Slg. Reichling

Slg. Reichling
  • Motive

    Landschaften und Gewässer in Westfalen und seinen nördlichen Nachbarregionen, Ortsbilder, regionstypische Wohn- und Wirtschaftsbauten; Moore, Torfgewinnung, Torftransport, Torfwerke; Abbau von Steinen und Erden; ornitologische Feldstudien zu Flugbildern, Nestbau, Gelegearten, Brut und Aufzucht, Studien des Krammetsvogelfangs und des Entenfangs; Dokumentation von Vogelschutzmaßnahmen; ferner: Familie Reichling, Provinzial-Naturkundemuseum, Zoologischer Garten an der Aa (Münster), Münster und Umgebung

  • Entstehungszeitraum

    Um 1912 bis 1940er Jahre

  • Umfang

    rd. 5.700 Motive

  • Bedeutung
Hermann Reichling, Familie: Gattin Sophie an den Dörenther Klippen im Teutoburger Wald bei Ibbenbüren, März 1933.
13_94
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, landeskundliche Exkursionen: An einer alten Eiche bei Ascheberg-Davensberg (Doppelbelichtung), März 1918.
13_556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, landeskundliche Exkursionen: Mit dem Vogelforscher Hans Freiherr von Berlepsch (rechts) am Huronensee im Naturschutzgebiet Gelmer Heide bei Münster, Oktober 1925.
13_557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, landeskundliche Exkursionen: Mit "Heidepastor" Wilhelm Bode (im Bild) in der Lüneburger Heide bei Wilsede, August 1925.
13_558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, landeskundliche Exkursionen: Im Automobil unterwegs bei Surwold-Börgerwald im Hümmling (Niedersachsen), Juli 1925.
13_560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, landeskundliche Exkursionen: Im Automobil unterwegs bei Surwold-Börgerwald im Hümmling (Niedersachsen), Juli 1925.
13_561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling links), vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929 - Errichtung eines Tarnzeltes zur Beobachtung von Fischreiher- und Seeadlerhorsten.
13_601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929 - Fischadler beim Anflug auf den Horst.
13_602
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929 - Kollege Börnemann (Aufseher der Biologischen Station Heiliges Meer) beim Aufstieg zu einem Seeadlerhorst in der Baumkrone (Ausschnittsvergrößerung).
13_603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
13_609
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ornithologe Dr. Hermann Reichling am Ostseestrand während seiner vogelkundlichen Feldstudien auf Fehmarn 1928-1930. Strandwall wahrscheinlich vor Wallnau (heute ein Naturschutzgebiet) - undatiert, Original ohne Angaben.
13_610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Flügger Leuchtturm, von Nordwesten aus betrachtet (undatiert, Original ohne Angaben).
13_611
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Windpumpe des ehemaligen Teichgutes Wallnau (heute ein Naturschutzgebiet), das eine Dampfpumpe beherbergt (undatiert, Original ohne Angaben).
13_612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Blick vom Nehrungshaken Krummsteert im äußersten Westen der Insel (heute Naturschutzgebiet) nach Norden zum Flügger Leuchtturm (undatiert, Original ohne Angaben).
13_613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (links), ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Mit Begleiter auf Erkundungstour auf dem Deich, der das Flügger Watt von der Orther Bucht trennt. Blick nach Nordost (undatiert, Original ohne Angaben).
13_614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Blick vom Flügger Leuchtturm auf die Orther Bucht nach Osten (undatiert, Original ohne Angaben).
13_617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Wallnau (heute Naturschutzgebiet), Blick vom Bereich um den Eckhide über den Waldteich Richtung Südost. Juni 1929.
13_618
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (links), ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Vorbereitung einer Kahnfahrt, Mittelweg Richtung Osten nach Kopendorf (undatiert, Original ohne Angaben).
13_619
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (rechts), ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Auf einer Kahnfahrt in der Wallnauer Teichwirtschaft (undatiert, Original ohne Angaben).
13_620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Möwenkolonie auf dem Warder (unbewohnte Insel an der Südküste), Juni 1929.
13_621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Blick vom Ostseedeich Richtung Osten, nördlich der Kopendorfer Au. Im Hintergrund links der Petersdorfer Kirchturm, rechts die Wallnauer Windpumpe (undatiert, Original ohne Angaben).
13_622
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Auf Erkundungsgang in den Wallnauer Teichen. Im Hintergrund rechts von Reichling der Petersdorfer Kirchturm (undatiert, Original ohne Angaben).
13_623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Fischteiche am Sulsdorfer Wiek bei Orth, Blick Richtung Petersorf. Mai 1930.
13_624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Inselimpressionen (undatiert, Original ohne Angaben).
13_625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Möwenbrutstätte am Warder, Juni 1928.
13_626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Inselimpressionen, Juni 1930
13_627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (links), ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Unterwegs mit Leuchtturmwärter Papst im Teichgut Wallnau, Blick Richtung Petersdorfer Kirchturm (undatiert, Original ohne Angaben).
13_632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Blick vom Mittelweg des Teichgutes Wallnau auf das Hauptgebäude (undatiert, Original ohne Angaben).
13_634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Möwenschar hinter einem Pferdepflug, Juli 1929.
13_637
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Landschaftsimpressionen (undatiert, Original ohne Angaben).
13_638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Kohlhofinsel (heute Naturschutzgebiet) bei Burgstaaken, Juni 1930.
13_639
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Am Grünen Brink, Juni 1928.
13_640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling, ornithologische Feldstudien, Fehmarn 1928-1930: Warder am Lemkenhafener Wiek, Blick Richtung Westen. Im Hintergrund die Gebäude des Lemkenhafener Warders (unbewohnte Insel vor der Südküste Fehmarns), Juni 1930.
13_641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...