Naturdenkmal

Die Externsteine: Naturdenkmal und Kultstätte
01_150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine (Nordseite)
01_152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Uhufelsen: Kalksteinmassiv im Hönnetal
01_201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_202
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal "Hockendes Weib" im Naturschutzgebiet Dörenther Klippen, einer 4 Kilometer langen Sandsteinformation im Teutoburger Wald zwischen Ibbenbüren und Tecklenburg
01_234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine bei Horn
01_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal Bruchhauser Steine: Härtlinge aus Quarzporphyr im Wissenbacher Schiefer
01_362
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fünf Eichen bei Vellinghausen (Kriegsschauplatz in der Schlacht von 1761)
01_781
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haroldseiche in Niederdielfen, Gemeinde Wilnsdorf; vor 1918
01_1137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Gardine" - Kalksinterfahnen in der Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_1366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Kerzenhalle" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_1482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Kerzenhalle" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_1483
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Wasserfall" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_1484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Gardine" - Kalksinterfahnen in der Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_1485
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidenbaum am Nießkamp (Naturdenkmal)
01_1998
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bilstein: 35 m hoher Kalksteinfelsen mit Tropfsteinhöhle
01_2415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine (Ostseite), Naturdenkmal, um 1940?
01_2956
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Bruchhauser Steine, Naturdenkmal und Naturschutzgebiet
01_3383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stalagnaten (zusammengewachsene Tropfsteinsäulen) - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Moschee" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Grotte" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Wasserfall" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_3458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Kerzenhalle" - Blick in die Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhle), entdeckt 1907, Naturdenkmal
01_5599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zwei Buchen mit verschränkten Kronen ("Riesenbuche") am östlichen Dorfrand von Römershagen, Ziel jährlicher Bittprozessionen ("Heiligentracht") an Christi Himmelfahrt, Naturdenkmal
01_5612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den See auf den Westfelsen der Externsteine
03_1823
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsformation am Südfelsen der Externsteine
03_1824
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den See auf den Westfelsen der Externsteine
03_1826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wanderweg nahe den Externsteinen mit Blick auf das Naturdenkmal
03_1827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Externsteine: Blick über den See auf den Westfelsen
03_1828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Wiesen zu den Bruchhauser Steinen
03_2179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick zu den Bruchhauser Steinen
03_2180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine: Das Gasthaus unterhalb des Naturdenkmals mit Blick in Richtung Horn
05_3969
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie der Externsteine
05_3970
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesamtansicht der Externsteine im Eggegebirge
05_3971
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine
05_3972
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine mit dem Wiembecketeich von Südwesten
05_3973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine mit dem Wiembecketeich von Südwesten
05_3974
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...