Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Google Analytics initialisiert werden kann.

Museumsexponat - Bildarchiv / Bilddatenbank LWL-Medienzentrum für Westfalen

Museumsexponat

Siegbrücke mit Blick auf das Untere Schloss und die Martinikirche, im Hintergrund der Turm der Nikolaikirche ("Scheiner Blick"), Aquarell von Jakob Scheiner, um 1899 (Original im Siegerland-Museum)
01_1018
Modell der Burg Altena vor der Erneuerung 1909-16 (Museum Burg Altena?)
01_1889
Modell eines wasserbetriebenen Schmiedehammers (Deutsches Drahtmuseum, Altena?)
01_1894
Modell eins Osemundhammers (Deutsches Drahtmuseum Altena?)
01_1900
Modell eines Bauernhauses vom Typ des Sachsenhauses (Museum Altena)
01_2410
Heilige Dreifaltigkeit, Gobelin, 16. Jahrhundert. Exponate im Burghof-Museum, Soest, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3380
Kriegsbeute aus dem Dreißigjährigen Krieg: Harnische schwedischer Ritterrüstungen, Heimatmuseum Attendorn
01_5597
Hieb- und Stichwaffen im Heimatmuseum Attendorn
01_5598
Jugendstil-Einrichtung einer historischen Drogerie/Apotheke im Natur- und Heimatmuseum Wanne-Eickel (Emschertal-Museum Stadt Herne), undatiert.
03_4115
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4339
Skulptur des Hl. Dionysius aus dem Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des 947 gegründeten Stiftes Enger (aufgehoben 1810) - Inventar der Stiftskirche St. Dionysius in Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche in Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4340
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4341
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4342
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4343
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4344
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4345
Schnitztruhe zur Verwahrung [?] des Dionysius-Schatzes, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4346
Schnitzbild aus dem Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des 947 gegründeten Stiftes Enger (aufgehoben 1810) - bis 1414 Inventar der Stiftskirche Enger, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4347
Holztruhe mit Schnitzverzierung. Ohne Angaben. Bestandteil des Dionysius-Schatzes[?], Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4348
Bäuerlicher Hausrat: Kannenstock von 1784. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4486
Bauernstube mit Ofen und Ohrensessel. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4489
Holztruhe mit reicher Zierschnitzerei. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4490
Standuhr und Bauernschrank mit reicher Zierschnitzerei (1770). Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4492
Bäuerlicher Hausrat: Kannenstock mit bemalten Suppentellern. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4498
Bäuerlicher Hausrat: Kannenstock mit bemalten Suppentellern. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4499
Bäuerlicher Hausrat: Kannenstock mit bemalten Suppentellern. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4500
Flett in der Deele eines niederdeutschen Hallenhauses. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4503
Flett in der Deele eines niederdeutschen Hallenhauses. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4504
Bäuerlicher Hausrat. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4511
Bäuerlicher Hausrat: Holztruhe "aus der Sammlung Riesow". Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4512
Bäuerlicher Hausrat: Geschirrschrank und Spinnrad "aus der Sammlung Riesow". Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4513
Bäuerlicher Hausrat: Spinnrad "aus der Sammlung Riesow". Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4514
Bäuerlicher Hausrat. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4515
Bäuerlicher Hausrat. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4516
Bäuerlicher Hausrat. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4517
Bäuerlicher Hausrat. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4518
Bäuerlicher Hausrat: Öllampen. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4520
Bäuerlicher Hausrat: Kaffeegeschirr. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4526
Bäuerlicher Hausrat: Kochbesteck und Suppengeschirr. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4527
Bäuerlicher Hausrat: Kesselhaken. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4528
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...