Museum

Kirchenbank, Museum Burg Altena
01_390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modell der Burg Altena vor der Erneuerung 1909-16 (Museum Burg Altena?)
01_1889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modell eines wasserbetriebenen Schmiedehammers (Deutsches Drahtmuseum, Altena?)
01_1894
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zimmer im Stil der Renaissance - Ausstellung im Landesmuseum der Provinz Westfalen, Münster. Undatiert, zugeschrieben Fritz Mielert, 1920er Jahre.
01_3249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barockzimmer eines Münsteraner Adelsitzes - Ausstellung im Landesmuseum der Provinz Westfalen, Münster. Undatiert, zugeschrieben Fritz Mielert, 1920er Jahre.
01_3250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zimmer im Stil des Barock - Ausstellung im Landesmuseum der Provinz Westfalen, Münster. Undatiert, zugeschrieben Fritz Mielert, 1920er Jahre.
01_3251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zimmer im Stil des Empire - Ausstellung im Landesmuseum der Provinz Westfalen, Münster. Undatiert, zugeschrieben Fritz Mielert, 1920er Jahre.
01_3252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsbeute aus dem Dreißigjährigen Krieg: Harnische schwedischer Ritterrüstungen, Heimatmuseum Attendorn
01_5597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendstil-Einrichtung einer historischen Drogerie/Apotheke im Natur- und Heimatmuseum Wanne-Eickel (Emschertal-Museum Stadt Herne), undatiert.
03_4115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dionysius-Schatz, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4345
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitztruhe zur Verwahrung [?] des Dionysius-Schatzes, Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4346
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holztruhe mit Schnitzverzierung. Ohne Angaben. Bestandteil des Dionysius-Schatzes[?], Sammlung mittelalterlicher Reliquien und Kleinodien des Stiftes Enger (1947-1810) - Inventar der Stiftskirche Enger bis 1414, danach St. Johannis-Kirche Herford, ab 1885 teilweise Kunstgewerbemuseum Berlin. Aufnahme anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Enger 1948. Aufnahmeort unbekannt.
03_4348
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Kannenstock von 1784. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernstube mit Ofen und Ohrensessel. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holztruhe mit reicher Zierschnitzerei. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Standuhr und Bauernschrank mit reicher Zierschnitzerei (1770). Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Kannenstock mit bemalten Suppentellern. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Kannenstock mit bemalten Suppentellern. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flett in der Deele eines niederdeutschen Hallenhauses. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flett in der Deele eines niederdeutschen Hallenhauses. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Holztruhe "aus der Sammlung Riesow". Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Geschirrschrank und Spinnrad "aus der Sammlung Rieso". Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4513
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Spinnrad "aus der Sammlung Riesow". Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Kaffeegeschirr. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerlicher Hausrat: Kochbesteck und Suppengeschirr. Ohne Angaben, undatiert. [Vermutlich Museumsexponat, Bauernhausmuseum Bielefeld?]
03_4527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Schrein im Museum der Stadt und des Landkreises Höxter im Kloster Corvey
04_1383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burghofmuseum: Drei von ehemals vier Schreintafeln (Innenseite) mit Darstellung der Gefangennahme und Kreuzigung des Hl. Petrus, um 1440
04_3848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burghofmuseum: Gefangennahme des Hl. Petrus, Seitentafel eines ehemals vierteiligen Schreinflügels (Innenseite), um 1440
04_3850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burghofmuseum: Verhör des Hl. Petrus, Mitteltafel eines ehemals vierteiligen Schreinflügels (Innenseite), um 1440
04_3852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burghofmuseum: Kreuzigung des Hl. Petrus, Mitteltafel eines ehemals vierteiligen Schreinflügels (Innenseite), um 1440
04_3854
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luisenhütte: Röhrenwinderhitzer der ältesten erhaltenen Hochofenanlage Deutschlands in Wocklum (1732-1865)
05_983
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luisenhütte: Hochofen der ältesten erhaltenen Hochofenanlage Deutschlands in Wocklum (1732-1865)
05_984
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebläse-Dampfmaschine in der historischen Hochofenanlage Luisenhütte in Wocklum (1732-1865)
05_985
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtmodell im Heimatmuseum Daniel-Pöppelmann-Haus
05_2129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modell: Die ehem. Benediktinerinnenabtei, gegr. im 8. Jh., ab 11. Jh. Kanonissenstift (Heimatmuseum Daniel Pöppelmann-Haus)
05_2130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...