche der Jesuiten St. Peter und St. Cäcilien, linker Bildrand Turm St. Mauritius, fotografiert von der Sternengasse (heute: Leonhard-Tietz-Straße)
27_520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...