Rathaussaal

Saal des alten Dortmunder Rathauses
01_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Rathaus: Sitzungssaal des Stadtrates
01_3035
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Diele des Rathauses am Prinzipalmarkt
01_3206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Gesamtansicht mit Blick zur Gerichtsbank, um 1900?
01_3207
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinkamin im Friedenssaal des Rathauses
01_3208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Gesamtansicht mit Blick zur Gerichtsbank
01_4088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hanse: Rathaus von Köln, der Hansa-Saal (1330 erbaut) mit den neun steinernen Figuren der 'Guten Helden' (1360)
01_5341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hansestadt Bremen, Rathaussaal: Segelschiffmodelle an der Decke als Sinnbild der Hansemitgliedschaft
01_5374
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedenssaal im Rathaus Münster 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_431
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Danziger Rathaus, um 1924
07_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sitzungssaal des Rathauses
10_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ratssitzung im Rathaus
10_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Friedenssaal im Rathaus (Wandvertäfelung aus dem 16. Jahrhundert)
10_1236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Figurenrelief der "Musica" in der Vertäfelung der Fensterwand
10_1290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Relieffigur "Musica", Detail in der Vertäfelung der Fensterwand
10_1291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Figurenrelief "Dialectica" in der Vertäfelung der Fensterwand
10_1292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Relieffigur "Dialectica", Detail in der Vertäfelung der Fensterwand
10_1293
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: "Die Weiber vom Weinberg", Reliefs und Beschlagwerk an den Schranktüren
10_1294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: "Die Streitenden", Reliefs und Beschlagwerk an den Schranktüren
10_1295
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Gesamtansicht mit Blick zur Gerichtsbank
10_3025
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Teilansicht mit Gerichtsbank und prachtvoll vertäftelter Saalwand
10_3026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Teilansicht mit Gerichtsbank und prachtvoll vertäfelter Saalwand
10_3027
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus, Friedenssaal: Teilansicht mit Gerichtsbank und prachtvoll vertäfelter Saalwand
10_3028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Osnabrück, Friedenssaal mit Blick zum Eingangsportal
10_3029
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Osnabrück, Friedenssaal: Teilansicht mit Fensterfronten und kunstvoll geschmiedetem Kronleuchter
10_3030
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Osnabrück, Friedenssaal: Teilansicht mit Fensterfront und kunstvoll geschmiedetem Kronleuchter
10_3031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verabschiedung der Britischen Streitkräfte aus Münster, 4. Juli 2013: HRH Andrew, The Duke of York, und Julie Gunnel, Bürgermeisterin von York, beim Eintrag in das Goldene Buch anlässlich ihres Besuches zur Verabschiedung des 1st Battalion The Yorkshire Regiment, der letzten britischen Soldaten in Münster, Mitte: Oberbürgermeister Markus Lewe (Friedenssaal des alten Rathauses)
10_11972
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Laer, Rathaus: Die Deele des ehemaligen Schulzenhofs Welling ist heute einer der gemütlichsten Ratssäle Westfalens.
10_15489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama der Tibeter, mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) beim Eintrag in das Goldene Buch während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Westfälischen Wilhelms-Universität
11_302
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama der Tibeter, mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) beim Eintrag in das Goldene Buch während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Westfälischen Wilhelms-Universität
11_303
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Empfang Tenzin Gyatsos, 14. Dalai Lama der Tibeter, durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität
11_304
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Empfang Tenzin Gyatsos, 14. Dalai Lama der Tibeter, durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität
11_305
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Empfang Tenzin Gyatsos, 14. Dalai Lama der Tibeter, durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann (li.) während seines Münster-Besuches anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität
11_306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Zentrum: St. Paulus-Dom, Altstadt
112_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Zentrum: St. Paulus-Dom, Prinzipalmarkt, St. Lamberti-Kirche
112_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Zentrum: St. Lamberti-Kirche, Prinzipalmarkt
112_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Zentrum: St. Paulus-Dom,Prinzipalmarkt, St. Lamberti-Kirche
112_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Harsewinkel, Sitzungssaal - undatiert, um 1960?
15_587
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Hamm, Sitzungssaal - im Hintergrund: Wandgemälde von Gustav Deppe mit einer Darstellung der bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Theodor-Heuss-Platz, undatiert.
17_280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Hamm, Sitzungssaal - Wandgemälde von Gustav Deppe mit einer Darstellung der bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Theodor-Heuss-Platz, undatiert.
17_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...