Park

Wasserschloss Brünninghausen mit Schlossteich und Schlosspark (Rombergpark) - im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Ursprungsbau von 1300 mehrfach erneuert, im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_50
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Botanischen Garten
01_51
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserschloss Brünninghausen mit Schlossteich und Schlosspark (Rombergpark) - im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Ursprungsbau von 1300 mehrfach erneuert, im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle von Schloss Brünninghausen (auch "Schloss Romberg") im Rombergpark, undatiert, um 1930?
01_102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlosspark (Rombergpark) und Turmhaus von Wasserschloss Brünninghausen - Anwesen seit 1483 im Besitz der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus Rombergpark, erbaut 1681 als Torhaus des Wasserschlosses Brünninghausen - Anwesen im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Schloss im Zweiten Weltkrieg zerstört, Torhaus beschädigt, 1957/59 restauriert, seit 1968 städtische Kunstgalerie für Wechselausstellungen und Konzerte - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rombergpark mit Gräfte des Wasserschlosses Brünninghausen (auch "Schloss Romberg"), undatiert, um 1930?
01_105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Sparrenberg ("Sparrenburg"), Bergfried, um 1940?
01_167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurhaus und Kurpark
01_248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kurpark, um 1940?
01_627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste im Palmengarten des Kurparks
01_628
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Wehrden, Beverungen: Schlosspark mit Wohnturm, genannt "Drosteturm" wegen häufiger Übernachtungen der Dicherin Anette von Droste-Hülshoff. Schlossanlage errichtet im 16. Jh. als Wasserburg, umgebaut zum Barockschloss Ende 17. Jh. - Baumeister Ambrosius von Oelde im Auftrag des Paderborner Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht. Undatiert, um 1920?
01_1181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Brunnen, Höxter-Godelheim, im 18. Jh. errichtet an der um 1730 entdeckten Heilquelle, von den Äbten des Klosters Corvey als Sommerfrische genutzt, nach Säkularisierung in Privatbesitz. Undatiert, um 1920?
01_1186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Stadtwall mit alten Eichen
01_1454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Patientinnen bei der Frischluftliegekur im Kurwald, um 1930?
01_1456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurpark und Kurhaus Fürstenhof, um1940?
01_1548
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Buddenburg: Mächtige Silberpappel im Schlosspark, um 1930?
01_1621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hainbuchen-Allee im Kurpark von Lippholthausen
01_1625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Jordanquelle im Kurgarten des Arminiusbades, um 1930?
01_1701
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jordanquelle im Kurgarten des Arminiusbades
01_2077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste  in Sonntagsgarderobe vor dem Kurhaus, um 1910?
01_2081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Figurengruppe an einer Ahsebrücke im Park Bad Hamm
01_2224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bärenbrunnen in den Ringanlagen
01_2226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Herdringen mit Schlossteich - neugotischer Neubau von Ernst Friedrich Zwirner, Bj. 1848-1852, undatiert, um 1920?
01_2362
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Steinhausen: Ehemaliger Turnierplatz mit efeubewachsenen Sitzterrassen
01_2598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Ruhreck mit Schlosspark
01_2610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Volksgarten (?, Kaiserhain?), Wasserspiel im Parksee
01_2842
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserschloss Brünninghausen - im 13. Jh. im Besitz der Herren von Brünninghausen, ab 1483 der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), Ursprungsbau von 1300 mehrfach erneuert, im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_2905
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1000-jährige Eiche im Park von Schloss Holte
01_2976
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtpark (angelegt 1928)
01_3046
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parkanlage mit "Parkhaus" auf dem Hohenstein
01_3064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Parkhaus" auf dem Hohenstein
01_3066
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumriesen im Park des Hauses Crassenstein in Diestedde
01_3125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Park des Hauses Assen in Lippborg
01_3137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Cappenberg: Schlosshof mit Baumbestand aus dem 19. Jahrhundert, Aufnahme um 1930?
01_4041
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stechpalmen im Park von Schloss Cappenberg
01_4050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stechpalmen im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4051
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4053
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...