Slg. Löwenstein

Slg. Löwenstein
  • Motive

    Landschafts-, Orts- und Gebäudeaufnahmen von Warstein und Umgebung (Schwerpunkt) sowie von Brilon, Rüthen, Meschede-Eversberg und Soest

    Provinzial-Heilstalt Warstein: Klinikgelände, Gebäude, Versorgungseinrichtungen, Alltag des Klinikpersonals, Arbeitstherapie der Patienten, Feste, Theater, Musik und Freizeitgestaltung in der Klinik, Gruppen- und Einzelporträts von Klinikpersonal und Patienten

     

  • Entstehungszeitraum

    Zeitlicher Schwerpunkt: 1920er bis 1930er Jahre. Sämtliche Fotografien wurden - mit wenigen Aussnahmen - ohne Datierung überliefert. Die Orts- und Landschaftsaufnahmen entstanden überwiegend zwischen 1926 und 1932 und wurden daher auf ein Aufnahmedatum um 1930 gemittelt, um eine Falsifizierung durch Schwarmwissen zu ermöglichen.

  • Umfang

    Rd. 550 Motive, davon rd. 330 der Provinzial-Heilanstalt Warstein

  • Bedeutung

    Die Heilanstalt Warstein des Provinzialverbandes Westfalen bezeichnet die heutige LWL-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Warstein des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Diese Sammlung zeigt die Baulichkeiten der Anstalt wie auch das Alltagsleben der Patienten und visualisiert die in den 1920er Jahren einsetzende Reform der psychiatrischen Behandlungskonzepte, welche die Förderung der Selbständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit der Patienten durch Arbeitstherapien und aktive Freizeitgestaltung in den Vordergrund stellten. 

    Ein Großteil der Aufnahmen wurde von Walter Löwenstein fotografiert, geboren am 14.11.1903 in Dortmund, gestorben am 16.1.1932 in der Provinzial-Heilanstalt Warstein, jüdischer Herkunft und taubstumm durch Erkrankungen im Kindesalter. Er besuchte die Provinzial-Taubstummenschule zu Büren, absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen und war ab August 1926 Patient in der Heilanstalt Warstein. Die Klinik förderte Löwensteins Tätigkeit als Fotograf durch die Bereitstellung der Fotoausrüstung und eines Labors. Die Fotografien wurden ohne Urheberangabe und Datierung überliefert, entstanden jedoch erkennbar auch nach Löwensteins Anstaltszeit bis hinein in die 1940er Jahre, vereinzelt auch später. Insofern wurde ein Teil der Aufnahmen durch andere Urheber, möglicherweise aus dem Kreise des Anstaltspersonals, erstellt. In der Annahme, dass zuvorderst die Fotografien der Patienten, der Arbeitssituationen und des Anstaltsalltags aus Vertrautheit zum Fotografierenden entstanden, wurden diese im Wesentlichen Löwenstein zugeschrieben und entsprechend datiert.

Warstein, Tankstelle Grüne bzw. "Autohandlung Grüne" an der Hauptstraße/Bahnhofstraße, undatiert.
05_11698
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Haus Kupferhammer, Gartenseite mit Toreinfahrt - Residenz der Besitzer des Warsteiner Kupferhammers: im 18. Jh. Johann Theodor Möller/Nachfahren (Ausbau zur heutigen Form), 1848-1948 Wilhelm Bergenthal/Nachfahren, danach in städtischem Besitz, ab 1962 Stadtmuseum und Stadtarchiv (Belecker Landstraße). Aufnahme undatiert.
05_11724
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Haus Kupferhammer, Turm des Wirtschaftsgebäudes - Residenz der Besitzer des Warsteiner Kupferhammers: im 18. Jh. Johann Theodor Möller/Nachfahren (Ausbau zur heutigen Form), 1848-1948 Wilhelm Bergenthal/Nachfahren, danach in städtischem Besitz, ab 1962 Stadtmuseum und Stadtarchiv (Belecker Landstraße). Aufnahme undatiert.
05_11725
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Martin-Luther-Kirche, Belecker Landstraße - Blick aus Richtung Haus Kupferhammer (Anschnitt rechts). Undatiert.
05_11726
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wäster (Wester) in Warstein. Undatiert.
05_11727
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wäster (Wester) in Warstein. Undatiert.
05_11728
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wäster (Wester) in Warstein. Undatiert.
05_11729
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, an der Wäster: Schlotmanns Mühle mit "Bullerteich". Undatiert.
05_11730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wäster (Wester)? in Warstein. Undatiert.
05_11731
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße, Bundesstraße B55. Undatiert [Elektrifizierung der Stadt ab 1913].
05_11733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße (Bundesstraße B55). Undatiert.
05_11734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude mit Schieferfassade [in Warstein?]. Ohne Angaben, undatiert.
05_11739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reparatur eines abgebrannten Fachwerkgebäudes. Ohne Angaben, undatiert. [Wartein?]
05_11740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude. Ohne Angaben, undatiert. [Wartein?]
05_11741
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgebäude. Ohne Angaben, undatiert. [Wartein?]
05_11742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße (Bundesstraße B55). Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 05_11734]
05_11743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, an der Wäster: Schlotmanns Mühle mit "Bullerteich". Undatiert.
05_11744
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude an einem Gewässer. Ohne Angaben, undatiert. [Wartein?]
05_11745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus mit Garten. Ohne Angaben, undatiert. [Wartein?]
05_11746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebäude unterhalb eines Treppenwegs. Ohne Angaben, undatiert. [Wartein?]
05_11747
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, unter dem Stillenberg. Undatiert.
05_11748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, altes Sägewerk. Undatiert.
05_11749
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Sägewerk Fisch an der Mescheder Landstraße. Undatiert.
05_11750
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, altes Sägewerk Fisch an der Wäster (Mescheder Landstraße). Undatiert.
05_11751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Untere Sägemühle" in Warstein, 1927.
05_11752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Am Zehnthof auf dem Stadtberg. Undatiert.
05_11755
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, auf dem Stadtberg, Blick vom Zehnthof auf den Steinbruch Risse. Undatiert.
05_11758
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch Risse, Warstein. Undatiert.
05_11759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch Risse, Warstein. Undatiert.
05_11760
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straße entlang einer Geländekante. Ohne Angaben, undatiert. [Warsteiner Hauptstraße?]
05_11761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Bauhütte ("erstes Baubüro"). Ohne weitere Angaben, undatiert.
05_11762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zementwerk in Warstein. [Vgl. Bild Nr. 05_11764]
05_11763
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein, Siepmannwerke (Gesenkschmiede?) an der Hauptstraße. Undatiert.
05_11766
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warsteiner Hütte, Blick Richtung Zentrum und Stadtkirche Kirche St. Pankratius. Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 05_11706]
05_11768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein-Suttrop, Wilhelmshütte mit Treisequelle. Undatiert.
05_11770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein-Suttrop, Alte Kreisstraße mit Wilhelmshütte. Undatiert.
05_11771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warsteiner Puddelhammer an der Belecker Landstraße (Bundesstraße B55). Undatiert. [Vgl. Bild Nr. 05_11734]
05_11772
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgelände mit Gewässer. Ohne Angaben, undatiert. [Warstein-Suttrop, Wilhelmshütte mit Treise?]
05_11773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein-Suttrop, Kirchplatz und Friedhof der St. Johannes-Enthauptung-Kirche. Undatiert.
05_11774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warstein-Suttrop, Kirchplatz und Friedhof der St. Johannes-Enthauptung-Kirche. Undatiert.
05_11775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...