Sauerland

Fernblick über das Ruhrtal, Hüsten und Herdringen bis Kloster Oelinghausen, undatiert, um 1920?
01_2360
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortschaft Herdringen mit Schloss Herdringen, undatiert, um 1920?
01_2361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasthof "Parkhaus" auf dem Hohenstein, Luftbild, um 1930?
01_3065
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mirja Klicks: Segelflug über die Nordhelle, höchster Berg des Ebbegebirges im märkischen Sauerland
10_10537
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mirja Klicks: Flug über das märkische Sauerland bei Werdohl
10_10538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmallenberg-Bödefeld nordöstlich Schmallenberg, nordwestlich Winterberg - obere Bildhälfte: Landstraße L 740, Nord-Südachse: Kreisstraße K19
100_271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Harbecke westlich Schmallenberg, im  Westen die Saalhauser Berge, im Süden die Bundesstraße B236
100_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft südlich von Herrscheid: NSG Wilde Wiese, das Ebbegebirge mit der Nordhelle, nordöstlich von Meinerzhagen an der Gemeindegrenze zu Herscheid, im Staatsforst Attendorn
100_374
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Autobahn A45 - die Sauerlandlinie, nördlich der Anschlussstelle AS 16 Meinerzhagen, im Westen Meinerzhagen mit dem Ortsteil Korbecke, im Osten das Ebbegebirge
100_387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sauerlandlinie (A45) zw. Meinerzhagen und Lüdenscheid Autobahn A45 - die Sauerlandlinie, nördlich der Anschlussstelle AS 16 Meinerzhagen, bis zur Gemeindegrenze zu Kierspe im Norden, das Ebbegebirge
100_388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Autobahn A45 - die Sauerlandlinie, nördlich von Meinerzhagen, im Westen die Ortschaft Lengelscheid, im Osten die Fürwiggetalsperre. Im Norden die Gemeindegrenze zu Kierspe und zu Lüdenscheid, das Ebbegebirge
100_389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Autobahn A45 - die Sauerlandlinie, zwischen Lüdenscheid und Meinerzhagen, im Südosten die Fürwiggetalsperre, weiter nördlich ein Teil der Versetalsperre. Dazwischen die Gemeindegrenze Lüdenscheid/Meinerzhagen/Kierspe, das Ebbegebirge
100_390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altena-Nette und -Breitenhagen mit Lenneschleife
100_404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Olpe, Südufer des Biggesees bei Rosenthal, weiter südlich Rüblinghausen, Autobahn A45 mit der Anschlussstelle AS Olpe, Bundesstraße B54 und B55
100_490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Attendorn, Nordufer des Biggesees, Biggetalsperre im Süden von Attendorn bei Neu-Listernohl, Verlauf der Bigge
100_492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der nördliche Teil des Biggesees mit der Biggetalsperre bei Neu-Listernohl, bis hin zur Gemeindegrenze zu Olpe im Süden
100_493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der mittlere Teil des Biggesees, im Norden auf dem Gebiet von Attendorn, im Süden auf dem Gebiet der Gemeinde Olpe, am Westufer die Ortschaft Sondern
100_494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der südliche Teil des Biggesees, am Westufer Eichhagen, östlich des Biggesees Olpe-Rhode und das nördliche Gebiet von Olpe, Bundesstraße B54 und B55 nördlich der Autobahn A45
100_495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Olpe am Südufer des Biggesees mit Olpe-Rüblinghausen, Autobahn A45 zwischen Drolshagen und Olpe mit dem Autobahnkreuz AS Olpe, Verlauf der Bundesstraße A54(55)
100_496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Attendorn am Nordufer des Biggesees mit der Biggetalsperre bei Neu-Listernohl
100_497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Südsauerländer Agrarlandschaft mit Finnentrop-Hülschotten, Kreis Olpe (Bildmitte) und Plettenberg-Landemert, Märkischer Kreis (rechter Bildrand) und Kreisstraße K5
100_498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Autobahnkreuz AK Olpe-Süd A4/A45 und Anschlussstelle AS Wenden, westlich der A45 im Norden des AK Friedrichsthal und östlich der AK Dahl, im Südosten an der Gemeindegrenze zwischen Olpe und Wenden die Ortschaft Gerlingen, Verlauf der Bigge
100_499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge östlich von Lennestadt, Landschaft nördlich der Ortschaft Kickenbach
100_514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge östlich von Lennestadt, nördlich der Ortschaft Langenei, Forst Herdringen, im Süden Langenei und die Lenne
100_515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge, östlich von Lennestadt, nördlich der Ortschaft Gleierbrück
100_516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge nördlich von Saalhausen mit dem Rinsenberg, östlich von Lennestadt an der Grenze zum Hochsauerlandkreis bei Schmallenberg
100_517
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge nordöstlich von Saalhausen, nördlich des Haus Hilmecke, an der Grenze zum Hochsauerlandkreis bei Schmallenberg
100_518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erndtebrück, nordöstlich von Siegen im Rothaargebirge, Bundesstraße B62, Verlauf der Eder
100_616
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erndtebrück, nordöstlich von Siegen im Rothaargebirge, Bundesstraße B62, Verlauf der Eder
100_617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bewaldete Fläche westlich von Erndtebrück, nordöstlich von Siegen im Rothaargebirge, an der Grenze zu Hilchenbach, Bundesstraße B62
100_618
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altenteich, zu Hilchenbach gehörig, Staatsforst Hilchenbach an der Grenze zwischen Erndtebrück und Hilchenbach, Verlauf der Bundesstraße B62
100_619
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hilchenbach-Lützel, Staatsforst Hilchenbach an der Grenze zu Netphen, Verlauf der Bundesstraße B62
100_620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hilchenbach-Lützel, Staatsforst Hilchenbach an der Grenze zu Netphen, östlich bzw. südlich der Bundesstraße B62, nördlich von Netphen-Sohlbach
100_621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sohlbach, nordöstlich von Netphen, im Staatsforst Hilchenbach, bewaldete Fläche nördlich der Obernautalsperre, südlich von Hilchenbach-Lützel, im Westen die Bundesstraße B62
100_622
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Netphen-Afholderbach, nordöstlich von Netphen, Staatsforst Hilchenbach (Rothaargebirge), Bundesstraße B62
100_623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bewaldete Fläche im Hilchenbacher Staatsforst, südöstlich von Netphen-Afholderbach und nördlich der Obernautalsperre, Erhebungen "Alte Burg",  "Hager", "Scharn" und der Leyberg
100_624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arnsberger Wald südlich Möhnetalsperre und Körbecke-St. Meinolf, nordwestlich Arnsberg an der Grenze Kreis Soest und Hochsauerlandkreis, östlich von Breitenbruch
100_650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arnsberger Wald, südlich des Möhnesees, südlich von Körbecke-Südrandweg, ehem. Jagdschloss St. Meinolf, die Ortschaft Neuhaus mit Wilhelmsruh, im Westen der Hevesee und dessen Zufluss der Heve
100_651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möhnesee bei Körbecke, Südrandweg am Südufer, umgeben vom Arnsberger Wald
100_652
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Möhne westlich von Günne bis zur Gemeinedegrenze zu Ense, südlich der Möhne die Ortschaft Möhnesee-Brüningsen und die Günner Mark (zum Arnsberger Wald gehörig)
100_675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...