Obdachloser

Notwohnung in einer Sektkellerei in Reims (Frankreich)
01_4580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Evakuierte Franzosen bei Mons [Frankreich = falsche Zuordnung des Urhebers? Wahrscheinlich: Mons, Provinz Hennegau, Belgien]
01_4725
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1914: Kriegsflüchtlinge mit Pferdefuhrwerk
01_4819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reiseorte des Dichters Weber: Neapel, Straßenkinder in einer Gasse der Stadt (undatiert)
01_4856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1915: Deutscher Flüchtlingstreck auf der Flucht vor russischen Truppen
01_4873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ersten Weltkrieg, Ostfront um 1915: Polnische Juden beim Verkauf von Fleischwaren an deutsche Soldaten
01_4884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Kriegsflüchtlinge auf dem Rathausplatz in Lodz
01_4888
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Galizien/Polen ca. 1915: Polnische Flüchtlinge auf der Straße von Neu Sandez (Nowy Sacz)
01_4896
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Begegnungen, Westfront 1914-1918: Rastender Mann bei der Mahlzeit am Straßenrand, ohne Ort, undatiert [vermutlich Quartiersort im Elsass]
07_131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling - Begegnungen unterwegs: Romafamilie in Borghorst, Februar 1927.
10_7773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...