Schnade, Schnadegang, Schnadezug, Flurumgang

Volksfest (Schnadzug) vor dem Rathaus in Brilon
01_366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnadzug beim Überqueren des Quarts bei Hoppecke
01_367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
01_368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilnehmer am Briloner Schnadezug: Der Schnadezug ist ein seit 1388 belegter Schnadegang, bei dem in fünf Abschnitten die historischen Stadtgrenzen der Stadt Brilon abgegangen werden. Der Schnadezug findet heute alle zwei Jahre montags im Rahmen des Schützenfestes statt.
26_217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilnehmer am Briloner Schnadezug: Der Schnadezug ist ein seit 1388 belegter Schnadegang, bei dem in fünf Abschnitten die historischen Stadtgrenzen der Stadt Brilon abgegangen werden. Der Schnadezug findet heute alle zwei Jahre montags im Rahmen des Schützenfestes statt.
26_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilnehmer am Briloner Schnadezug: Der Schnadezug ist ein seit 1388 belegter Schnadegang, bei dem in fünf Abschnitten die historischen Stadtgrenzen der Stadt Brilon abgegangen werden. Der Schnadezug findet heute alle zwei Jahre montags im Rahmen des Schützenfestes statt.
26_219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilnehmer am Briloner Schnadezug: Der Schnadezug ist ein seit 1388 belegter Schnadegang, bei dem in fünf Abschnitten die historischen Stadtgrenzen der Stadt Brilon abgegangen werden. Der Schnadezug findet heute alle zwei Jahre montags im Rahmen des Schützenfestes statt.
26_220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilnehmer am Briloner Schnadezug: Der Schnadezug ist ein seit 1388 belegter Schnadegang, bei dem in fünf Abschnitten die historischen Stadtgrenzen der Stadt Brilon abgegangen werden. Der Schnadezug findet heute alle zwei Jahre montags im Rahmen des Schützenfestes statt.
26_221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilnehmer am Briloner Schnadezug: Der Schnadezug ist ein seit 1388 belegter Schnadegang, bei dem in fünf Abschnitten die historischen Stadtgrenzen der Stadt Brilon abgegangen werden. Der Schnadezug findet heute alle zwei Jahre montags im Rahmen des Schützenfestes statt.
26_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...