Oelde

Blick auf Stromberg mit St. Lambertus-Kirche
01_1581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadttor in Stromberg: verbliebener Torturm (Paulusturm) der einstigen Burganlage
01_1601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Totenleuchte an der Kirche St. Lambertus in Stromberg, um 1930?
01_2281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle bei Lette, die letzte ihrer Art im Kreisgebiet
01_3006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sünninghausen mit St. Vitus-Kirche
01_3124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schafherde am Mackenberg
01_3131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ackerbürgerhäuser des 17. und 18. Jahrhunderts in Fachwerk-Backstein-Bauweise, Münsterstraße (?) in Stromberg
01_3142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedhof in Stromberg
01_3143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhaus in Fachwerk-Backstein-Bauweise: Hof Laakmann bei Stromberg
01_3144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stallung und Speicher in Fachwerk-Backstein- Bauweise: Hof Laakmann bei Stromberg
01_3145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz: Gotische Madonnenskulptur in einer Wandnische, um 1930?
01_3146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Eiche auf dem Hof Meier Ostberg in Stromberg
01_3147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mauerreste der ehemaligen Burganlage in Stromberg
01_3148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Geist: Brücke und Torhaus am Geisterbach
01_3149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kahle Baumriesen bei Haus Geist
01_3150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altar und Kanzel in der Pfarrkirche St. Lambertus (Stromberg)
01_3151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St.-Georg-Kapelle in Stromberg, Zentralbau mit achteckigem Grundriß, erbaut 1686 (heute Totenkapelle), Ansicht um 1930?
01_3152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wegekreuz an einer alten Linde am Ortsrand
01_3153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnviertel an der Pfarrkirche St. Johannes d. T.
01_3161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wegekreuz mit Christusskulptur
03_1781
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Geist, Brücke mit Torhaus
04_511
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Geist, Renaissance-Portal des Torhauses
04_512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Geist in Oelde: Blick auf das Herrenhaus
04_513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Geist in Oelde, Teilansicht des Herrenhauses
04_514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Geist, Ostflügel der Vorburg
04_516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Geist, Blick durch den Torhausbogen in den Innenhof
04_517
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanisches Portal der Pfarrkirche St. Vitus in Lette
04_2472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsinnenansicht Oelde mit Blick auf den Turm der Kirche St. Johannes der Täufer
04_2647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Johannes der Täufer: Langhaus mit Blick in Richtung Altar
04_2648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
'Paulusturm' in Stromberg, als Stadttor genutzter Torturm der ehemaligen Burganlage aus dem 13. Jh.
04_2950
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Tragaltar mit oberseitigem Altarstein und gravierten Aposteldarstellungen, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3636
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Vitus: Tragaltar mit Altarstein auf der Schmuckoberseite und Aposteldarstellungen auf gravierten Wandplatten, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Tragaltar mit oberseitigem Altarstein und gravierten Aposteldarstellungen, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Tragaltar mit oberseitigem Altarstein und gravierten Aposteldarstellungen, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Tragaltar mit oberseitigem Altarstein und gravierten Aposteldarstellungen, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...