Sakrale Kunst

Holzstatue des Hl. Reinoldus (14. Jh.) in der St. Reinoldi-Kirche
01_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reinoldus, Schutzheiliger der Stadt Dortmund
01_58
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hasen tragen den Jäger: Holzschnitt an der Kanzel der Huckarder Kirche
01_110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemäldeverzierter Flügelaltar (Spätgotik) aus der Herscheider Kirche (Museum der Grafschaft Mark)
01_385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotischer Flügelaltar mit Figurenschnitzereien in der Schwefer Kirche, ca. 1913.
01_557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ecce homo des Künstlers Stütting in der Kapelle des Berkenhofes, ca. 1913.
01_561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche Dinker: Barocker Chor mit Orgel und Kanzelaltar als Vertikalensemble (Orgel im Restaurierungszustand von 1928)
01_742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Nikolai-Kapelle, Blick durch die romanische Hallenkirche, gestiftet im 12. Jh. von der Kaufmannsbruderschaft der Schleswigfahrer, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_942
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandmalerei im Chor der Propsteikirche St. Patrokli, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Maria zur Wiese: Deckenmalerei 'Die Krönung Marias', Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_950
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Glasgemälde "Westfälisches Abendmahl" (um 1500) in der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_952
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Madonnenfigur am Südportal der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_953
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie aus dem "Engelreigen", Gewölbemalerei (um 1240) in der Kirche St. Maria zur Höhe
01_1002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chor der evangelischen Pfarrkirche: Kirchenfenster mit Glasgemälde "Kriegerehrung" und Deckenmalerei
01_1469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche in Methler: Wandmalerei und kunstvoll geschnitzte Kanzel
01_1675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenheerse: Romanisches Seitenschiff der Pfarrkirche St. Saturnina
01_1732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzskulptur der "Heiligen Sippe" in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Gehrden
01_1742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Kirche am Markt (Neustadt): Freskenverzierte Gewölbe über der Orgelempore
01_1999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freskenmalerei am Deckengewölbe der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flügelaltar in der evangelischen Pfarrkirche in Lünen
01_2001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde "Maria und Johannes der Täufer" in der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde "Schweißtuch der Veronika" in der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzigungsgruppe in der St. Martin-Kirche in Hörste
01_2100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mittelalterliche Tafelmalerei: Engel mit Kelch, Fragment des Liesborner Hochaltars (um 1485)
01_2117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorraum der evangelischen Pfarrkirche in Methler (ehemals St. Magaretha)
01_2249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Säulenflucht mit ornamentierten Deckengewölben in der St. Saturnina-Kirche (Neuenheerse)
01_2310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfeilerbasilika: Blick in das Hauptschiff der St. Kilian-Kirche (Brenken)
01_2312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanische Wand- und Gewölbemalereien in der Pfarrkirche von Methler
01_2331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fenstergemälde im Chor der evangelischen Pfarrkirche in Lohne
01_2332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fenstergemälde im Chor der evangelischen Pfarrkirche in Lohne
01_2333
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Taufstein mit Bildprogramm der Heilsgeschichte, Romanik, um 1129 (Bentheimer Sandstein, 126 x 117 cm) - gilt als bedeutendster Taufstein des 12. Jh. in Deutschland
01_2337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius-Kirche: Taufstein mit Bildprogramm der Heilsgeschichte, Romanik, um 1129 (Bentheimer Sandstein, 126 x 117 cm) - gilt als bedeutendster Taufstein des 12. Jh. in Deutschland
01_2338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienplastik in der St. Pankratius-Kirche (Körbecke)
01_2344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bogenpfeiler mit Würfel- und Kelchkapitell in der ev. Pfarrkirche (ehem. Stiftskirche St. Marien)
01_2572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wand- und Deckenmalereien in der Kirche St. Maria- Immaculata (ehem. Jesuitenkirche, erbaut 1754-70)
01_2740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Altarraum in der Lucienkapelle im Bilkental, erbaut 1677
01_2782
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thronende Madonna, Romanik (Kunst- und Gewerbemuseum)
01_2877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reinoldi-Kirche: Mittelalterlicher Flügelaltar vor den mächtigen Maßwerkfenstern des Chores
01_2881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Statue des St. Pantaleon in der Reinoldi-Kirche
01_2887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienkirche: Arkaden mit ornamentierten Säulenkapitellen im nördlichen Seitenschiff
01_2891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...