Politik

Wahlplakate vor einem Berliner Wahllokal vor der Reichstagswahl am 5. März 1933. Im Vordergrund ein Schutzpolizist und ein als Hilfspolizist gekennzeichneter SA-Mann.

Fotograf: A. Groß
01_4368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Titelblatt der Sonderausgabe des "Völkischen Beobachters" (Presseorgan der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)) zum Wahlsieg der Nationalsozialisten vom 6. März 1933
01_4369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abriegelung des Münchener Gewerkschaftshauses durch die SA (Sturmabteilung) der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im Frühjahr 1933
01_4370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufruf zum Boykott deutscher Waren in London 1933.
01_4381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Straßenbeflaggung mit Hakenkreuzfahnen am Tempelhofer Feld in Berlin, 1. Mai 1933
01_4389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Luftschiff "Graf Zeppelin" über dem Tempelhofer Feld in Berlin, 1. Mai 1933
01_4390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Kundgebung am Tempfelhofer Feld in Berlin, 1. Mai 1933
01_4391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das sozialdemokratische Gewerkschaftshaus in Berlin nach der Besetzung durch die Nationalsozialisten am 2.5.1933
01_4392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugblatt für die Wahl Louis-Napoléon Bonapartes zum französischen Präsidenten
01_4422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik: Mitglieder des Spartakusbundes während eines Straßenkampfes im März 1919
01_4585
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Abstimmung in Oberschlesien zur Zugehörigkeit zu Polen oder Deutschland, März 1921
01_4588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik, März 1919: Kundgebung bewaffneter Mitglieder des Spartakusbundes in Berlin
01_5019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik, Frühjahr 1919: Streikposten in Berlin
01_5020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Abstimmung in Oberschlesien über die künftige Zugehörigkeit zu Polen oder Deutschland im März 1921
01_5028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Soldaten bei der Rast während des "Kapp-Putsches" (Umsturzversuch rechtsextremer Truppenteile) am 13. März 1920 in Berlin
01_5030
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Truppen der Roten Ruhrarmee sammeln sich in Lohberg (heute Dinslaken-Lohberg), im Hintergrund das jüdische Kaufhaus S. Bernhard, links Teilansicht der Synagoge. März 1920.
01_5031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Mitglieder der separatistischen Bewegung im Rheinland 1923
01_5034
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Heinrich Himmler als Fahnenträger während des "Hitler-Putsches" am 9.11.1923 in München
01_5036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Wahlplakate zur Reichstagswahl, 1932
01_5042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Aufmarsch der "Rot-Front-Verbände'
01_5043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Aufmarsch des "Stahlhelms" (National-konservativer Bund der ehemaligen Frontsoldaten)
01_5044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: "Verein für das Deutschtum im Auslande" (VDA)- Aufmarsch in Elbing 1932
01_5045
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialistische Kundgebung im Berliner Sportpalast
01_5048
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialismus: Aufmarsch der Sturmabteilung (SA) vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 30. Januar 1930
01_5050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tag der Arbeit: Festakt am 1. Mai 1933
01_5053
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Die Wahl des Reichstages
01_5057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik, Skizze: Die Wahl des Reichspräsidenten
01_5058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regierung der Weimarer Republik: Stimmzettel des Wahljahres 1925
01_5059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Soldaten vor dem Landtagsgebäude in München während der Münchener Räterepublik 1918/1919
01_5073
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mitglieder der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) auf dem Weg zur Ersten Parteitagsversammlung auf dem Marsfeld in München 1921
01_5081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Adolf Hitler bei einer Parade der Sturmabteilung (SA) der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im Oktober 1922 in Coburg
01_5083
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialismus: Bewaffnete Sturmabteilung(SA)-Mitglieder besteigen Lastwagen im Zuge des so genannten "Hitlerputsches" am 8./9. November 1923
01_5085
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialismus: Spenden der Mitglieder zur Finanzierung der NSDAP
01_5092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialismus: Verhaftungen von SA-Mitgliedern, ca. 1930; Montage zwei verschiedener Fotos, links im Hintergrund eine Polizeiuniform.
01_5107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialismus: Mitglieder der Nationalsozialistischen Frauenschaft bei der Hausarbeit
01_5111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Reichspräsidentenwahl 1932, Wahlplakate für Adolf Hitler (NSDAP)
01_5113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialistische Wahlpropaganda, Plakat: "Der Volkskanzler" Adolf Hitler und jubelnde Menschenmasse
01_5150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Arbeiterdemonstration vor dem Reichstag
01_5257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Werbeplakat des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes
01_5262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Berliner Gewerkschaftshaus
01_5272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...