Prominentenhaus, Geburtshaus, Sterbehaus

Freiligrath- und Grabbe-Haus in der Wehenstraße
01_160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath
01_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
01_262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Geburtshaus Grimmes in Assinghausen
01_361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Lange Straße mit dem Haus des Dichters F.W. Weber (30er Jahre, geschätzt)
01_1239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus des Dichters F.W. Weber (Verlagsgebäude)
01_1240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rattenfängerhaus in Hameln
01_2949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Freiligrath-Haus an der Rosenstraße 2
03_2023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soest, Drogerie im Freiligrath-Haus mit Blick in die Rosenstraße, undatiert, um 1930?
03_2025
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Johannistorturm mit Blick auf das Geburtshaus von Braumeister Josef Kohlschein
03_2500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Remensnider- und Engelking-Haus in der Brüderstr., gotische Giebelhäuser mit Fachwerk
05_2081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Remensnider- und Engelking-Haus, gotische Fachwerkhäuser in der Brüderstraße
05_2083
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Remensnider- und Engelking-Haus, restaurierte gotische Fachwerkbauten in der Brüderstraße
05_2084
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geburtshaus von Otto Weddigen in der Frühherrenstraße 11 mit Portal und Dreistaffelgiebel von 1591
05_2095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brunnenhaus von 1599 auf dem Neuen Markt am 'Deutschen Haus'
05_2118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh., 1825-1832 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2202
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh., 1825-1832 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh., 1825-1832 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2204
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick zum Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus, 16. Jh.; 1825-1832 Wohnhaus des Dichters Freiligrath
05_2205
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh., 1825-1832 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh.; 1825-1932 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh.; 1825-1932 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh.; 1825-1932 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus zur Rose: Renaissance-Fachwerkhaus des 16. Jh.; 1825-1932 Wohnhaus des Dichters F. Freiligrath
05_2215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historische Häuser mit Steingiebeln am Markt, in der Mitte das Alte Bürgermeisterhaus
05_2395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Bürgermeisterhaus, Markt 5: Prachtgiebel mit fünf Geschossen aus Stein, erbaut 1564
05_2396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
05_2592
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
05_2593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
05_2594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
05_2595
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum, Aufnahme um 1940?
05_2596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Breite Straße mit Hexenbürgermeisterhaus, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
05_2597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
05_2598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße, Renaissancefassade von 1571, seit 1926 Heimatmuseum
05_2599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heimatmuseum Hexenbürgermeisterhaus, Renaissancegiebel von 1571
05_2600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heimatmuseum Hexenbürgermeisterhaus, Teilansicht mit Renaissanceerker von 1571
05_2605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heimatmuseum Hexenbürgermeisterhaus, Gebäudepartie mit Portal - erbaut 1571, Weserrenaissance
05_2606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heimatmuseum Hexenbürgermeisterhaus, Gebäudepartie mit Portal - erbaut 1571, Weserrenaissance
05_2607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Geburtshaus des Dichters Christian Dietrich Grabbe in der Bruchstraße
05_3610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...