Schützengraben

Kriegsschauplatz La Bassée (Frankreich) 1915: Zum Schützengraben ausgebauter Sprengtrichter
01_4455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Argonnen/Frankreich um 1916: Zerbombter Wald mit Soldaten im Anmarschgraben
01_4461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Frankreich: Schützengrabenmaschine mit französischen Soldaten
01_4480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Stellung mit deutschen Soldaten
01_4481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Besetzen eines Sprengtrichters bei La Bassée (Frankreich) 1916
01_4486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten verlassen den Schützengraben zum Angriff
01_4487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten bringen Maschinengewehre in Stellung
01_4488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Soldaten bei der Läusebekämpfung
01_4493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengraben mit Soldaten bei der Ausgabe der Feldpost
01_4494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Grabenstellung mit Geschütz, Flandern (Belgien) 1918
01_4502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Berry-au-Bac, Aisne-Gebiet (Frankreich) 1917: Deutsche Artillerie- und Infanteriebeobachter
01_4512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kavallerie im Ersten Weltkrieg: Vorrückende Einheit während der Frühjahrsoffensive 1918 in der Champagne (Frankreich)
01_4523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Marine-Infanterie in einem Schützengraben bei Ostende
01_4614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Gefallener Soldat auf dem Schlachtfeld bei Mesen (auch: "Schlacht am Wytschaetebogen"), 1917
01_4624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Deutscher Schützengraben auf dem Winterberg in der Champagne
01_4636
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Zur Stellung ausgebauter Sprengtrichter in der Champagne
01_4637
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Beobachtungsposten in einem Schützengraben in der Champagne
01_4638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Stellung im verschneiten Gebirge
01_4658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Deutscher Soldat im Schützengraben entlaust seine Kleidung
01_4664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Deutsche Stellung in einem ausgebauten Schützengraben bei Altkirch
01_4673
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Deutsche Soldaten in einem Sprengtrichter
01_4680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Flammenwerferangriff von deutschen Soldaten in einem Schützengraben
01_4681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Schützengraben mit französischen Soldaten
01_4682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Deutscher Soldat mit einem Panzerabwehrgewehr, sog. "Panzerbüchse"
01_4706
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Deutsche Unterstände an der Somme
01_4730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Deutsche Maschinengewehrstellung
01_4734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Deutsche Maschinengewehrstellung vor Saint-Quentin
01_4736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Argonnen/Frankreich um 1916: Deutscher Schützengraben
01_4866
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten beim Ausheben von Schützengräben (Ostfront, Polen)
01_4880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Galizien/Polen 1915: Russischer Schützengraben mit zurückgelassenen Gewehren [vermutlich bei Tarnow]
01_4893
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengräben mit polnischen Legionären der österreichisch-ungarischen Armee
01_4934
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1916: Russischer Schützengraben mit verlassenem Unterstand
01_4935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Galizien/Rumänien um 1917: Schützengraben mit deutschen Soldaten in den verschneiten Karpaten
01_4944
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Rekruten-Ausbildung in Gütersloh - Aushebung eines Schützengrabens
03_3926
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Rekruten-Ausbildung in Gütersloh - Schießübungen im Schützengraben
03_3927
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, 1914: Rekruten-Abteilung in Gütersloh
03_3928
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: "Schützengraben der Hauptstellung bei Stellung Moosburg", Elsass, undatiert
07_292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Soldat des Landsturm Inf. Batl. Siegen im Schützengraben, ohne Ort, undatiert
07_309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Abteilung des Landsturm Inf. Batl. Siegen beim Bau von Unterständen, ohne Ort
07_387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Vogesen: Abteilung des Landsturm Inf. Batl. Siegen beim Ausbau eines Schützengrabens, ohne Ort, undatiert
07_1098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...