Slg. Westfalen im Luftbild

Slg. Westfalen im Luftbild
Münster um 1954: Dortmund-Ems-Kanal und Stadthafen mit Kanalbrücke Schillerstraße. Bildmitte: Herz-Jesu-Viertel mit Kirche und Kanalbrücke Wolbecker Straße (Bildrand rechts). Blick nach Norden Richtung Erpho- und Mauritzviertel.
10_13279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster um 1954: Dortmund-Ems-Kanal und Stadthafen. Im Vordergrund: Kanalbrücke Schillerstraße und Herz-Jesu-Viertel. Im Hintergrund: Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Stadthafen und Hansaviertel (links). Obere Bildhälfte: Herz-Jesu-Viertel und Dortmund-Ems-Kanal mit den Kanalbrücken Schillersstraße (am Hafenbecken) und Wolbecker Straße. Im Vordergrund: Partie des Albersloher Wegs.
10_13281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Hansaviertel mit Hansaring (diagonal) und Stadthafen. Obere Bildhälfte: Dortmund-Ems-Kanal mit den Kanalbrücken Schillersstraße (links) und Albersloher Weg (rechts).
10_13282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Dortmund-Ems-Kanal mit Stadthafen II und Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Dortmund-Ems-Kanal mit Stadthafen II und Gleisanlagen des Güterbahnhofs.
10_13284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954:  Innenstadtviertel Pluggendorf mit Aasee und Weseler Straße. Obere Bildhälfte: Altstadt und Kreuzviertel.
10_13285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, April 1954: Innenstadtviertel Mauritz mit Hohenzollernring, St.-Mauritz-Kirche (links) und Franzikushospital (Bildmitte).
10_13286
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Uppenberg mit Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Vorn: Betriebsbahngleise mit zwei Lok-Wendescheiben auf dem Brauereihof (Zubringer zum öffentlichen Schienennetz am heutigen Zentrum Nord). Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Uppenberg mit Grevener Straße. Links: Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Blick nach Norden Richtung Münster-Kinderhaus. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Uppenberg mit Germania-Brauerei, an der Grevener Straße errichtet um 1899, fusioniert mit der Dortmunder Union-Brauerei in den 1960er Jahren, am münsterschen Standort geschlossen 1984. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
10_13289
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Gellershagen, -Großdornberg, Siedlung Wellensiek, im Süden die Universität
100_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Gellershagen, nördwestlich der B61, Universität im Westen
100_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Stadt, westlich der Bundesstraße B61, Bielefeld-Gellershagen
100_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Stadt, südöstlich der B61
100_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Stadt, -Bethel, der Hauptbahnhof im Nordosten
100_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Sennestadt, südlich der A2 an der Anschlussstelle AS Bielefeld-Sennnestadt, östlich der B68, Teutoburger Wald: Wachtroper Lohden
100_6
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Brackwede, entlang der Bundesstraße B 61, die hier auf die B 68 trifft. Teutoburger Wald
100_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Heepen: Ortskern und Ortsteile Heeperholz und Schelpmilse
100_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Ummeln, südöstlich von Bielefeld-Stadt an der B 61
100_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Brackwede, entlang der Bundesstraße B 61, die hier auf die B 68 trifft. Teutoburger Wald
100_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Gadderbaum, südlich von Bielefeld-Stadt,  entlang der Bundestraße B 61, Teutoburger Wald
100_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Stadt, -Gadderbaum im Süden, -Bethel, Burg Sparrenberg,  Teutoburger Wald im Süden
100_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Stadt,  im Zentrum der Hauptbahnhof
100_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Stadt,  im Zentrum der Hauptbahnhof
100_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Hiltrop und -Gerthe, im Südwesten die Autobahn A43 mit der AS BO-Gerthe
100_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Grumme und -Gerthe, Autobahnkreuz AK Bochum A43/A430 (heute A40) und die AS BO-Gerthe der A43
100_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Grumme in Norden, Bochum-Harpen, im Nordosten Autobahnkreuz AK Bochum, A43/A430 (heute A40)
100_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Opel-Werke Bochum, Bochum-Laer, im Osten die Autobahn A 43 zwischen AK Bochum und AK Bochum/Witten (A43/A44)
100_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Laer und -Querenburg, Opel-Werke Bochum, Ruhr-Universität, Autobahnkreuz AK Bochum/Witten (A43/A44)
100_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhr-Universität Bochum, im Osten/Südosten die A43 zwischen Autobahnkreuz BO/Witten und AS Witten-Heven, im Süden nördliches Ufer des Kemnader Sees
100_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Stiepel,  Kemnader Stausee; Witten-Herbede, A43 zwischen AS Witten-Heven und AS Witten-Herbede
100_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Stiepel, Kemnader Stausee auf der Stadtgrenze zu  Witten,  Witten-Herbede, A43 zwischen AS Witten-Heven und AS Witten-Herbede
100_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhr-Universität Bochum, im Südosten die A43 zwischen Anschlussstelle AS BO-Querenburg und AS Witten-Heven, im Süden nördliches Ufer des Kemnader Sees
100_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum: Einkaufszentrum Ruhrpark, Autobahnkreuz AK Bochum,  A430 (heute A40)/A43, Bochum-Kirchharpen
100_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum: Einkaufszentrum Ruhrpark, Autobahnkreuz AK Bochum, A430 (heute A40) mit AS Bochum-Harpen und die A43 mit der AS BO-Gerthe
100_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Querenburg, Ruhr-Universität, Uni-Wohnheim, westlich der A43, Verlauf der Kreisstraße K3
100_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Wattenscheid und -Westenfeld Ruhrschnellweg, A430  (heute A40) zwischen AS Gelsenkirchen und AS BO-Stahlhausen, zu sehen die Abfahrt AS BO-Wattenscheid West und BO-Wattenscheid
100_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Grumme, -Hiltrop und -Harpen, Autobahnkreuz AK Bochum, A430 (heute A40) mit den AS Ruhrstadion und AS BO-Harpen, A43 mit der AS BO-Gerthe, Ruhrstadion
100_28
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bochum-Stadt, -Hofstede, Grumme, Riemke und -Hamme, Ruhrstadion, Stadtparkvon West nach Ost verlaufend die A430 (heute A40) mit den AS BO-Zentrum, BO-Ruhrstadion, im Nordosten die Autobahn A43 unterhalb der AS BO-Riemke
100_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...