Ruhrgebiet

Weimarer Republik, Ruhrbesetzung - Befreiungsfeier in Köln 1925: Festveranstaltung in Anwesenheit des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg anlässlich der beendeten Besatzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen 1923-1925 zur Erzwingung deutscher Reparationen gemäß Versailler Vertrag von 1919
01_5009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schichtende auf Zeche Erin, Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre?
03_3988
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutter mit Kindern in der Notunterkunft "Auf der Haard", Castrop-Rauxel-Habinghorst. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
03_4007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgebaute Trinkhalle mit Theke und Gastraum, Dortmund, undatiert, 1970er Jahre?
03_4103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendstil-Einrichtung einer historischen Drogerie/Apotheke im Natur- und Heimatmuseum Wanne-Eickel (Emschertal-Museum Stadt Herne), undatiert.
03_4115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waschkaue auf Zeche Erin in Castrop-Rauxel. Aufnahme kurz vor der Schließung 1983.
03_4142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An einer Xerox-Kopierstation, 1970er Jahre. Ohne Ort, ohne Firmenangabe.
03_4151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volkstheater im Ruhrgebiet: Die "Dreigroschenoper" in der Werkshalle der Gewerkschaft Victor, Castrop-Rauxel,  Aufführung des Westfälischen Landestheaters am 24. März 1969.
03_4158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Juniorexperten" auf einer Kaninchenzuchtschau im Gasthaus Oestreich, Castrop-Rauxel-Schwerin. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Opel Bochum, 1993: Endmontagehalle im Werk I - Bochum-Laer, Dannenbaumstraße. Produktionsbetrieb 1962-2014.
10_546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
U-Bahnstation Bergwerk Consolidation: Bahnsteigpflasterung in der Struktur der Gebirgsschichten bei Gelsenkirchen mit Wandbild "Unter Tage", Alfred Schmidt (*1930 Remscheid +1997 Hagen), Emailleplatten, erstellt 1994 (Bramkampstraße)
10_10042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
U-Bahnstation Bergwerk Consolidation: "Unter Tage", Wandbild von Alfred Schmidt (*1930 Remscheid +1997 Hagen), Emailleplatten, erstellt 1994 - Bodenpflasterung in der Struktur von Gebirgsschichten und Kohleflözen bei Gelsenkirchen (Bramkampstraße)
10_10044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historische Fassadenpartien von Schloss Horst, gesichert durch Glasüberdachung - Ursprungsbau 16. Jahrhundert, Lipperenaissance, 1992 restauriert und umgebaut, heute Kultur- und Bürgerzentrum mit Standesamt und Schlossmuseum (Turfstraße 21)
10_11007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Standesamt im Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst - Ursprungsbau 16. Jahrhundert, Lipperenaissance, 1992 restauriert und umgebaut (Turfstraße 21)
10_11008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modell der historischen Schlossanlage auf Schloss Horst - Ursprungsbau 16. Jahrhundert, Lipperenaissance, 1992 restauriert und umgebaut, heute Kultur- und Bürgerzentrum mit Standesamt und Schlossmuseum (Turfstraße 21)
10_11009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"MiR - Musiktheater im Revier", Großes Haus: Foyer mit Wandreliefs auf Schwamm von Yves Klein (1928-1962) - Theaterbau fertiggestellt 1959, Architekt: Werner Ruhnau (Essen), Kennedyplatz, Gelsenkirchen-Schalke
10_11028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"MiR - Musiktheater im Revier", Großes Haus: Foyer mit Wandreliefs auf Schwamm von Yves Klein (1928-1962) und originalen Sitzgruppen - Theaterbau fertiggestellt 1959, Architekt: Werner Ruhnau (Essen), Kennedyplatz, Gelsenkirchen-Schalke
10_11029
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"MiR - Musiktheater im Revier", Foyer Großes Haus - Theaterbau fertiggestellt 1959, Architekt: Werner Ruhnau (Essen), Kennedyplatz, Gelsenkirchen-Schalke
10_11030
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11055
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11056
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde zum Thema "Kreuzigung" von Reinhard Wiezcorek in der Kunstkirche Christ-König, Bochum, Steinring - seit 2010 Arbeits- und Präsentationsort für Kunstschaffende aller Sparten, Veranstaltungsort der "Kulturhauptstadt RUHR.2010"
10_11091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christ-König-Kirche, Bochum, Steinring, erbaut 1931/32, Architekt: Franz Schneider, Düsseldorf - seit 2010 als "Kunstkirche Christ-König" Arbeits- und Präsentationsort für Kunstschaffende aller Sparten, Veranstaltungsort der "Kulturhauptstadt RUHR.2010" (noch nicht profaniert)
10_12062
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halloween-Konzert in der "Kulturkirche", Gelsenkirchen-Neustadt, ehemalige ev. Auferstehungskirche, eingeweiht 1911, Saalkirche im historistischen Stil mit Jugendstilelementen, profanisiert 2011
10_12076
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halloween-Konzert in der "Kulturkirche", Gelsenkirchen-Neustadt, ehemalige ev. Auferstehungskirche, eingeweiht 1911, Saalkirche im historistischen Stil mit Jugendstilelementen, profanisiert 2011
10_12077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Konzert in der Bleckkirche, Gelsenkirchen-Bismarck - ehemals älteste ev. Kirche der Stadt, erbaut um 1735, renoviert in den 1990er Jahren (Baudenkmal), profaniert, seit 1996 als "Kirche der Kulturen" Präsentationsort für Kunst und kulturelle Veranstaltungen, Bleckstraße 62
10_12079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendtreff "Liebfrauenkirche", Gelsenkirchen-Neustadt
10_12080
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Emschertunnel unter dem Rhein-Herne-Kanal in Gelsenkirchen - illuminiert zur "ExtraSchicht - Nacht der Industriekultur" 2013: Tunnelabschnitt von 350 Länge am Stadthafen, erbaut von der Emschergenossenschaft als Teil eines neuen unterirdischen Abwasserkanals, nach Fertigstellung 51 km Länge
10_12082
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel in Gladbeck, illuminiert zur "Extraschicht - Nacht der Industriekultur" 2013 - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12085
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Konzert in der Maschinenhalle Zweckel (ehemals Zeche Zweckel), Gladbeck - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Konzert in der Maschinenhalle Zweckel (ehemals Zeche Zweckel), Gladbeck - Industriedenkmal seit 1988, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, stillgelegt 1963, heute temporärer Veranstaltungsort (Frentroper Straße 74)
10_12087
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Treppenhaus im Hans Sachs-Haus, Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. 2010-2013 Abriss und Neubau der Innenbauten unter Erhaltung der historischen Fassade. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
10_12210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sitzungssaal im Hans Sachs-Haus, Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. 2010-2013 Abriss und Neubau der Innenbauten unter Erhaltung der historischen Fassade. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
10_12211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Horst, Gelsenkirchen: Modell der Schlossanlage aus dem 16. Jahrhundert im Schlossmuseum, 2016
10_13317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Opel Bochum, 1990: Steuerzentrale im Werk I - Bochum-Laer, Dannenbaumstraße. Produktionsbetrieb 1962-2014.
10_13323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Opel Bochum, 1990: Blechstanze im Werk I - Bochum-Laer, Dannenbaumstraße. Produktionsbetrieb 1962-2014.
10_13324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Opel Bochum, 1990: Teilefertigung im Werk I - Bochum-Laer, Dannenbaumstraße. Produktionsbetrieb 1962-2014.
10_13325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Opel Bochum, 1990: Pausenecke in der Montagehalle - Werk I, Bochum-Laer, Dannenbaumstraße. Produktionsbetrieb 1962-2014.
10_13333
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Opel Bochum, 1990: Pausenecke in der Montagehalle - Werk I, Bochum-Laer, Dannenbaumstraße. Produktionsbetrieb 1962-2014.
10_13334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...