Nachbarschaft, Dorfgemeinschaft

Haubergswirtschaft: Pflügen des Hauberges
01_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
01_368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Unna-Hemmerde: Glocken-Einweihung Weihnachten 1927
03_3597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Die örtliche Schülerschar beim Holzsammeln, 1913
03_3911
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Die örtliche Schülerschar beim Holzsammeln, 1913
03_3912
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3913
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3914
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3916
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Wagenkolonne mit Sammelholz auf dem Weg zum Feuerplatz, 1913
03_3918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Wagenkolonne mit Sammelholz auf dem Weg zum Feuerplatz, 1913
03_3919
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Transport des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3920
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Transport des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
03_3921
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Aufschichten des Holzstoßes an der Feuerstelle, 1913
03_3922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Anfahren der Holzwagen und Aufschichten des Holzstoßes an der Feuerstelle, 1913
03_3923
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Der Helfertrupp vor dem halbfertigen Holzstoß an der Feuerstelle, 1913
03_3924
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Bürger vor dem fertigen Holzstoß, 1913
03_3925
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußballspielen in der Cottenburgstraße, Castrop-Rauxel-Schwerin, 1965.
03_4170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Aufspielen der Musikkapelle auf dem Marktplatz [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Gemeinde mit Heu beladenem Wagen auf dem Weg zum Osterberg [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Abladen der Osterräder auf dem Osterberg [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Männer beim Umtrunk vor dem Stopfen der Räder [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Männer beim Herrichten von Böllerpatronen [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
05_10507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Doppelhochzeit Geldermann - Schweers und Lukasch - Schweers, Nachbarschaftshilfe bei der Bewirtung der Gäste
06_96
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raesfelder nach der Musterung in einer Borkener Gaststätte, Bernhard Marpert, Bernhard Rickert, Wilhelm Möllers
06_236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Betriebsfest der Molkerei Wahl, Weseler Straße
06_246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeltlager der katholischen Pfarrjugend, Mütter beim Küchendienst
06_392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehrfest in Raesfeld, Festumzug
06_499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Musterung, Zug der Musikanten und jungen Männer durch das Dorf, u.a. Alois Funke
06_536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schützenfest, das Königspaar Heinrich Hüning und Maria Tünte schreitet mit dem Bürgermeister Johann Hemkamp die Schützenkompanie ab
06_588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Ostendorf, Ignaz Böckenhoff und andere Raesfelder auf dem Schützenfest
06_590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beerdigung des Gefreiten Josef Thiemann, Trauergemeinde auf dem Friedhof
06_604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken. Transport einer Glocke vor die Kirche. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beschlagnahmung der Kirchenglocken. Transport einer Glocke vor die Kirche. Die Glocken wurden zur Metallgewinnung für die Rüstungsindustrie abtransportiert.
06_614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landjugendfest
06_672
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landjugendfest
06_673
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...