Soest [Stadt]

Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath
01_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenlandschaft während der Obstblüte, ca. 1913.
01_501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pflügender Bauer mit Pferdegespann in der Soester Börde, ca. 1913.
01_502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blühende Obstbaumallee in der Börde zwischen Borgeln und Soest, ca. 1913.
01_507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreidediemen in der Soester Feldmark, ca. 1913.
01_532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidende Rinder am Dorfrand von Ostönnen, ca. 1913.
01_555
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle in Meinigsen, ca. 1913.
01_576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soest, historische Stadtansicht, Kupferstich um 1588, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913
01_934
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altstadtidylle: Der 'Große Teich' mit Petri-Kirche, ca. 1913.
01_935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Stadt, ca. 1913.
01_936
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der 'Große Teich' mit Blick auf die Petri-Kirche, ca. 1913.
01_937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Kirche St. Petri, ca. 1913.
01_938
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtmauer mit Katzenturm (Kattenturm), ca. 1913.
01_939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reste der Stadtbefestigung am Windmühlenberg, ca. 1913.
01_940
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Osthofentor (erbaut 1523), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_941
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Nikolai-Kapelle, Blick durch die romanische Hallenkirche, gestiftet im 12. Jh. von der Kaufmannsbruderschaft der Schleswigfahrer, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_942
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das ehem. Franzikaner-Minoritenkloster (1233-1814) mit ev. Neu-St. Thomae-Kirche, gebaut um 1259, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_943
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Pfarrkirche Neu-St. Thomae des ehemaligen Minoritenklosters, ca. 1913.
01_944
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das ehem. Franzikaner-Minoritenkloster (1233-1814): Innenhof mit Blick zur ev. Neu-St. Thomae-Kirche, gebaut um 1259, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_945
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche St. Maria zur Wiese, ca. 1913.
01_946
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Pfarrkirche St. Maria zur Wiese, ca. 1913.
01_947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche St. Maria zur Höhe, ca. 1913.
01_948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandmalerei im Chor der Propsteikirche St. Patrokli, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Maria zur Wiese: Deckenmalerei 'Die Krönung Marias', Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_950
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Glasgemälde "Westfälisches Abendmahl" (um 1500) in der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_952
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Madonnenfigur am Südportal der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_953
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Patroklischrein von 1313, Silberschmiedearbeit, St. Patrokli-Dom, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_954
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Aldegrever, geboren 1502 in Paderborn, gestorben zwischen 1555 und 1561 in Soest (Selbstbildnis, Kupferstich von 1537), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_955
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Strafvollzug im Mittelalter, Darstellung aus dem Nequambuch von 1350 (Soester Recht), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_956
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westwerk und Turm der Patrokli-Kirche, Wahrzeichen der Stadt, ca. 1913.
01_957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wappen des Hauses Cleve-Mark am damaligen Hotel Vosswinkel, ca. 1913.
01_958
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde aus der Kirche St. Maria zur Höhe (15. Jh.), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_960
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Romanische Haus" (12. Jh.) auf dem Burghof, ca. 1913.
01_961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Romanische Haus" auf dem Burghof (Hofseite), ca. 1913.
01_962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bogengang des ehemaligen Gildehauses (16. Jh.) an der Marktstraße, ca. 1913.
01_963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thomästraße mit Fachwerkhaus von 1543: Haus Wagner, ca. 1913.
01_964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude von 1569 im Grandweg: Haus Brinkmann, ca. 1913.
01_965
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus von 1572: Haus Andernach in der Thomaestraße, ca. 1913.
01_966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus von 1585 in der Wiesenstraße: Haus Winkelmann, ca. 1913.
01_967
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Osthofenstraße, ca. 1913.
01_968
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...