Slg. Böckenhoff

Slg. Böckenhoff
  • Motive

    Alltagsleben im Dorf Raesfeld (Kreis Borken), Personen- und Familienporträts, Hochzeiten, Familienfeiern, Dorffeste, ländliche Hauswirtschaft, kirchliches Leben, Alltag im Nationalsozialismus, Soldaten, Zwangsarbeiter.

  • Entstehungszeitraum

    1930er bis 1970er Jahre, Schwerpunkt 1930er und 1940er Jahre

  • Umfang

    rund 1.470 Motive

  • Bedeutung

    Jedes Bild hat einen dokumentarischen Wert und jedes für sich erzählt eine Geschichte. Dieser Überzeugung des Bauernsohns Ignaz Böckenhoffs (1911-1994) ist es zu verdanken, dass in seinem münsterländischen Heimatdorf Raesfeld eine Bildchronik entstanden ist, die das Dorf und das Leben seiner Bewohner über viele Jahrzehnte dokumentiert und so eine Sozialgeschichte mit Ein- und Umbrüchen erzählt.

    Ab 1926 begann er mit seiner ersten Plattenkamera im Format 9x12 das Dorfleben und seine Freizeit mit Schnappschüssen zu dokumentieren. Die Leidenschaft für die Fotografie sollte ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Das Leben im dörflichen Westfalen lieferte die Motive für seine frühen Aufnahmen. Auch wenn nur wenige Aufnahmen aus den späten 1920ern und frühen 1930ern Jahren erhalten geblieben sind, spiegeln sich dort die sportlichen Aktivitäten und Schützenfeste wider.

    Den größten Teil seiner Sammlung bilden Aufnahmen von Personen. Zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburten oder Todesfällen porträtierte Böckenhoff die Einwohner von Raesfeld, teilweise über Generationen hinweg. Auch versuchte er immer wieder die Menschen und ihre Umwelt schnell und unbemerkt zu fotografieren. Dadurch gelang es ihm, sie in ihrer wirklichen Lebensrealität einzufangen. Möglich war im dies sicherlich auch aufgrund seiner engen Verbindung zu den Raesfelder Bürgern. Seine visuell aussagekräftigsten Bilder entstanden ungefähr zwischen den 1930ern und den 1960ern Jahren.

    Seit dem Jahr 2000 befindet sich der fotografische Nachlass von Ignaz Böckenhoff im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums. Etwa 1500 Aufnahmen sind hier digital verfügbar. Einige dieser Fotos sind auch im Bildband  "Ignaz Böckenhoff - Menschen vom Lande" zu sehen.

    Ein großer Teil des Bestandes von etwa 70.000 Aufnahmen wird derzeit durch den Heimatvereinen Raesfeld e.V. digitalisiert.

Hausnäherin Anna Droste und Anne Böckenhoff
06_35
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld: Umbauarbeiten im Schlosskeller
06_43
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld: Umbauarbeiten im Schlosskeller
06_44
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Restaurierungsarbeiten:  Steinmetz beim Behauen eines Werkstücks
06_48
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Restaurierungsarbeiten:  Steinmetz beim Behauen eines Werkstücks
06_49
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Restaurierungsarbeiten:  Steinmetz beim Behauen eines Werkstücks
06_50
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Inneres während der Restaurierungsarbeiten
06_54
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Inneres während der Restaurierungsarbeiten
06_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Inneres während der Restaurierungsarbeiten, Auflager eines Balkens
06_57
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Inneres während der Restaurierungsarbeiten, Durchblick auf eine Treppe
06_58
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Raesfeld, Keller, alte Heizungsanlage während der Gebäuderestaurierung
06_64
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ebberts Mühle, der Müllermeister beim Billen der Mühlsteine
06_74
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ebberts Mühle, Blick in das Mahlwerk
06_76
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schuhmacher Overhage bei der Arbeit
06_257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeit in der Schmiede Ossendiever, Brink
06_258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Andreherei der Weberei Becker, Bernhard Küper und Johann Krabbe an der Webmaschine
06_560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Schreinerei Gesing
06_689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker, Spulerei, Garnspulen auf einer Maschine
06_718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bienenkästen von Johann Löchteken
06_751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachtsbescherung bei Familie Kipp: Die Kinder Irmgard, Helmut, Werner, Elsa und Martha an der Weihnachtskrippe.
06_805
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeit in der Sattlerei Kremer, gegenüber Tüntes Platz, junge Männer vor dem Fenster
06_808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), Hermman Becker stellt Kunden sein neues Verfahren vor
06_814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), Hermann Becker stellt Kunden seein neues Verfahren vor
06_815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), Hermann Becker stellt Kunden sein neues Verfahren vor
06_816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), Hermann Becker stellt Kunden sein neues Verfahren vor
06_817
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Webmaschine
06_818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Hermann Becker an einer Steuerungseinheit
06_819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Näherei, Arbeiterin näht Postsäcke
06_820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, zwei Arbeiterinnen an einer Maschine
06_821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Maschinen
06_822
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Arbeiterin an einer Maschine
06_823
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Webmaschine
06_824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Maschine
06_825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker (Beratex), während einer Betriebsbesichtigung, Webmaschine
06_826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker, Stromgenerator
06_828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker, Maschinensaal
06_830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weberei Becker, drei Abeiterinnen an einer Maschine
06_831
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Hochzeitsköchin" Stina Efker, Brink
06_858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nähsaal der Firma Becker
06_883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waschtag bei Scherer, Maria Becker Lanvermann und Katharina Droste bei der Arbeit
06_948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...