Sportplatz, Fußballplatz

Stadion Rote Erde (früher Kampfbahn Rothe Erde), erbaut 1926 an der Strobelallee, 1937 bis zur Fertigstellung des Westfalenstadions 1974 Heimstadion des Fußballvereins Borussia Dortmund
01_34
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leichtathletikwettkämpfe: Mittelstreckenlauf
01_5638
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leichtathletikwettkämpfe: Sprintlauf, Startphase
01_5639
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leichtathletikwettkämpfe: Kurzstreckenlauf, Zielfoto
01_5641
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leichtathletikwettkämpfe: Staffellauf
01_5642
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leichtathletikwettkämpfe: Hürdenlauf
01_5646
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leichtathletikwettkämpfe: Speerwerfen
01_5653
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Niedermarsberg, Ortsansicht mit Sportplatz
05_5522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sportplatz mit Blick auf das ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliche Schloss Iburg
05_8717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Albachten, Fußballplatz
05_10969
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sportplatz in Herdecke (ohne Standortangabe, undatiert)
05_12332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Sportplatz auf das Gymnasium (heute: Stadtbücherei) mit der St. Marien (rechts) und der St. Bartholomäus Kirche (links)  im Hintergrund
05_12491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments auf dem Sportplatz
06_344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments üben auf dem Sportplatz, Oberst von Osten mit seinen Offizieren
06_351
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments üben auf dem Sportplatz, Soldat mit Geschütz
06_357
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments auf dem Sportplatz
06_358
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments auf dem Sportplatz: Vorführung von Fahrzeugen
06_359
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
DJK-Turner, ganz rechts der Raesfelder Fotograf Ignaz Böckenhoff
06_930
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raesfelder DJK-Fußballmannschaft
06_932
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sportplatz im Kinderdorf Staumühle - Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegr. 1925 durch Richard Schirrmann auf einem ehemaligen Militärgelände in der Senne, undatiert
07_2801
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesamtschule Scharnhorst, Schulhofseite, Mackenrothweg 15 (erste Gesamtschule der Stadt)
10_243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sportplatz im innerstädtischen Sportpark
10_920
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Werl, Langenwiedenweg: Zellenblock III mit Sportplatz
10_928
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gronau, Stadtansicht mit Fußballplatz, Luftbild, um 1939?
10_3213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick auf die Gefängnistrakte und den Sportplatz
10_7013
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erste Stamm-Mannschaft des "S. C. Westfalia 1920" (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sportplatz und Festhalle Elsoff an der Brückenstraße, untere Reitelswiese - eingeweiht 1987, errichtet in Eigenarbeit von sechs Vereinen und der freiwilligen Feuerwehr mit einem Fassungsvermögen von 500 Personen. Juli 2016.
10_13586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtteil Hilttup-Ost mit Dortmund-Ems-Kanal und Industriekomplex der Glasurit-Werke, Waldflur "Große Lodden", nordöstlich: Stadtteile Gremmendorf und Angelmodde
100_475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Innenstadt. Aasee mit Altstadtkern, westlich: Pluggendorf und Geistviertel, östlich der Eisenbahntrasse: Stadthafen/Dortmund-Ems-Kanal und Mauritzviertel
100_487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Innenstadt, im Westen: Altstadtkern, zwischen Eisenbahntrasse und Dortmund-Ems-Kanal/Stadthafen: Stadtviertel Erpho und Mauritz
100_488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal bei Hörstel-Riesenbeck, im Norden: Ausläufer des Teutoburger Waldes vom Bergeshöveder-, Riesenbecker- bis Lager Berg
100_746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster, Teilansicht des 2006 eröffneten Neubaus mit Sportplatz, Stadtteil Gievenbeck, Dieckmannstraße 141, Kresing Architekten
11_1161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballplatz im Consolpark, Gelsenkirchen-Bismarck, ehemals Betriebsgelände der Zeche Consolidation ("Consol"), stillgelegt 1993, Restanlagen unter Denkmalschutz
11_1520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bezirkssportanlage Gelsenkirchen-Beckhausen, Braukämperstraße - im Hintergrund: Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
11_2273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trainingsplatz an der Veltins-Arena Gelsenkirchen, Stadion des Fußballvereins FC Schalke 04, fertiggestellt 2001 (bis 2005 genannt "Arena Auf Schalke")
11_2347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trainingsplatz an der Veltins-Arena Gelsenkirchen, Stadion des Fußballvereins FC Schalke 04, fertiggestellt 2001 (bis 2005 genannt "Arena Auf Schalke")
11_2348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Selm, alter Sportplatz an der Kreisstraße, Ansicht im Juli 2014 - Baustein der "Campus"-Planung des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm": Das Areal soll über neue Wegeachsen bestehende und noch zu bauende Bildungs-, Sport- und Freizeitstätten verbinden und, ergänzt um Grünflächen und Wohnbebauung für alle Generationen, zum Mittelpunkt der Innenstadt entwickelt werden.
11_3881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Selm, alter Sportplatz an der Kreisstraße, Ansicht im Juli 2014 - Baustein der "Campus"-Planung des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm": Das Areal soll über neue Wegeachsen bestehende und noch zu bauende Bildungs-, Sport- und Freizeitstätten verbinden und, ergänzt um Grünflächen und Wohnbebauung für alle Generationen, zum Mittelpunkt der Innenstadt entwickelt werden.
11_3882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Selm, alter Sportplatz an der Kreisstraße, Ansicht im Juli 2014 - Baustein der "Campus"-Planung des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm": Das Areal soll über neue Wegeachsen bestehende und noch zu bauende Bildungs-, Sport- und Freizeitstätten verbinden und, ergänzt um Grünflächen und Wohnbebauung für alle Generationen, zum Mittelpunkt der Innenstadt entwickelt werden.
11_3883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
SportCentrum Kaiserau, Kamen-Metheler (Teilansicht) - Trainings- und Weiterbildungsstätte des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e.V., bestehend aus Sportschule, Sporthotel und Sportkongresszentrum. September 2017.
11_5312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...