St. Johannes Evangelist Kirche

Friedrich Barbarossa, Kopfreliquiar, um 1155, in der Kirche St. Johannes Ev., Selm-Cappenberg
01_4076
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Profilansicht des Kopfreliquiars von Barbarossa in der Kirche St. Johannes Ev. auf Schloss Cappenberg
04_1458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufschüssel Friedrich Barbarossas (Kopie) im Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche
04_2966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Vorderansicht
04_2967
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2968
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2969
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2970
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
04_2971
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Rückansicht
04_2972
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
Korpus des gekreuzigten Christus ohne Kreuz, St. Johannes-Kirche auf  Schloss Cappenberg
04_3252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...