Siedlungwesen

Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marktplatz mit Kirche St. Reinoldi
01_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaisersaal und Marienkirche am Hansaplatz
01_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wochenmarkt auf dem Hansaplatz
01_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Reinoldi-Kirche am Marktplatz
01_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfalenhaus und Sparkassengebäude in der Hansastraße
01_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Dortmunder Marktplatz im Jahre 1871
01_61
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Dächerlandschaft der Innenstadt
01_62
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlepper im Stadthafen Dortmund, rechts das Lagerhaus der Fa. Gebr. Rosendahl
01_84
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Hafen mit Blick auf das Gebäude der Westfälischen Transportgesellschaft. Vorn: Schlepper M-103 des Reichsschleppbetriebs (RSB), auch als "Monopol". Undatiert, um 1930?
01_85
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Ortskern von Huckarde
01_109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mehrfamilienhaussiedlung in Lütgendortmund im Bereich Westricher Straße (Nr. 77, 79, 81) und Potthöferei - vorn: Hof Gottschalk (in den 1960er Jahren abgerissen), großes Gebäude am linken Bildrand: Ev. Krankenhaus, undatiert, 1930er Jahre? [Detailangaben: Ute Lobisch, Nordkirchen, 7/2013]
01_113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Brackel mit der ev. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, um 1920?
01_134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zechensiedlung in Bottrop
01_217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Reinoldi-Kirche
01_221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Dom St. Liborius in Paderborn
01_223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Altstadt: Prinzipalmarkt mit St. Lamberti-Kirche
01_227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste am Gradierwerk
01_260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villenviertel in Hagen, undatiert
01_346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über das Stadtzentrum, undatiert
01_351
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Züschen im verschneiten Ahretal, um 1940?
01_357
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Niedersfeld und verschneite Feldfluren
01_359
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder auf der Dorfstraße, ca. 1913.
01_534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dinker, Am freien Stein: Ehemaliges Freistuhlgelände mit den "Steinbüschen" (Gehölz) - im Hintergrund die ev. Pfarrkirche St. Othmar, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_547
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Pantaleon, frühgotische Hallenkirche, ca. 1913.
01_556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Oesterstraße im Zentrum
01_598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wendenstraße in der Altstadt
01_599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenecke im Altstadtviertel 'Freiheit'
01_663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volmarstein, Ortsbild mit ev. Pfarrkirche im Winter, um 1930?
01_673
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Wengern: Kirchplatz mit ev. Pfarrkirche St. Liborius, um 1930?
01_677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenstadtansicht mit Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944, im Hintergrund links die Dortmunder Union-Brauerei, Aufnahme um 1930?
01_690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altstadtviertel mit kath. Propsteikirche St. Gertrud von Brabant, erbaut 1868-1872 nach Plänen von Arnold Güldenpfennig, fünfschiffig, Neogotik, Wahrzeichen des alten Wattenscheid, um 1930?
01_716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arkadengang der Mülheimer Stadthalle
01_726
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dinker: Ev. Pfarrkirche St. Othmar am Ufer der Ahse (coloriert)
01_741
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lippstadt - Blick in die Poststraße, das große Haus rechts mit dem Deelentor ist das Stammhaus der Familie Brülle in Lippstadt, Hermann Brülle hat es 1659 bauen lassen.
01_834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villenarchitektur nach 1870: Wiedenbrücker Landstraße
01_890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villen in Bad Waldliesborn
01_923
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altstadtidylle: Der 'Große Teich' mit Petri-Kirche, ca. 1913.
01_935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der 'Große Teich' mit Blick auf die Petri-Kirche, ca. 1913.
01_937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...