Naturschutz, Umweltschutz

Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_204
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sonnentau im Naturschutzgebiet Wilde Wiese auf der Nordhelle (Ebbegebirge)
01_371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Moorvegetation im Naturschutzgebiet "Die Grundlose" am Fuße des Rothensteins
01_372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wäsche bleichen auf der Ruhrwiese
01_676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig (Karst)
01_1336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karsthöhle im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karstverwitterung im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinblöcke im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zweistämmige Esche am Naturschutzgebiet Zwiebelfeld bei Lippholthausen
01_1632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bleikuhlen, Blankenrode: Abbau von Zink-, Blei- und Eisenerzen seit dem 12. Jh. bis 1927, später Naturschutzgebiet mit dem weltweit einzigen Vorkommen von Galmeiveilchen (Viola Calaminaria Westfalica)
01_1780
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig: Die Teufelsgrotte
01_1877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig: Die Hölle
01_1878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geröllpartie im Felsenmeer bei Sundwig
01_2464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Teufelsschlucht" im Felsenmeer bei Sundwig
01_2465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsenmeer bei Sundwig: Blick in die "Teufelsschlucht"
01_2466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlucht im Felsenmeer bei Sundwig
01_2467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger Kletterer am Eingang der "Hundeschlucht", Felsenmeer bei Sundwig
01_2468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besucher in der "Vereinsgrotte" - mächtige Gesteinsblöcke im Felsenmeer bei Sundwig
01_2470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Paradies" - Partie des Felsenmeeres bei Sundwig
01_2471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder auf dem "Sofa" - ausgewaschener Felsblock im Felsenmeer bei Sundwig
01_2472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Klangfelsen" im Felsenmeer bei Sundwig
01_2473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mädchen auf dem "Heinzelmännchen-Tisch" - Partie des Felsenmeeres bei Sundwig
01_2474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flussschwinde der Hönne: Trockenes Flussbett bei Binolen (Naturschutzgebiet Hönnetal)
01_2530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruhr mit Brücke zwischen Witten und Bommern
01_3079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäume am Huronensee, nahe dem Dortmund-Ems-Kanal (Höhe Ölhafen)
03_1237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Huronensee, nahe dem Dortmund-Ems- Kanal (Höhe Ölhafen)
03_1238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Birken am Heiligen Meer
03_1519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zweistämmige Birke am Heiligen Meer
03_1520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Birke am Ufer des Heiligen Meeres
03_1521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Birke am Heiligen Meer
03_1522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Birke am Ufer des Heiligen Meeres
03_1523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über das Heilige Meer
03_1524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Birke am Heiligen Meer
03_1527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinwand im Naturschutzgebiet Hönnetal
03_1920
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus auf dem Klusenstein im Hönnetal
03_1921
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Eisenbahntunnel bei Balve-Binolen im Hönnetal
03_1923
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Bruchhauser Steine
03_2178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsformation "Großer Kurfürst" an den Bruchhauser Steinen
03_2181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang zu den Höhlen in den Bruchhauser Steinen
03_2182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsformation in den Bruchhauser Steinen (1)
03_2183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...