Siegerland

Blick auf den Ort
01_177
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Marienhütte bei Siegen-Eiserfeld mit Blick auf Verladestation und Werksbahn, undatiert, um 1916
01_185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Haubergsvorsteher Fritz Klein (1872-1960), links, und Landwirt Ernst Stracke (1855-1925) beim Vermessen des Hauberges zur Aufteilung der Schläge
01_264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Ausräumen des Haubergs
01_265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bündeln von Brennholz zu Schanzen
01_266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Arbeitspause
01_267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Schälen der Eichstämme (Lohschälen)
01_268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bäuerinnen beim Schälen der Eichenäste (Lohschälen)
01_269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer beim Lohschälen
01_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer und Bäuerin beim Lohschälen
01_271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Kinder beim Lohschälen
01_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Wiegen der Lohbündel
01_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Abtransport der Eichenlohe
01_274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerberei Ferdinand Hüttenhein, erbaut um 1869, später Gerberei Eberhard Schmitt - Ansicht um 1920? Standort: Eckbereich In der Herenwiese 33/An der Wilhelmsburg 2
01_275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerberei an der Weiß Höhe Löhrtor, im Hintergrund der Turm der Marienkirche
01_276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Brennholzgewinnung aus Haubergseichen mit Hilfe der elektrischen Kreissäge auf Rädern
01_277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Umbrechen des Hauberges
01_278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Wenden der Rasenflächen
01_279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Rasenbrennen
01_280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haubergswirtschaft: Pflügen des Hauberges
01_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Unterpflügen des Hauberges
01_282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Nachgewachsene Eichenstöcke
01_283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Roggenernte mit der Sichel
01_284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Kornhocken
01_285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Dreschen des Hauberg-Roggens: Bäuerinnen mit traditionellem Dreschflegel
01_286
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Schäfer im Hauberg
01_287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landstraße durch einen Tannenwald bei Littfeld
01_289
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Holzfäller und Zugtiere bei der Mittagspause
01_290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Errichten eines Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Brennen des Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_293
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Abdecken des brennenden Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtansicht von Hilchenbach mit aufgestautem Ferndorfbach, um 1920?
01_1038
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allenbach im Siegerland mit Blick nach Hilchenbach, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1039
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ferndorf im Siegerland mit Blick Richtung Westen nach Kreuztal, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuztal-Ferndorf mit dem Kindelsberg. Umdatiert, um1920?
01_1043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krombach und seine Landschaft
01_1044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Grund im Insbachtal
01_1045
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilnsdorf-Obersdorf im Siegerland
01_1047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...