Speisesaal

Vereinigte Deutsche Metallwerke: Gesellschaftsraum in der Werksgaststätte
01_636
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speiseraum des Passagierdampfers "Herrmann" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5402
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal des Fracht- und Passagierdampfers "Lahn" der Reederei Norddeutscher Lloyd (1888 in Dienst gestellt, 1896 umgebaut, 1904 verkauft, 1907 abgewrackt)
01_5406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mannschaftsspeiseraum, Schnelldampfer "Kaiser Wilhelm der Große", Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prunkvoll ausgestatteter Speisesaal des luxuriösen Schnelldampfers "Kronprinzessin Cecilie" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Speisesaal der 1. Klasse des Passagierdampfers "George Washington" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal des Passagierdampfers "Lützow" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luxuriöser Speisesaal der 1.Klasse des Südamerikadampfers "Sierra Cordoba" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal der 1. Klasse auf dem Passagierdampfer "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal der 2. Klasse des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal der 3. Klasse des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5439
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Passagierspeiseraum auf dem Frachtdampfer "Franken", Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Café auf dem seitlich geschlossenen Promenadendeck des Seebäderdampfers "Roland" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal der 3. Klasse des Passagierdampfers "München" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal der 1. Klasse des Passagierdampfers "Cap Polonia" der Hamburg Süd-Amerika-Linie
01_5496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Kiosk": Gräflicher Speisesaal (erbaut 1755, abgerissen 1922) im "Bagno", Schlosspark von Schloss Steinfurt, ehemaliger Barock- und Landschaftspark (1765 bis 1820)
03_1452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Speisesaal im Residenzschloss Münster
04_1004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blindenerholungsheim Valbert, Speiseraum
05_433
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesfrauenklinik Bochum: Speiseraum des Schwesternpersonals
05_571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesfrauenklinik Bochum, 1957: Schwesternpersonal beim Mittagessen.
05_1291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesfrauenklinik Bochum, 1957: Schwesternpersonal beim Mittagessen.
05_1292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinderheim Eilmsen: Aufenthalts- oder Speiseraum im Neubau des Kinderheims
05_5273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinderheim Eilmsen: Aufenthalts- oder Speiseraum im Neubau des Kinderheims
05_5274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauswirtschaftsschule, Nordborchen: Blick in den Speisesaal
05_6957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lyzeum und Pensionat des Ursulinen-Klosters: Blick in den Speisesaal (Postkarte, um 1910?)
05_7722
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälische Klinik für Psychiatrie Gütersloh: Patientenbeköstigung im Speisesaal, 1960.
05_9122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Jugendherberge "Annette-von-Droste-Hülshoff": Blick in den Speiseraum, geschätzt 1940er Jahre
05_11105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tagesraum, Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11934
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tagesraum, Provinzial-Heilanstalt Warstein - im Hintergrund ein Grammophon. Undatiert.
05_11935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anstaltsalltag in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Kaffee und Kuchen auf einer Frauenstation. Undatiert.
05_11936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anstaltsalltag in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Kaffee und Kuchen auf einer Frauenstation. Undatiert.
05_11937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachten in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Präsentiertische mit Stickwaren und Kaffeegedecken, aufgebaut in einer Nähestube oder Nähwerkstatt. Undatiert.
05_11942
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg (eröffnet 1924), Tagesraum, undatiert, um 1925
07_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tagesraum Jugendherberge "Die Glucke" Arnsberg (eröffnet 1924)
07_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Haus Hammerstein, Rittersaal
07_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Jugendgruppe im Tagesraum,  Werbeaufnahme für die Jugendherbergsidee, rechts auf der Bank: Richard Schirrmanns zweite Ehefrau Elisabeth (Heirat 1929), undatiert, um 1928?
07_46
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Tagesraum im Stil einer westfälischen Bauernküche, undatiert, um 1920?
07_114
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal, wahrscheinlich Jugendherberge Ostrau (bei Bad Schandau/Sachsen) [vgl. 07_1248]
07_489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Speisesaal, wahrscheinlich Jugendherberge Ostrau (bei Bad Schandau/Sachsen), undatiert [vgl. 07_1248]
07_554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tagesraum der Jugendherberge Hilchenbach, Am Preist 3, eröffnet 1907 auf Initiative von Wilhelm Münker, abgerissen 1935 und zuvor ersetzt durch die 1933 eingeweihte Jugendherberge an der heutigen Wilhelm-Münker-Straße 9, seit 1970 "Wilhelm-Münker-Jugendherberge" nach dem Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes Wilhelm Münker (1874-1970). Foto: Immig, Hilchenbach
07_830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...