Nottuln

Die katholische Pfarrkirche St. Martin (erbaut 1489)
01_2294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Martin: Mittelschiff mit mächtigem Netzgewölbe
01_2327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1643
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schonebecks Kotten bei Appelhülsen
03_1644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schonebecks Kotten bei Appelhülsen
03_1645
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Longinusturm (Aussichtsturm) in den Baumbergen, undatiert, um 1920?
03_1648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfpanorama mit St. Martin-Kirche aus Richtung Billerbecker Straße
03_3088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum mit St. Martin-Kirche
03_3089
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Von Senden'sche, Reck'sche und Ketteler'sche Kurie am Stiftsplatz, Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811)
03_3090
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurze Straße mit St. Martin-Kirche
03_3129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Strumpffabrik Gebr. Rhode in Nottuln, Coesfelder Straße, 1973 abgebrannt - undatiert, Ende 1940er Jahre?
03_3130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spielende Kinder am Dorfrand von Schapdetten - im Hintergrundf die Turmspitze der St. Bonifatius-Kirche von Süden
03_3136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Vorburg und Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
04_518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Vorburg und Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
04_519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
04_520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Kreuzkapelle auf dem Daruper Berg
04_1296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Kreuzkapelle auf dem Daruper Berg
04_1297
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Pfarrkirche St. Martin, ehemalige Stiftskirche
04_1501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz mit Teilansicht der St. Martin-Kirche, ehemalige Stiftskirche
04_1502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Turm der Pfarrkirche St. Martin, ehemalige Stiftskirche
04_1503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Antonius-Statue in der Pfarrkirche St. Martin, ehemalige Stiftskirche
04_1504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nahansicht der Antonius-Statue in der St. Martin-Kirche, ehemalige Stiftskirche
04_1505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
04_1506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
04_1507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Fabian und Sebastian-Kirche im Ortsteil Darup
04_3589
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Fabian und Sebastian-Kirche: Mitteltafel des Daruper Altars, Meister von Münster, Gotik, um 1418
04_3590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldflur bei Darup
05_1521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Äcker auf Darup
05_1522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Versteinerung im Sandstein bei Hastehausen/Darup
05_1630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldflur am Fuße der Baumberge bei Nottuln, geschätzt um 1940
05_11090
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie mit Torgitter, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie mit Torgitter, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie, Barockportal, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11094
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Altstadt 1958: "Stiller Winkel" an der St. Martin-Kirche
05_11095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Altstadt 1959: "Stiller Winkel" an der St. Martin-Kirche
05_11096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln: Katholische Volksschule "Auf den Baumbergen", 1950er Jahre
05_11097
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...