Platz

Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marktplatz mit Kirche St. Reinoldi
01_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bläserbrunnen auf dem Marktplatz vor der Reinoldi-Kirche
01_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaisersaal und Marienkirche am Hansaplatz
01_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wochenmarkt auf dem Hansaplatz
01_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Propsteikirche St. Johannes der Täufer am Hansaplatz
01_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Dortmunder Marktplatz im Jahre 1871
01_61
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horn, um 1940?: Straßenzug mit ev.-ref. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Ende des 15. Jh. erbaute Hallenkirche
01_153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Reinoldi-Kirche
01_221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Dom St. Liborius in Paderborn
01_223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fröndenberg, ev. Pfarrkirche mit Kirchplatz, ehem. Stiftskirche, erbaut 1230-1263 (Aufnahme coloriert), undatiert
01_314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Marktplatz von Fröndenberg-Langschede (Aufnahme coloriert), undatiert
01_318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert
01_342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorflinde in Klotingen, ca. 1913.
01_554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Wengern: Kirchplatz mit ev. Pfarrkirche St. Liborius, um 1930?
01_677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Innenstadtansicht mit Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944, im Hintergrund links die Dortmunder Union-Brauerei, Aufnahme um 1930?
01_690
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dinker: Fachwerkhäuser und Ziehbrunnen am Kirchplatz
01_743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Lippstadt von 1774
01_794
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Zeichnung von A. Höke
01_826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Zeichnung von A. Höke
01_828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wochenmarkt in der Marktstraße, ca. 1913.
01_977
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Platz vor der Patrokli-Kirche, ca. 1913.
01_979
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und Fachwerkhaus mit Doppelgiebel aus dem 16. Jahrhundert
01_1008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Platzidyll mit efeubegrünten Bürgerhäuser
01_1534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä., Ansicht um 1940?
01_1591
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bonifatius Kirche, Osttürme, ehem. Klosterkirche des Stiftes Freckenhorst (860-1811), um 1940?
01_1597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz (um 1925?) mit Rathaus (li.), Giebelhäusern und Kirchturm von St. Laurentius
01_1602
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz, um 1940?
01_1603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus und Rathausplatz mit Kriegerdenkmal, um 1940?
01_1604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Margaretha in Methler, romanische Hallenkirche, Mitte 13. Jahrhundert erbaut
01_1674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Dionysius in Kirchderne, romanische Hallenkirche, 1189 erstmals erwähnt
01_1680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Rathaus, Westernstraße, erbaut 1613-20 im Stil der Weserrenaissance und des frühen Barock durch den Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg
01_1688
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz und St. Laurentius-Kirche
01_1827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanische Kirche im Ortsteil Langenstraße
01_1858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arnsbergstraße (um 1920?) mit Rathaus und St. Johannes Baptist-Kirche, "Sauerländer Dom", neoromanische Basilika, nach Stadtbrand von 1807 Neubau und Erweiterungen zwischen 1819 und 1912
01_1992
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wallfahrtskirche St. Bartholomäus: Gewölbebasilika des 12. Jh., im 17. und 18. Jh. erweitert zur Wallfahrtskirche in gotisierender Form
01_2093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Rathaus am Markt
01_2229
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh., bei Hohensyburg um 1920?
01_2265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Pankratius-Kirche, errichtet 1721-1724 von Gottfried Laurenz Pictorius, Ansicht um 1930?
01_2269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weslarn: Ortsbild mit Dorflinde und ev. Pfarrkirche St. Urban, um 1930?
01_2276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...