Politisches Ereignis

Wahlplakate vor einem Berliner Wahllokal vor der Reichstagswahl am 5. März 1933. Im Vordergrund ein Schutzpolizist und ein als Hilfspolizist gekennzeichneter SA-Mann.

Fotograf: A. Groß
01_4368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufruf zum Boykott deutscher Waren in London 1933.
01_4381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Straßenbeflaggung mit Hakenkreuzfahnen am Tempelhofer Feld in Berlin, 1. Mai 1933
01_4389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Luftschiff "Graf Zeppelin" über dem Tempelhofer Feld in Berlin, 1. Mai 1933
01_4390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Kundgebung am Tempfelhofer Feld in Berlin, 1. Mai 1933
01_4391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik: Mitglieder des Spartakusbundes während eines Straßenkampfes im März 1919
01_4585
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Abstimmung in Oberschlesien zur Zugehörigkeit zu Polen oder Deutschland, März 1921
01_4588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik, März 1919: Kundgebung bewaffneter Mitglieder des Spartakusbundes in Berlin
01_5019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik, Frühjahr 1919: Streikposten in Berlin
01_5020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Abstimmung in Oberschlesien über die künftige Zugehörigkeit zu Polen oder Deutschland im März 1921
01_5028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Soldaten bei der Rast während des "Kapp-Putsches" (Umsturzversuch rechtsextremer Truppenteile) am 13. März 1920 in Berlin
01_5030
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Truppen der Roten Ruhrarmee sammeln sich in Lohberg (heute Dinslaken-Lohberg), im Hintergrund das jüdische Kaufhaus S. Bernhard, links Teilansicht der Synagoge. März 1920.
01_5031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Heinrich Himmler als Fahnenträger während des "Hitler-Putsches" am 9.11.1923 in München
01_5036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Wahlplakate zur Reichstagswahl, 1932
01_5042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Aufmarsch der "Rot-Front-Verbände'
01_5043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Aufmarsch des "Stahlhelms" (National-konservativer Bund der ehemaligen Frontsoldaten)
01_5044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: "Verein für das Deutschtum im Auslande" (VDA)- Aufmarsch in Elbing 1932
01_5045
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Festakt am 1. Mai 1933
01_5053
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Arbeiterdemonstration vor dem Reichstag
01_5257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg: Redner beim Munitionsarbeiterstreik, Berlin 1918
01_5278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Bewaffnete Männer bei den Unruhen 1918/19
01_5283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Wähler bei der Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919
01_5291
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Demonstration der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) am Bismark-Denkmal
01_5296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Der 'Kapp-Putsch' im März 1920. Besetzung der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte
01_5304
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Trauerkundgebung für Walter Rathenau (1867-1922), deutscher Reichsaußenminister 1920/1921, ermordet 1922 von der rechtsradikalen 'Organisation Consul'
01_5309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Demonstration des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes ADGB für den Achtstundentag
01_5328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Demonstration vor der Lamberti-Kirche gegen Preissteigerungen (1919)
03_235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Plünderung des Kaufhauses Kluxen nach einer Demonstration (1919)
03_236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Umzug anläßlich des "Tages der nationalen Arbeit" am 1. Mai 1933 auf der Ludgeristraße
03_1152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gedenkmarsch der Kommunistischen Partei zur Erinnerung an ca. 60 Angehörige der Roten Ruhrarmee, die im März 1920 in Raesfeld beim Kampf gegen das Freikorps "Marinebrigade von Löwenfeld" ums Leben gekommen waren.
06_933
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Willy Brandt, Kanzlerkandidat der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) für die Bundestagswahl am 17. September 1961 auf Besuch in Usingen, wo er auch mit Richard Schirrmann, Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes, zusammentraf
07_3977
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Bedienstete und Gewerkschafter beim Kundgebungswagen. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Februar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Straßenbauarbeiter mit Transparenten. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Straßenbauarbeiter und Gewerkschafter mit Transparenten. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Febuar 1999: Demonstration gegen die Auflösung der Landschaftsverbände: Protestmarsch mit Fahnen und Transparenten. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6628
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Protestierende Gewerkschafter und Straßenbauarbeiter. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Protestierende Bedienstete mit Transparenten. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Protestmarsch von Straßenbauarbeitern und Gewerkschaftern. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6631
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Febuar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Straßenbauarbeiter und Gewerkschafter am Kundgebungswagen. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lüdenscheid, Februar 1999: LWL-Demonstration gegen die Auflösung des Landschaftsverbandes: Straßenbauarbeiter am Kundgebungswagen. Am 1.2.1999 tagte die Landtagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD in Lüdenscheid zur geplanten Auflösung der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen.
10_6633
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...