Slg. Böckenhoff

Slg. Böckenhoff
  • Motive

    Alltagsleben im Dorf Raesfeld (Kreis Borken), Personen- und Familienporträts, Hochzeiten, Familienfeiern, Dorffeste, ländliche Hauswirtschaft, kirchliches Leben, Alltag im Nationalsozialismus, Soldaten, Zwangsarbeiter.

  • Entstehungszeitraum

    1930er bis 1970er Jahre, Schwerpunkt 1930er und 1940er Jahre

  • Umfang

    rund 1.470 Motive

  • Bedeutung

    Jedes Bild hat einen dokumentarischen Wert und jedes für sich erzählt eine Geschichte. Dieser Überzeugung des Bauernsohns Ignaz Böckenhoffs (1911-1994) ist es zu verdanken, dass in seinem münsterländischen Heimatdorf Raesfeld eine Bildchronik entstanden ist, die das Dorf und das Leben seiner Bewohner über viele Jahrzehnte dokumentiert und so eine Sozialgeschichte mit Ein- und Umbrüchen erzählt.

    Ab 1926 begann er mit seiner ersten Plattenkamera im Format 9x12 das Dorfleben und seine Freizeit mit Schnappschüssen zu dokumentieren. Die Leidenschaft für die Fotografie sollte ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Das Leben im dörflichen Westfalen lieferte die Motive für seine frühen Aufnahmen. Auch wenn nur wenige Aufnahmen aus den späten 1920ern und frühen 1930ern Jahren erhalten geblieben sind, spiegeln sich dort die sportlichen Aktivitäten und Schützenfeste wider.

    Den größten Teil seiner Sammlung bilden Aufnahmen von Personen. Zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburten oder Todesfällen porträtierte Böckenhoff die Einwohner von Raesfeld, teilweise über Generationen hinweg. Auch versuchte er immer wieder die Menschen und ihre Umwelt schnell und unbemerkt zu fotografieren. Dadurch gelang es ihm, sie in ihrer wirklichen Lebensrealität einzufangen. Möglich war im dies sicherlich auch aufgrund seiner engen Verbindung zu den Raesfelder Bürgern. Seine visuell aussagekräftigsten Bilder entstanden ungefähr zwischen den 1930ern und den 1960ern Jahren.

    Seit dem Jahr 2000 befindet sich der fotografische Nachlass von Ignaz Böckenhoff im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums. Etwa 1500 Aufnahmen sind hier digital verfügbar. Einige dieser Fotos sind auch im Bildband  "Ignaz Böckenhoff - Menschen vom Lande" zu sehen.

    Ein großer Teil des Bestandes von etwa 70.000 Aufnahmen wird derzeit durch den Heimatvereinen Raesfeld e.V. digitalisiert.

Haus Krabbe,  Alexanderstraße/ Ecke Borkener Straße,1928/29 abgerissen
06_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Spritzenhaus mit dem Steigerturm auf dem Hof der Mädchenschule
06_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brieftauben
06_31
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerbrieftaube
06_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Westflügel während der Restaurierungsarbeiten, Gruppe von Bauleuten im Eingangsbereich
06_45
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Bauplatz vor der Vorburg während der Restaurierungsarbeiten
06_46
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Westflügel während der Restaurierungsarbeiten, Maurer beim Aufmauern einer Treppe
06_47
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Arbeiten an der Turmruine, Arbeiter beim Fundament einer runden Tragsäule
06_52
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Arbeiten an der Turmruine, Arbeiter beim Fundament einer runden Tragsäule
06_53
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld. Restaurierungsarbeiten, Freilegung früherer Brückenpfosten im Schloßgraben
06_56
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Westflügel während der Restaurierungsarbeiten
06_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienthal, Friedhof, Tor mit Inschrift
06_61
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Blick auf die Gesamtanlage
06_62
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld während der Restaurierungsarbeiten, westliche Ecke der Hauptburg von der Gräfte aus gesehen
06_63
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlbach im Tiergarten, im 17./18. Jh. Jagdpark der Adelsfamilie von Velen
06_65
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An der alten Wassermühle im Tiergarten
06_66
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlbach im Tiergarten, im 17./18. Jh. Jagdpark der Adelsfamilie von Velen
06_67
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der alten Wassermühle im Tiergarten in Raesfeld, im 17./18. Jh. Jagdpark der Adelsfamilie von Velen
06_68
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Wassermühle im Tiergarten
06_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wamelings Mühle
06_72
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ebberts Mühle
06_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ebberts Mühle
06_75
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Reste des alten Burgturms
06_77
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfingstspiel der Jungen, Kinder vor dem Haus von Kaplan Jasper
06_87
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfingstspiel der Jungen
06_89
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfingstspiel der Jungen, Kinder mit einem Blumenbogen
06_90
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfingstspiel der Jungen, Junge mit Fähnchen
06_91
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfingstspiel der Jungen, Kinder an der Kaffeetafel
06_93
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfingstpiel der Jungen, Auszug zum Pfingstumgang
06_94
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochzeit Göring - Stockhorst,  Zug der Gäste zur Kirche (?)
06_100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sonntagnachmittag auf dem Hof Fasselt in Brünen-Havelich, Mutter und Sohn, auf der Schafswiese
06_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tiere des Zirkus Williams werden durch das Dorf geführt
06_132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gärtnerei Ridder im Roringshook
06_134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder beim Feuer am Feldrand
06_140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Lehmbrock im Tiergarten
06_144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Lehmbrock im Tiergarten
06_145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgrabung eines spätkarolingischen Prinzipalhofes auf Hof Meyering
06_148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgrabung eines spätkarolingischen Prinzipalhofes auf Hof Meyering
06_149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgrabung eines spätkarolingischen Prinzipalhofes auf Hof Meyering
06_150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tanz in den Mai
06_173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...