Obdachlosigkeit

Notwohnung in einer Sektkellerei in Reims (Frankreich)
01_4580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Evakuierte Franzosen bei Mons [Frankreich = falsche Zuordnung des Urhebers? Wahrscheinlich: Mons, Provinz Hennegau, Belgien]
01_4725
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1914: Kriegsflüchtlinge mit Pferdefuhrwerk
01_4819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reiseorte des Dichters Weber: Neapel, Straßenkinder in einer Gasse der Stadt (undatiert)
01_4856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1915: Deutscher Flüchtlingstreck auf der Flucht vor russischen Truppen
01_4873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ersten Weltkrieg, Ostfront um 1915: Polnische Juden beim Verkauf von Fleischwaren an deutsche Soldaten
01_4884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Kriegsflüchtlinge auf dem Rathausplatz in Lodz
01_4888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Galizien/Polen ca. 1915: Polnische Flüchtlinge auf der Straße von Neu Sandez (Nowy Sacz)
01_4896
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reeken-Maria Veen: Arbeiter mit Gespann auf dem Weg zur Arbeiterkolonie Maria-Veen (Armen- und Obdachlosenheim)
08_761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling - Begegnungen unterwegs: Romafamilie in Borghorst, Februar 1927.
10_7773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling - Begegnungen unterwegs: Fahrende Leute bei der Rast am Waldrand, Mai 1926.
13_717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling - Begegnung mit Wanderhändlern: Fahrende Korbflechterfamilie bei Ahlhorn, Mai 1927
13_718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling - Begegnungen unterwegs: Romafamilie bei Ahlhorn, Mai 1927.
13_719
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Eingang zum Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) in der Bahnhofstraße 62. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) in der Bahnhofstraße 62, Informationsschilder an der Pforte.In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) in der Bahnhofstraße 62, ein Mitarbeiter an der Pforte. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) in der Bahnhofstraße 62, Thomas Mühlbauer ist der Leiter des HdW. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leiter Thomas Mühlbauer in seinem Büro im Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW). In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bevor der Arbeitstag  beginnt, trifft sich die Belegschaft des Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) morgens im Pausenraum zum gemeinsamen Frühstück. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Blick vom Pausenraum in die Küche des HdW. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Kochutensilien in der Küche des HdW. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW): Das Mittagessen für die Bewohner erhält das HdW von der Großküche der Bischof-Hermann-Stiftung, dem Träger der Einrichtung. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_511
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); In der Küche wird das gelieferte Essen vorbereitet und anschließend an die Bewohner des Hauses verteilt. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW), Mitarbeiterin in der Küche des HdW. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW), Mitarbeiterin in der Küche des HdW. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW), Eingang zur obersten Etage des HdW. Während der Corona-Pandemie wurde hier eine Quarantänestation eingerichtet, um Verdachtsfälle von den anderen Bewohnern des HdW isolieren zu können. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW), ein nicht belegtes Mehrbettzimmer in der obersten Etage des HdW. Hier leben Bewohner, die bereits sehr selbstständig sind und bald aus der Einrichtung entlassen werden können. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Dusche und WC in der obersten Etage des HdW. Hier leben Bewohner, die bereits sehr selbstständig sind und bald aus der Einrichtung entlassen werden können. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_517
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW), Küche in der obersten Etage des HdW. Hier leben Bewohner, die bereits sehr selbstständig sind und bald aus der Einrichtung entlassen werden können. In der Einrichtung finden obdachlose Männer aus Münster ganztägig Unterkunft und niedrigschwellige Hilfsangebote.
22_518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW), Eingang zur Dachterasse in der obersten Etage des HdW. Hier leben Bewohner, die bereits sehr selbstständig sind und bald aus der Einrichtung entlassen werden können.
22_519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW),  Die Dachterasse der obersten Etage des HdW. Hier leben Bewohner, die bereits sehr selbstständig sind und bald aus der Einrichtung entlassen werden können.
22_520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Blick in das Untersuchungszimmer im Haus der Wohnungslosenhilfe. Das HdW bietet medizinische Versorgung für seine Bewohner an. Zwei Krankenpflegerinnen arbeiten dauerhaft in der Einrichtung und einmal in der Woche bietet außerdem eine Ärztin Sprechstunden an.
22_521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Die Ärztin des HdW im Untersuchungszimmer.
22_522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Eine der Krankenpflegerinnen im Gespräch mit der Ärztin im Untersuchungszimmer des HdW.
22_523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Mitarbeiterinnen des HdW im Untersuchungszimmer des HdW.
22_524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW), Eine Praktikantin im HdW sortiert Akten im Untersuchungszimmer.
22_525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Medikamentenschrank im Untersuchungszimmer des HdW.
22_526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Eine der Krankenpflegerinnen im Gespräch mit einem der Bewohner des HdW.
22_527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Blutdruckmessung einer Krankenpflegerin bei einem Bewohners des HdW.
22_528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW): Blutdruckmessung im Untersuchungszimmer des HdW.
22_529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...