Slg. Gaertner

Slg. Gaertner
  • Motive

    Orts- und Landschaftsansichten aus Münster und dem Münsterland, aus Ostwestfalen und Warburg; Familienaufnahmen Julius Gaertner

  • Entstehungszeitraum

    Münster ab Mitte 19. Jh. bis 1960er Jahre, Westfalen und Nachbarregionen 1900 bis 1930er Jahre

  • Umfang

    Rd. 2.870 Motive

  • Bedeutung

    Der preußische Finanzrevisor und leidenschaftliche Amateurfotograf Julius Gaertner (1879-1953), ansässig in Münster, schuf am Rande seiner Dienstreisen durch ganz Westfalen einen Bildschatz, der die typischen Sehenswürdigkeiten der Regionen genauso zeigt wie Unscheinbares und Alltägliches am Wegesrand. Heute fast verschwunden, hier aber noch lebendig: Das Stadtbild Münsters vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Für Vortragstätigkeiten im Geschichtsverein ergänzte er seine Bildsammlung mit Fotografien aus anderen Quellen.

Birkengehölz in den Loddenbüschen nahe am Dortmund-Ems Kanal
03_1093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiefernwald bei Hiltrup
03_1095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Birken in der Hohen Ward
03_1098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pappeln bei Haus Maser zwischen Hiltrup und Angelmodde
03_1099
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pappeln bei Hiltrup
03_1100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pappeln an der Saarbrücker Straße
03_1155
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vennheide: Birken in der Nähe eines Kotten
03_1156
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Birkenzeile am Albersloher Weg in der Nähe vom "Römerwirt"
03_1158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldweg bei Haus Maser
03_1159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uferpromenaden mit Ahornallee am Dortmund-Ems-Kanal - Höhe Coerde?, um 1930?
03_1163
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kopfweiden in der Nähe des Kappenberger Damms
03_1167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moorlandschaft mit Moorweiher in der Loddenheide
03_1212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moorlandschaft mit Moorweiher in der Loddenheide
03_1213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moorlandschaft mit Moorweiher in der Loddenheide
03_1214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moorlandschaft mit Moorweiher in der Loddenheide
03_1215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moorlandschaft mit Moorweiher in der Loddenheide
03_1218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock in der Nähe der Coermühle zwischen Münster-Coerde und Münster-Kinderhaus, undatiert, 1920er Jahre?)
03_1239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse bei Handorf
03_1241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruderboot auf der Werse bei Handorf
03_1242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anlegesteg an der Werse in der Nähe vom Gasthaus Nobiskrug
03_1244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pappeln an der Werse (Höhe Gaststätte Nobiskrug)
03_1245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesenlandschaft mit Mündung des Lohausbaches in den  Honebach. Münster-St. Mauritz nahe Haus Lütkenbeck, undatiert, um 1930?
03_1246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesenlandschaft mit Mündung des Lohausbaches in den  Honebach. Münster-St. Mauritz nahe Haus Lütkenbeck, undatiert, um 1930?
03_1247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werselandschaft bei Handorf mit Blick auf die Boniburg (im Hintergrund rechts) und das Vorsehungskloster (im Hintergrund links). Undatiert, 1930er Jahre?
03_1248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterliche Feldflur bei Haus Lütkenbeck, um 1930?
03_1271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumgruppe an einem Teich am Lütkenbecker Weg, um 1930?
03_1277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Waldrand bei der Kaffeewirtschaft Sebon
03_1282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesen an der Angel zwischen Angelmodde und Wolbeck
03_1307
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidende Kühe an der Angel zwischen Angelmodde und Wolbeck
03_1308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ackerlandschaft bei Angelmodde
03_1312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kopfweiden in der Nähe von Wolbeck
03_1331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Nähe von Wolbeck: Kopfweiden an der Angel
03_1333
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Borkener Aa mit dem Wedemhoveturm (ehemaliger Wehrturm)
03_1396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Stift Leeden über die Felder und den Teutoburger Wald
03_1471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bewaldeter Abhang im Teutoburger Wald bei Lengerich
03_1496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ems bei Joanning
03_1506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsenpartie im Naturschutzgebiet Dörenther Klippen, einer 4 Kilometer langen Sandsteinformation im Teutoburger Wald zwischen Ibbenbüren und Tecklenburg
03_1507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Emma Gärtner, Ehefrau des Fotografen, und Tochter Martha bei den Dörenther Klippen im Teutoburger Wald zwischen Ibbenbüren-Dörenthe und Tecklenburg. Undatiert, um 1920.
03_1508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsenpartie im Naturschutzgebiet Dörenther Klippen, einer 4 Kilometer langen Sandsteinformation im Teutoburger Wald zwischen Ibbenbüren und Tecklenburg
03_1509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsenpartie im Naturschutzgebiet Dörenther Klippen, einer 4 Kilometer langen Sandsteinformation im Teutoburger Wald zwischen Ibbenbüren und Tecklenburg
03_1510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...