Post und Fernmeldewesen

Das "Kaiserliche" Postamt
01_1965
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkviertel in Warstein: Ackerbürgerhäuser und alte Schule - im Vordergrund: Postbote mit Paketwagen, um 1930?
01_1974
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Postgebäude an der Hauptstaße
01_2443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Telegraphenhaus (Winkerstation): drahtloses Telegraphieren durch Weitergabe von Winksignalen
01_2660
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Postbus vor dem örtlichen Postamt
01_2666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Oberpostdirektion (erbaut 1892-1895) mit Vorplatz
01_2867
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftpostverladung aus einem Auto der Deutschen Reichspost in ein Flugzeug vom Typ Junkers G. 31
01_4176
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Berliner Messegelände mit Funkturm (Aufnahme undatiert, geschätzt um 1930)
01_4192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Postraum des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Domplatz: Postamt mit Blick auf die Universität (Postkarte, um 1930)
03_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebäudeensemble am Domplatz: Alte Post, Landesmuseum, Universität und Bishöfliches Museum (um 1920?)
03_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die alte Post am Domplatz
03_70
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Königstraße auf das Haus Rothenburg 41/42
03_298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telegrafenleitung bei Warburg neben der Bahnlinie nach Altenbeken, Gemarkung "Hohe Wanne". Undatiert, um 1940?
03_2567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jagdglück: Großvater Goebel (Mitte), Jagdgenossen Revierförster Padberg und Adolf Bahne mit Beute "Hirsch Nr. 15" vor dem Gasthof Mühlenberg in Möhnesee-Neuhaus
03_3014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Postamt Bergkamen, undatiert
03_3598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortskern Enger mit Amtshaus (vorn) und Kaiserlichem Postamt und Amtshaus. Undatiert, um 1930?
03_4216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortskern Enger mit Postamt. Undatiert, um 1930?
03_4244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Brake, Nordflügelin der hofseitigen Ansicht
04_234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Brake, Hofseite - Partie des Nordflügels
04_235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Brake, hofseitige Ansicht des Nordflügels
04_243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aussichtsturm und UKW-Sender auf der Nordhelle (663 m NN)
05_402
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
UKW-Sender auf der Nordhelle (663 m NN)
05_403
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
UKW-Sender auf der Nordhelle (663 m NN)
05_404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kötterhof am Fuße des Teutoburger Waldes, im Hintergrund der Fernsehturm
05_739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fernsehturm auf der Hünenburg (302 m NN)
05_752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fernsehturm auf der Hünenburg (302m NN)
05_753
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fernsehturm auf der Hünenburg (302m NN)
05_754
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Soestwarte auf dem Höxberg auf die Stadt und den Fernsehturm
05_770
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Hünenburg mit dem Fernsehturm
05_773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Soestwarte (Höxberg) auf die Stadt und den Fernsehturm
05_846
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaftsansicht mit Zementwerk: Ausblick von der Soestwarte auf dem Höxberg
05_850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaftsansicht mit zwei Zementwerken: Ausblick von der Soestwarte auf dem Höxberg
05_851
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerbrücke über den Ruhrschnellweg zum Westfalenpark, im Hintergrund Fernsehturm 'Florian'
05_1878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerbrücke über den Ruhrschnellweg zum Westfalenpark, im Hintergrund Fernsehturm 'Florian'
05_1879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerbrücke über den Ruhrschnellweg zum Westfalenpark, im Hintergrund Fernsehturm 'Florian'
05_1880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besucher auf dem Weg in den Westfalenpark - im Hintergrund: Der Florianturm, 1959 erbauter, rd. 220 m hoher Fernsehturm mit Drehrestaurant, Wahrzeichen der Stadt Dortmund
05_1883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfalenpark, Florianturm, 220 m hoher Fernsehturm mit Drehrestaurant, erbaut zur Bundesgartenschau 1959, Wahrzeichen der Stadt Dortmund
05_1884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfalenpark, Florianturm, 220 m hoher Fernsehturm mit Drehrestaurant, erbaut zur Bundesgartenschau 1959, Wahrzeichen der Stadt Dortmund
05_1885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfalenpark, Florianturm, 220 m hoher Fernsehturm mit Drehrestaurant, erbaut zur Bundesgartenschau 1959, Wahrzeichen der Stadt Dortmund
05_1886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...