Naturschutzgebiet

"Biologische Station Heiliges Meer": Schulklasse des Gymnasiums Nottuln bei der Auswertung von Gewässerproben nach ihrer Exkursion im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" (Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde, Münster)
10_10742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Biologische Station Heiliges Meer": Schulklasse des Gymnasiums Nottuln bei der Auswertung von Gewässerproben nach ihrer Exkursion im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" (Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde, Münster)
10_10743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Biologische Station Heiliges Meer": Schulklasse des Gymnasiums Nottuln bei der Auswertung von Gewässerproben nach ihrer Exkursion im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" (Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde, Münster)
10_10744
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Biologische Station Heiliges Meer": Schulklasse des Gymnasiums Nottuln bei der Auswertung von Gewässerproben nach ihrer Exkursion im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" (Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde, Münster)
10_10745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Biologische Station Heiliges Meer": Schulklasse des Gymnasiums Nottuln bei der Auswertung von Gewässerproben nach ihrer Exkursion im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" (Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde, Münster)
10_10746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling vor der Waldhütte im Kattmannskamp bei Ostbevern - undatiert, 1917?
13_796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling und Mitarbeiter in der Waldhütte im Kattmannskamp bei Ostbevern - undatiert, um 1917?
13_798
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...