Slg. Preker

Slg. Preker
  • Entstehungszeitraum

    1963 bis 1996

  • Bedeutung

    Christoph Preker (1945-1996) war ein Pressefotograf aus Münster, der bis zum Schluss unbeeindruckt von der bunten Bilderwelt der Hochglanzmagazine am Schwarz-Weiß-Film festhielt. Viele Jahre galt er als Münsters bekanntester Theaterfotograf, fotografierte bei Proben und Premieren. Zwischen 1963 und 1996 dokumentierte er mit seiner Kamera nicht nur das akademische Leben in Münster zwischen Demos, Hausbesetzungen oder Rektorwahl, sondern sein Interesse galt daneben auch der Musik und dem Alltagsleben, nicht nur in Münster.

Blick ins Gebäude in der Frauenstraße 24 in Münster im Jahr 1971, nach Zerstörung der Gebäudeausstattung
23_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in eines der in Eigeninitiative renovierten Zimmer der Hausbewohner bzw. Hausbesetzer in der Frauenstraße 24 im Jahr 1973
23_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in eines der in Eigeninitiative renovierten Zimmer der Hausbewohner bzw. Hausbesetzer in der Frauenstraße 24 im Jahr 1973
23_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in eines der in Eigeninitiative renovierten Zimmer der Hausbewohner bzw. Hausbesetzer in der Frauenstraße 24 im Jahr 1973
23_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in eines der in Eigeninitiative renovierten Zimmer der Hausbewohner bzw. Hausbesetzer in der Frauenstraße 24 im Jahr 1973
23_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in eines der in Eigeninitiative renovierten Zimmer der Hausbewohner bzw. Hausbesetzer in der Frauenstraße 24 im Jahr 1973
23_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: William P. Kilroy,  Kuzhikalail M. Abraham, unbekannte Person
23_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: William P. Kilroy,  Kuzhikalail M. Abraham, unbekannte Person
23_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte Person, Doron Aurbach
23_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte person, Doron Aurbach, Jürgen Otto Besenhard
23_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte person, Doron Aurbach, Jürgen Otto Besenhard
23_28
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte person, Doron Aurbach, Jürgen Otto Besenhard
23_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte person, Doron Aurbach, Jürgen Otto Besenhard
23_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: Doron Aurbach, Jürgen Otto Besenhard
23_31
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte person, Doron Aurbach, Jürgen Otto Besenhard
23_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte Person, Jürgen Otto Besenhard, Kuzhikalail M. Abraham, Wiliam P. Kilroy
23_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; v.l.: unbekannte Person, Jürgen Otto Besenhard, Kuzhikalail M. Abraham, Wiliam P. Kilroy
23_34
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Kuzhikalail M. Abraham
23_35
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Otto Besenhard
23_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Otto Besenhard
23_37
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Wiliam P. Kilroy
23_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Wiliam P. Kilroy
23_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Elli Theodoridou
23_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Dünger
23_41
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Dünger
23_42
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Dünger
23_43
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster
23_44
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster
23_45
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; D. Rahner
23_46
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; D. Rahner
23_47
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Otto Besenhard mit unbekannten Personen
23_48
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Otto Besenhard
23_49
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Otto Besenhard
23_50
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lithium Batterien; Symposium des Anorganisch-chemischen Instituts; Universität Münster; Jürgen Otto Besenhard
23_51
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_52
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_53
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_54
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_56
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_57
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...