Senioren : Frauen

Ehefrau des Arztes und Dichters Friedrich Wilhelm Weber (1813-1894) mit ihren Hunden im Garten
01_1253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Paar in der Trauertracht des Schaumburger Landes (Niedersachsen)
01_1557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront", Winter 1917: Frauen durchsuchen Schlackenhalden nach Kohlen (Deutschland, Aufnahmeort unbekannt)
01_4562
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Frau (Ambrotypie)
02_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Elisabeth Behnes, geb. Niehaus (1806-1880). Daguerreotypie
02_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rosina Bockemöller, geb. von Heyden (1785-1867), Daguerreotypie
02_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ferdinande Schweling, geb. Schrader, (1791-1861), Daguerreotypie
02_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Henriette Bukes mit Tochter, Enkelin und Urenkelin - Familie des Lehrers Franz Joseph Bukes aus Wiedenbrück (Papierfotografie)
02_49
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Clara Katharina Everke, geb. Marmet (1787-1867), aus Sendenhorst, Schmuckdaguerreotypie
02_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katharina Schwarze, geb. Suermann (17??-1851), aus Oelde, Daguerreotypie
02_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutter und Sohn Brinkmann aus Melle, Ambrotypie
02_95
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frau Dr. Finke, geb. von Wintzingerode, Daguerreotypie
02_139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelmine Heene, geb. Winter aus Küstrin (1791-1867), Daguerreotypie
02_145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Robert Heyne mit Frau und Tochter, Daguerreotypie
02_161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Therese Geisberg, geb. Lohkampf (1788-1851)
02_170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Frau mit Haube, Ambrotypie
02_173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Dame, Ambrotypie
02_174
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eine Baseler Großmutter mit ihren Enkelinnen, Daguerreotypie
02_192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Therese Sutor, geb. Wessel (1787-1868), Daguerreotypie
02_211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Margarethe Görbing (1808-1886), Ambrotypie
02_237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutter und Tochter, Daguerreotypie
02_242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Wilhelm Ludwig Schwartz mit seiner Ehefrau Wilhelmine, Daguerreotypie
02_254
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Drei alte Damen aus der Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942) mit Familie an der Kaffeetafel
02_277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Festliche Zusammenkunft aller Generationen, Bruchhausen, 1921
02_280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Großmutter Linneherr, Bruchhausen, 1921
02_285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich Hundt, Familie: Gattin Anna Maria mit Enkel Tono aus der Ehe ihrer Tochter Sophia mit Dr. Bernhard Schellen - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_354
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maximilian Droste zu Vischering (1770-1846), Bischof von Münster 1825-1846, mit einem Mitglied der Familie, Atelieraufnahme 1846, Daguerreotypie
02_466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Dümpelmann, Großmutter Maria Dümpelmann (geb. 1877) mit Tochter Elfriede
03_3229
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Dümpelmann, Großmutter Maria Dümpelmann (rechts) mit Adele Fastenrath, Gattin des Fotografen, im Hausgarten
03_3230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trinkhalle mit Zeitschriftenständer, Standort Dortmund? Undatiert, 1998 oder später: Die im Ständer angebotene Frauenzeitschrift "Maxi" erschien erstmals 1998 [vgl. Bild-Nr. 18_1173].
03_4104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerliche Hofwirtschaft: Kartoffel schälen auf der Stalltreppe. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert, 1940er Jahre?
03_4576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerin am Zauntor. Ohne Angaben, undatiert.
03_4593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Dame. Ohne Angaben, undatiert.
03_4595
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerinnen im Sonntagsstaat auf dem Kirchgang. Ohne Angaben, undatiert.
03_4596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie des Malermeisters Brömmel, Borkener Straße
06_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Böckenhoff
06_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frau Böckenhoff mit ihren Töchtern
06_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Vels, Velen
06_37
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...