Papierindustrie

Papierfabrikation: Zellulosebahnen auf dem Trockenzylinder (Zellulosefabrik Göcklingsen)
01_2437
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäschefabrikation: Die Buchdruckerei der Wäschefabrik: Herstellung von Geschäftsbüchern, Formularen und Preislisten
01_3862
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchbinderei der Wäschefabrik: Fertigen und Versand von Preislisten und Warenproben
01_3863
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Druckerei des Passagierdampfers "Columbus" der Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Regenbergsche Buchhandlung und Buchdruckerei am Horsteberg 6, Südansicht, im 2. Weltkrieg zerstört
03_48
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rückseite der Regensbergschen Buchdruckerei am Horsteberg
03_1077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Die "lichtdurchfluteten Räumlichkeiten" der modernen Setzerei im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Die moderne Setzerei im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Setzmaschinensaal mit modernen Entlüftungsanlagen im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Lichtdurchflutete Stereotypie (Fabrikationsraum für Buchdruckmatern) im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Großzügiger Maschinensaal im modernen Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3573
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Großzügiger Schnellpressensaal im modernen Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3574
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Moderner Belegschaftswaschraum im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3575
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsansicht mit Papierfabrik Feldmühle
05_922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgelände der Papierfabrik in Dalbke
05_1227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Papiermühle in Alme
05_5462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude der Papierfabrik Dalbke
05_7350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelbogen an der Kuhlemühle östlich der Stadt - im Hintergrund: Werksgebäude der Bering Papierfabrikation
05_9639
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelbogen an der Kuhlemühle östlich der Stadt - im Hintergrund: Werksgebäude der Bering Papierfabrikation
05_9640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelbogen an der Kuhlemühle östlich der Stadt - im Hintergrund: Werksgebäude der Bering Papierfabrikation
05_9641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelbogen an der Kuhlemühle östlich der Stadt - im Hintergrund: Werksgebäude der Bering Papierfabrikation
05_9642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelbogen an der Kuhlemühle östlich der Stadt - im Hintergrund: Werksgebäude der Bering Papierfabrikation
05_9643
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelbogen an der Kuhlemühle östlich der Stadt - im Hintergrund: Werksgebäude der Bering Papierfabrikation
05_9644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude der Bering Papierfabrikation am Diemelufer Höhe Kuhlemühle
05_9645
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude der Bering Papierfabrikation am Diemelufer Höhe Kuhlemühle
05_9646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude der Bering Papierfabrikation am Diemelufer Höhe Kuhlemühle
05_9647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude der Bering Papierfabrikation am Diemelufer Höhe Kuhlemühle
05_9648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude der Bering Papierfabrikation am Diemelufer Höhe Kuhlemühle
05_9649
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anlieferung von Strohladungen zur Verarbeitung in der Bering Papierfabrikation
05_9650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anlieferung von Strohladungen zur Verarbeitung in der Bering Papierfabrikation
05_9651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: 'Linotype'-Zeilensetzmaschine im Druckereimuseum
10_4513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Das Mäckingerbachtal mit der Druckerei Haus Vorster aus Eilpe
10_4702
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsdorfstraße mit Sägemühle Gielau und Druckerei Haus Vorster
10_4732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Dorfstraße mit Sägemühle, Papiermühle und Druckerei
10_4733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Haus Vorster: Papiermühle und Druckerei mit Museum
10_4807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Haus Vorster, Druckerei mit Druckereimuseum
10_4808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Besucher vor der Papiermühle und der Druckerei Haus Vorster
10_4809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Haus Vorster: Druckerei und Teil der Papiermühle
10_4810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Holzschleifer in der Pappemühle Karbach
10_4861
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Rundsiebmaschine in der Pappemühle Karbach
10_4862
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...