Rhein-Herne-Kanal

Verladestation am Endpunkt des Stichkanals in Herne, stillgelegt 1937, Wasserablass 1938, nach jahrzehntelanger Brache später Teilstück der Bundesautobahn A42. Im Hintergrund: Zeche Friedrich der Große, Schacht 1/2, stillgelegt 1967 - links: Bergehalde. Undatiert, vor 1938.
01_47
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Friedrich der Große Schachtanlage 3/4, Stilllegung 1978, und Hafenanlagen am Rhein-Herne-Kanal aus der Vogelperspektive (Der im Bild linke Förderturm wurde ins das LWL-Industriemuseum auf Zeche Zollern überführt)
01_211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kohle-beladener Frachtschleppverband auf dem Rhein-Herne-Kanal, Hafen Bottrop
01_2824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schleuse III im Rhein-Herne-Kanal Höhe Essen-Dellwig (in Betrieb bis 1980) - Schachtanlage im Hintergrund: Zeche Vondern (Gutehoffnungshütte), Förderbetrieb 1903-1932, anschließend Verbundbergwerk mit Zeche Jacobi, 1965 Verfüllung der Schächte und Abriss der Tagesanlagen, Gelände seit 1974 Teil der Autobahntrasse A42 (Emscherschnellweg)
01_2825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schiffahrt auf den Rhein-Herne-Kanal
01_2848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtschleuse am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut 1909-1914 als Entlastungsanlage für das Schiffshebewerk Henrichenburg, Stilllegung 1990, seit 1989 Technisches Kulturdenkmal, Aufnahme um 1930?
01_2856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schleppverband auf den Rhein-Herne-Kanal, im Hintergrund: Zeche Prosper
01_3387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal mit Victorhafen, Castrop-Rauxel-Bladenhorst. Undatiert, 1960er Jahre?
03_3990
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Victorhafen am Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Bladenhorst, undatiert, 1950er/1960er Jahre
03_3991
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Badespaß auf dem "Toten Arm" des Rhein-Herne-Kanals bei Castrop-Rauxel (Gelände des örtlichen Rudervereins). August 1973.
03_4176
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gelsenkirchen, Schalke-Nord: Stadthafen mit Speichergebäude, eröffnet 1914; Blick von der Hafenmund Brücke/Uferstraße. Undatiert, um 1920 [?]
05_1330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schiff im Nebel auf dem Rhein-Herne-Kanal
05_1331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Monopolschlepper D 215 auf dem Rhein-Herne-Kanal; im Hintergrund die rauchenden Schlote der Kokerei Graf Bismarck
05_1332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal bei der Kokerei Graf Bismarck
05_1333
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Morgennebel am Rhein-Herne-Kanal bei der Kokerei Graf Bismarck
05_1334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Morgennebel am Rhein-Herne-Kanal bei der Kokerei Graf Bismarck
05_1335
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schiff auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Kokerei Graf Bismarck
05_1336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schiff auf dem Rhein-Herne-Kanal bei der Kokerei Graf Bismarck
05_1337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Rhein-Herne-Kanal vor den qualmenden Schloten der Kokerei Graf Bismarck
05_1338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal vor der Kokerei Graf Bismarck
05_1339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal vor der Kokerei Graf Bismarck
05_1340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal vor der Kokerei Graf Bismarck
05_1341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Rhein-Herne-Kanal auf Höhe der Zeche Graf Bismarck
05_1342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Industrieromantik" am Rhein-Herne-Kanal
05_1343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frachtschiff auf dem Rhein-Herne-Kanal mit Schlepper D 220; im Hintergrund die Raffinerie Gelsenberg/BP Gelsenkirchen
05_1344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frachtschiff auf dem Rhein-Herne-Kanal
05_1345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußweg am Rande des Rhein-Herne-Kanals
05_1346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksanlage der Gelsenberg-Benzin am Rhein-Herne-Kanal, Gelsenkirchen-Horst (Petrochemie)
05_1404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksanlage der Gelsenberg-Benzin am Rhein-Herne-Kanal, Gelsenkirchen-Horst (Petrochemie)
05_1405
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksanlage der Gelsenberg-Benzin am Rhein-Herne-Kanal, Gelsenkirchen-Horst (Petrochemie)
05_1406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksanlage der Gelsenberg-Benzin am Rhein-Herne-Kanal, Gelsenkirchen-Horst (Petrochemie)
05_1407
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal, Kohlefrachter am Verladekai von Zeche König Ludwig
08_533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal, Verladekai von Zeche König Ludwig
08_534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rhein-Herne-Kanal, Verladestation von Zeche König Ludwig
08_535
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal nahe des Verladekais von Zeche König Ludwig
08_536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf die Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal
10_3060
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen - Blick auf die Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal
10_3061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal zur Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
10_3062
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schleusenpark Waltrop, 1997: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal)
10_4063
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schleusenpark Waltrop, 1997 (Teilansicht): Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal)
10_4064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...