Soldatenkompanie, Regiment

Berlin 1933, Volkstrauertag: Kundgebung vor dem Gefallenenehrenmal
01_4372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beginn des Ersten Weltkrieges:  Ausmarsch eines Regimentes im August 1914 (ohne Ortsangabe)
01_4446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Rumänien 1916: Kolonne der türkischen Artillerie am Fluss Sereth [vermutlich bei der Stadt Siret]
01_4471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Mazedonien 1917: Vorrückende bulgarische Infanterie bei Monastir (Balkan, Osmanisches Reich)
01_4472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich 1916: Stellung der türkischen Artillerie in der Wüste bei Kut al-Amara (später Irak)
01_4474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Marschkolonne in der Champagne (Frankreich)
01_4477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kavallerie im Ersten Weltkrieg: Vorrückende Einheit während der Frühjahrsoffensive 1918 in der Champagne (Frankreich)
01_4523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront": Kriegsgefangene bei der Zwangsarbeit in der Landwirtschaft
01_4570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik, Ruhrbesetzung, 1923: Einmarsch französischer Truppem in Essen am 12. Januar, Beginn der alliierten Besetzung des Ruhrgebiets bis 1925 zur Erzwingung deutscher Reparationen (Holz, Kohle, Stahl) gemäß Versailler Vertrag von 1919
01_4590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Das Infanterie-Regiment Nr. 12 während einer Rast
01_4607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern, Ypernschlacht 1914-1918: Französische Kavallerie mit Maschinengewehren
01_4608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Indische Kolonialsoldaten in Diensten des British Empire mit einem britischen und einem französischen Offizier
01_4609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Soldaten gedenken gefallener Kameraden
01_4629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich), 1914: Kriegsgefangene des französischen Kolonialkorps - stehend: Soldaten aus dem Senegal, aus Guinea, Somalia und Tunis, sitzend: Soldaten von der Elfenbeinküste, aus dem Sudan und aus dem ostindischen Anam
01_4639
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Das Tielowitz-Feldlager in der Champagne
01_4644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Thyphusschutzimpfung deutscher Soldaten
01_4645
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Tragtierkollone der deutschen Infanterie in dem Dorf Hilsen
01_4655
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1914: Französische Infanterie während der Rast im August 1914
01_4656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Französische Kriegsgefangene
01_4662
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Deutsche Soldaten während der Freizeit in der Etappe
01_4675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Deutsche Infanterie auf einem Lastkraftwagen
01_4689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Französische Gefangene bei der Essensausgabe
01_4695
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Transport von englischen Kriegsgefangenen
01_4717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Deutsche Räumungskolonne transportiert kriegswichtiges Material ins Hinterland, bevor der Rückzug in die Siegfriedstellung beginnt
01_4723
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Deutsche Unterstände an der Somme
01_4730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Deutsche Soldaten bringen ein Infateriegeschütz in Stellung
01_4733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Transport von englischen Kriegsgefangenen
01_4740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reinhard Scheer (1863-1928), Admiral der deutschen Hochseeflotte in der Skagerrakschlacht 1916, mit seinem Stab auf dem Achterdeck der "Friedrich der Große", Wilhelmshaven, 1916
01_4765
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Deutsche Soldaten in einem Eisenbahnwaggon bei ihrem Abtransport zur Front
01_4791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Kolonne von französischen Kriegsgefangenen in Frankfurt am Main
01_4796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Österreichische Motorbatterien mit Besatzung
01_4797
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Serbische Soldaten bei einer Schießübung der Artillerie
01_4826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Montenegrische Landwehr, Verbündete der serbischen Armee
01_4827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Montenegrische Soldaten, Verbündete der serbischen Armee, mit Artilleriegeschütz
01_4828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1915: Maschinengewehrabteilung der deutschen Armee bei Lyck (polnisch Elk), Masurische Seenplatte
01_4877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1915: Truppenbesuch Kaiser Wilhelms II. in der zerstörten Stadt Lyck (polnisch Elk), Masurische Seenplatte
01_4879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Russische Kriegsgefangene in Lodz
01_4887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Patrouille mit Schneeschuhen in den verschneiten Karpaten (Galizien/Rumänien) um 1915
01_4895
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Russische Kriegsgefangene
01_4926
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Russland 1915/1916: Russische Kriegsgefangene durchqueren ein Dorf bei der Festung Nowogeorgiewsk (später Ukraine), seit 1961 geflutet im Krementschuker Stausee
01_4927
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...