Naturschutz, Umweltschutz

Im Bootshaus am Heiligen Meer: Dr. Heinrich Terlutter, Leiter des Bildungs- und Forschungsszentrums Heiliges Meer, einer Aussenstelle des LWL-Museums für Naturkunde.
10_14187
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hans-Toni Jäger, Leiter des Forstreviers Dämmerwald im Naturpark Hohe Mark bei Schermbeck. August 2014.
11_3709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Forstexperten des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und ihrer Regionalforstämter, Mitglieder der Regionale-Projektgruppe "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet", auf einem Besichtigungsgang in der Haard im Juni 2014, hier am St. Johannes-Kreuz (Oer Erkenschick). Im Zuge des Regionaleprojektes WALDband ist auf dem 160 Meter hohen Stimmberg die Entwicklung einer Heidelandschaft und eines Eichen-Birkenwaldes geplant. Neue Besucherlenkungskonzepte sollen die durch extreme Freizeitnutzung bedrohten Naturbereiche der Haard schützen - darunter eine Mountainbike-Route, neue Themenwanderrouten und eine Waldpromenade zwischen Marl und Oer-Erkenschwick.
11_3799
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besucherführung mit Revierförster Christoph Beemelmans in der Üfter Mark - hier nahe einer Grünbrücke für den gefahrlosen Wildwechsel über die Autobahn A31 bei Schermbeck.
11_4112
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klimaaktionswoche in Münster, 21. September 2019: Die Aktionsgruppe der "Fridays for Future"-Bewegung präsentiert die "Westfälischen Nachrichten" mit einem Leitartikel über die am Vortag durchgeführte Großdemonstration für die Bekämpfung des Klimawandels.
11_5800
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klimaaktionswoche in Münster, 21. September 2019: Die Aktionsgruppe der "Fridays for Future"-Bewegung diskutiert die am Vortag durchgeführte Großdemonstration für die Bekämpfung des Klimawandels.
11_5801
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Münsteraner Aktionsgruppe der "Fridays for Future"-Bewegung zur Bekämpfung des Klimawandels - Gruppenporträt an der Ludgerikirche, Marienplatz.
11_5802
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster - Ornithologe, Naturschutzpionier, Amateurfotograf und Urheber der Bildsammlung Reichling zur Geschichte des Naturschutzes in Westfalen und Nachbarregionen - hier beim Fotografieren eines Milanhorstes im Juni 1929
13_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling (1890-1948) als Zoologie-Doktorand 1912 - hier bei der Erarbeitung seiner Dissertation über die "Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel" am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster. Promotion bei Prof. Dr. Walter Stempell 1913.
13_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann Reichling (1890-1948) als Zoologie-Doktorand 1912 - hier vor seiner Feldhütte für Forschungen zu seiner Dissertation "Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel" am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster. Promotion bei Prof. Dr. Walter Stempell 1913.
13_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948) im Jahre 1914 - Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster.
13_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948) im Jahre 1915 - Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster.
13_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948) im Jahre 1915 - Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster.
13_6
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948) im Jahre 1916 - Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster.
13_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster - Wegbereiter des Naturschutzes in Westfalen. Undatiert.
13_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster - Wegbereiter des Naturschutzes in Westfalen. Undatiert.
13_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster - Wegbereiter des Naturschutzes in Westfalen. Undatiert.
13_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster - Wegbereiter des Naturschutzes in Westfalen. Undatiert.
13_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster - Wegbereiter des Naturschutzes in Westfalen. Undatiert.
13_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Ornithologe und Päparator am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1919-1933 und 1945-1948 Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster - Wegbereiter des Naturschutzes in Westfalen. Undatiert.
13_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ornithologe und Naturschutzpionier Dr. Hermann Reichling (1890-1948), hier 1928 während seiner Zeit als Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster (1919-1933 und 1945-1948).
13_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ornithologe und Naturschutzpionier Dr. Hermann Reichling (1890-1948), hier 1928 während seiner Zeit als Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster (1919-1933 und 1945-1948).
13_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ornithologe und Naturschutzpionier Dr. Hermann Reichling (1890-1948), hier 1928 während seiner Zeit als Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster (1919-1933 und 1945-1948).
13_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ornithologe und Naturschutzpionier Dr. Hermann Reichling (1890-1948), Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster (1919-1933 und 1945-1948). Undatiert, geschätzt Anfang 1930er Jahre
13_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gymnasialprofessor Dr. Dietrich Reichling mit Sohn Dr. Hermann Reichling, späterer Naturschutzpionier und Direktor des Provinzial-Museums für Naturkunde, 1916
13_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...